Die Liebesbriefe der Marquise |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alten Altenau Antwort Arme Augen Augenblick bereits bitte bleiben Blick Brief Damen darf Diener dürfen dürfte eigenen einmal einzige empfangen erst fast Fragen Frankreichs Frau Marquise Freiheit Freund Froberg fürchte Gaillard ganze Gäste Gedanken Geist Geliebteste genug Gesellschaft geworden gibt ging glauben gleich Graf Gräfin großen Guy Chevreuse Hand Haus Herr Herrn Herz heute hoffen hohen hörte Jahren Januar jetzt jungen Kind kleine kommen König Königin könnte kurz lange lassen läßt Leben leider letzten lich Liebe ließ Lippen machen macht Madame Mann Marquis Montjoie Menschen möchte Montbéliard an Delphine muß müssen mußte Nacht Nähe Namen Natur Necker neuen Paris Prinz Friedrich-Eugen Montbéliard recht reizende Rohan sagen sagte scheint Schloß schreiben schwer sehen soll sollte spielen sprach stand stark Straßburg Stunde süße Tage teuerste tief unsere Verehrte vergessen vermag Versailles viel vielleicht Volk Wege weiß weißen weiter Welt wenig wieder will wissen wollen wollte Worte Wunsch
Beliebte Passagen
Seite 289 - weil Sie ein großer Herr sind, meinen Sie ein großes Genie zu sein. Adel, Vermögen, Rang, Würden, all das macht stolz.
Seite 400 - ... guerre punique... La lanterne qu'on dit magique Instruit autant. Si jamais, maître en l'art d'Homère, Je peins la reine de Cythère Et ses attraits , Dans ce salon plein de modèles , D'après Longin , d'après vos belles Je la peindrais. Craignons qu'une jalouse fée , Bornant les sages du Lycée Dans leurs projets, Hors du giron de la science Ne. les change par sa puissance En perroquets.
Seite 31 - La nature prudente et sage Force le temps de respecter Les charmes de ce beau visage, Qu'elle n
Seite 404 - Des renards et des loups, vos cruels ennemis, Vous dites : Les bergers sont nos meilleurs amis. Mais si ces mêmes loups avaient formé l'enceinte Pour vous mieux dévorer sans péril et sans crainte Du berger vigilant, de la garde des chiens, Que seriez-vous, hélas?... De pauvres Parisiens.