Der Hochmeister stellt dem Herzog Swantibor von Stettin vor, wie unrecht seine 1396
Aufkündigung des mit dem Orden geschlossenen Bündnisses sei.
Dat. Marienburg, Mittwoch Luciae virginis 1396.
Voigt Cod. diplom. T. VI. or. XXX. p. 33–34.
Der Hochmeister benachrichtigt die Städte in Pommern, dass ihr Herzog Swan- 1396
tibor dem Orden entsagt habe und mahnt sie zur Bezahlung des Anlehens von
2000 Schock Groschen.
Dat. Marienburg, Mittwoch Luciae virginis 1396.
Voigt Cod. diplom. T. VI. nr. XXXI. p. 35.
Der Hochmeister meldet der Königin von Dänemark, warum er keine Sendboten 1397
zu dem Tage zu Kalmar senden könne, verspricht aber sich ihrer Sache eifrig an-
zunehmen.
Dat. Marienburg, Mittwoch vor Epiphania 1397.
Voigt Cod. diplom. T. VI. nr. XXXII. p. 36–37.
Der Hochmeister erklärt dem Herzog von Oppeln abermals, dass er sich auf 1397
einen Kauf des Dobriner Landes nicht einlassen könne.
Dat. Marienburg, Dienstag infra octavas Epiphaniae 1397.
Voigt Cod. diplom. T. VI. pr. XXXIII. p. 37–38.
Der Hochmeister kündigt der Herzog Wituwd die Zusendung eines seiner Ge- 1396
bietiger an.
Dat. Marienburg, am Abend Epiphaniae 1397.
Voigt Cod. dipl. T. VI. nr. XXXIV. p. 38.
Der Hochmeister meldet dem Herzog Erich von Meklenburg, welche Fürsten 1397
ihm entsagt hätten und bittet an seinen Schutz.
Dat. Marienburg, Dienstag nach Epiphania 1397,
Voigt Cod. diplom. T. VI. nr. XXXV. p. 38–39.
Der Hochmeister schliesst mit Herzog Witowd auf einige Zeit Waffenstillstand 1397
zur Herstellung eines festen Friedens zwischen ihren Landen.
Dat. Einsiedel, Freitag nach Conversionis Pauli 1397.
Voigt Cod. diplom. T. VI. nr. XXXVI. p. 39–40.
Botschaft des Römischen Königs an den Hochmeister wegen eines Tages zu 1397
Breslau; Antwort des Hochmeisters.
Dat. Marienburg, Sonntag nach Scholastica der heil. Jungfrauen 1397.
Voigt Cod. diplom. T. VI. or. XXXVII. p. 40–42.