Inhalt. Vorgeheftet und auf gelbes Papier gedruckt: Veränderungen und Vor Seite 1: Erklärung der Abkürzungen und Fremdwörter. Alphabetisches Verzeichniss der Einwohner, sowie der in das Handelsregister eingetragenen Firmen von Frankfurt a. M., Bocken- Inhalt des Geschäfts-Anzeigers Geschäfts-Anzeiger (auf gelbes Papier gedruckt) Nr. 1-222. Verzeichniss sämmtlicher Häuser von Frankfurt a. M. mit Angabe der Eigenthümer, Verwalter und Miether, sowie des Anfangs und Endes der Verzeichniss der Häuser von Bockenheim Verzeichniss der Häuser von Bornheim. Verzeichniss der Einwohner von Frankfurt a. M., Bockenheim und Bornheim nach ihrem Stande und Gewerbe . Uebersicht der Civil-, Militär-, Communal- und anderen Behörden, Behörden und Anstalten in Bockenheim, Bornheim, Oberrad und Fremdenführer durch Frankfurt und nächste Umgebung Statistische Nachrichten über Frankfurt aus den Jahren 1872 u. 1873 Taxe des Droschkenfuhrwerks vom 1. November 1871. Verzeichniss der Strassen von Frankfurt, Bockenheim u. Bornheim mit Angabe des Planquadrats (zur leichteren Auffindung der Strassen etc. in dem beigehefteten Plane) und der Polizei-Reviere u. Stadt-Bezirke Verhältnisszahlen für die Umrechnung des Gewichts. Verzeichniss von ausser Cours gesetztem Papiergeld und Münzen Am Schluss: Plan von Frankfurt mit Bockenheim und Bornheim. 431 Andere Abkürzungen erklären sich durch den Zusammenhang. Die selbständigen Handwerker sind blos nach ihrem Gewerbe genannt, die Gehülfen dagegen als solche bezeichnet. D Während des Druckes bekannt gewordene Veränderungen und Nachträge. Bei den Veränderungen sind Abreisen, Todesfälle und Wiederverehelichungen von Wittwen, soweit es der vorgeschrittene Druck nicht mehr gestattete, unberücksichtigt geblieben, und den Nachträgen ist ein vorgesetzt. Wenn die folgenden Zeilen einen wirklichen Nutzen für den Gebrauch des Buches haben sollen, so muss man sich die Mühe geben, im Context an jeden betreffenden Namen einen Strich zu machen, als Andeutung, dass mit jenem eine Veränderung vorgegangen, und diese hier zu finden ist. Für die Nachträge dürfte ein Strich zwischen die Zeilen zu machen sein, wo jene eigentlich ihre Stelle zu finden gehabt hätten. *Abele Carl, Schuhm., Allerhlgnstr. 773. Abt Phil. Peter, a. d. Schmidtstube 12. Adler Moritz, s. Leopold Gumbertz. Nathaniel, Priv., Trutz 43p. * — Albrecht Jh. Georg Lhd (ist als Theilhaber der Fa Carl Becker) zu streichen. Amelung Friedrich Heinrich, Dammstr. 63. Georg Amendt, P Georg Bobleter. Carl Andreae, gr. Kornmarkt 201. *Anselm Joh. Jacob, Taglöhner, Länderweg ohn 0.3. Aschoff Ernst Friedr., jetzt Kfm, Mainzer Landstr. 65. *E. F. Aschoff, Mainzer Landstr. 65. Weinhdlg en gros. E Ernst Friedrich Aschoff; P Joh. Emilie Aschoff, gb. Ahlers. *Assor A., Kaffeewirth, Judeng. 155. *Atzert Joseph, Taglöhner, Judeng. 1442. Moritz Auerbach, ist erloschen. *Aumüller Jacob, Postschaffner, grosse Friedbergerstr. 371. *Bchmann Robert, Futtermeister, Han. Landstr. 13p. Bahlcke Eugen, Wwe, Rückertstr. 52. *Balkenhol Schreiner, Frohnhofstr. 121. *Ballmert Conrad,Schuhm.,Blauhandg.5p. *Balzer Ernst Ldw,Dachdckr, Karpfeng.53. Bardorff Wilhelm, Pestalozzistr. 72. Barry Bernhard, Bleichstr. 41p. Bartel Friedrich, jetzt Wirth, kleine Eschenheimerstr. 40p. Becker Wilhelm, Schenk- u. Speisewirth, Holzgraben 20p. *Benjamin Johanna D.,Priv., Körnerstr.72. *Berschel Peter, Schreiner, Alteg. 32. *Best Carl, Kfm (s. Joh. Gottl. Bauer jr.), Mühlbruchstr. 142. *Besthorn Joh. Carl, Kfm (s. J. C. Best horn), Eschersheimer Landstr. 52. J. C. Besthorn, 2er Theilhaber: Joh. Carl Besthorn; P Heinrich Mappes. v. Bethmann Carl Moritz Hugo, (s. Gebr. Bethmann.) Gebrüder Bethmann, 5erTheilhaber: Carl Moritz Hugo v. Bethmann. Beydemüller Phil. Jac., Breiteg. 48. Gl. daselbst 42a. Beyschlag A. Marg., (s. Geschw. Reutlinger) zu streichen. Bihn Martin, Krugg. 82. *Birkenholz Auguste,Priv.,Brückhofstr.91. Birlo Joh. Adam, Wohnung Zeiselstr. 12. -Pet. Wilhelm, jetzt Castellan, Schützenstrasse 2p. Wilhelm, Obertelegraphist, Zeil 512. Brennemann Ph. J. jun., Gl. verlassen. *Breunig Kilian, Metzger, Nonneng. 6p. *Brückmann Philipp Jac., Kfm (s. Eyssen & Zahn), Bleichstr. 12p. Brunner Franz, Benderg. 224. *Büsse Ludwig, Schlosser, Neug. 203. *Burk Martin, Buchdrucker, Paulsg. 22. Bussing Anton, Gl. kl. Eschenhmrstr. 26. Cahn Heinrich (s.Haas&Cahn) z. streichen. *Heinrich Cahn jun., Uhlandstr. 24. Weinhdlg. E Heinrich Cahn. Gebr. Cahn, Hermann Cahn ist ausgetreten. Christian Georg, Schreiner und Glaser, Elisabethenstr. 14p. *Clauer Heinrich Chr., Kfm, alte gasse 433. *Cranz& Sand, Jalousienfabrik, Waldstrasse 35. Oberrad. S. Anzeige No. 210. *Creutzberg Auguste, Priv., Mühlbruch strasse 142. * Louise, Priv., Mühlbruchstr. 142. Croneberger Joseph, Gallusanlage 1h1. *Dambruch Peter, Braumeister, Elisabethenstr. 37p. Dauth Peter Clemens. Gärtner, mittlerer Hasenpfad 652. Distling Ernst Gerhard, Rechneigrabenstrasse 121. *Elbert Marie, Taglöhnerin, Alteg. 83. *Emmel Philipp, Küfer, Mühlbruchstr. 16p. Engel Margaretha, Alteg. 71. Mainzer-Erbe Ludwig, Küfer, a. Schlesingerg. 15p. *Ernst Carl, Kfm, alte Schlesingerg. 5/72. Ewald Jacob, Wwe. Eyssen & Zahn, 3er Theilhaber: Phil. Jacob Brückmann. P Andr. Herrlein ist erloschen. *Deis Valentin, Taglöhner, Fahrg. 992. Denhardt Amalie, in Oberrad. Detrez Nic. Eugen, Wohn. Luginsland 61. Deumer Ehrenreich, Kfm, gestorben. Deumer & Wirth, jetzt E Wwe Anna Maria Deumer, gb. Mohr u. Jac. Frdr. Eduard Wirth; P Charlotte Wirth, gb. Stumpf. Deutsche Handels- Gesellschaft, 3er P Phil. Franz Reitz. *Th. Dietrich, Annoncenbureau. E Jean Carl Theodor Dietrich in Cassel; P Reinhold Reibstein. *Dietz Philipp, Kfm, gr. Bockenheimerstrasse 121. Dörrstein Gustav, Affensteinerweg 54p. C. F. Donner, P Phil. Christian Wilh. v. Donner. Ludwig Dotzheimer, 2er Theilhaber: der seitherige P Ferdinand Müller. Dreyer & Retz, E Joseph Retz gestorb. *David Dreyfuss, Haseng. 9, Wild häutelager. E David Dreyfuss in Gernsbach; P Isidor Dreyfuss. *Ebbecke Wilhelm, Koch, Kirchg. 62. Ebelsbach Ferdinand, Wohn. Querstr. 16. Eccard C., Bockenheimer Anlage 49p. Eckersberg Christian Friedrich, Wwe. *Eckhardt Anna Susanne, Handarbeiterin, Markt 22. *-_-_ Marie Cathar., Handarbeitrn, Markt22. Ederheimer Joseph, Trutz 462. *Eisentraut Pancratius, Häfner, Ziegelhüttenweg 371. *Eiser Catharine, Kleidermacherin, Hochstrasse 433. *Faas & Dyckerhoff, Rossmarkt 14. Gas- u. Wasserleitungsapparate u. Installation. E Julius Dyckerhoff in Mannheim u. Joseph Kirschstein hier. *Fackler Carl, Uhrmacher, Benderg. 264. Fahlbusch & Tauber, ist erloschen. *F. J. Fahlbusch, Wielandstrasse 10. Bonbon- u. Confiturenfabrik. E Franz Jos. Fahlbusch. *Fauerbach Daniel Heinrich, Zimmermann. Gl. Wallstr. 9. Fehn Anton, Vilbelerstr. 128. *Fischer Elise, Kleidermacherin, grosse Eschenheimerstr. 522. Fischer Joseph, Kunstwäscher, Gl. Kruggasse 10. S. Flersheim & Comp., E Michael Flersheim, ausgetreten. Flersheim Michael, (s. Flersheim & Comp.) zu streichen. Fränkel David, Leerbachstrasse 50p. Fränkel & Co., Leerbachstrasse 50p *Frank Conrad, Schreiner, Holzhausengässchen 21. Jacob Frank, P. GgZuter,ist erloschen. Frankfurter Club, Zeil 54. Frey Joh. Peter Carl, (s. C. F. Donner) zu streichen. *Friederich Carl, Ingenieur, Bleichstr.281. Friedmann Adolph, Sternstr. 19. *Frohmann Joseph, Metzger, Fahrg. 1052. Fürst Chrstn Leop.Herm.,Leerbachstr.222. *Fürth Leopold, Kfm, Schnurg. 38. *L. Fürth, Benderg. 22. Seifen und Parfümerien. E Leopold Fürth. Garbrecht Wilh., Gl. Saalg. 24. *Gerbig Heinr., Taglöhner, Goldfederg. 42. Gerngross & Co., heisst jetzt: *Gerngross & Strauss, EJul. Strauss u. Abr. Hirsch Gerngross. Gerngross Max, (s. Gerngross & Co.) zu streichen. *M. Gerngross & Co., E Max Gerngross u. Leopold Homberger. Geyer & Ochs, ist erloschen. *Glock Anton, Kunstgärtner, alte Mainzergasse 312. Göbel Jacob, Goldfederg. 12. *Göth Johanna, Wwe, Näherin, Bornheimer Landstrasse 19a2. S. Goldschmidt-Bing, 2er P Georg Vogel. Gottlieb Jonas August, Wwe. *Grähle Friedrich, Kfm, Schifferstr. 263. *Grav Chr., gb. Ebel, Colonialwhdlrin, gr. Sandg. 39a. Bockenheim. Grebenstein Barthol. Anton, Gl. Krugg. 8. *Griesbach Carl, Metzger, am Affenthor 1p u. 1. Gebrüder Gutmann, 2er Theilhab.: Emil Gutmann in Stuttgart. *Gutmann Christian, Diener, Elephantengasse 134. Haas Abraham, Kfm, jetzt Fruchtmakler, hausen u. Jac. Janson, sind erloschen. *Hahn Heinr., Schlosser, Gelnhäuserg. 133. *Hammel Salomon, Metzger, Stelzeng. 3. Hartmann Moritz, Restaurateurs Erben. *Hassler J. P., Glaser, Allerheiligenstrasse 47p. Heldewein Carl Jos., Dachdecker (Fa M. Heldewein), jetzt Holzgraben 16. *Lautz Wilhelm, Kfm, Saalg. 232. Lorey Adam, alte Mainzerg. 341. Möller Adolph, Goldfedergasse 11. Heinr. Wilh., Wirth u. Specereihdlr, Pfingstweide 17/19. * |