Das grosse 1x1 der Erfolgsstrategie: EKS - Erfolg durch Spezialisierung

Cover
GABAL Verlag GmbH, 2009 - 261 Seiten
1 Rezension
Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese

 EKS ist eine höchst einfache und wirksame Methode, mit deren Hilfe jedermann Spitzenleistungen entwickeln und mit entsprechendem Ehrgeiz nationaler oder internationaler Marktführer werden kann. Die EKS gilt als Geheimtipp unter den Strategielehren renommierte Konzerne, unzählige Hidden Champions und viele renommierte Experten legten den Grundstein ihres Erfolges mit Hilfe dieser Methode. 

Gerade in Zeiten, in denen das herkömmliche Wertesystem der BWL einstürzt, bietet die EKS eine überzeugende Alternative um Erfolg einerseits und Werteorientierung andererseits miteinander zu vereinen.
Die vollständig überarbeitete Neuauflage stellt noch ausführlicher die Prinzipien und Phasen der EKS vor: 
Konzentration und Spezialisierung
Management komplexer Systeme
Nutzenmaximierung statt Gewinnfixierung
Immaterielle Werte erkennen und entwickeln
Umsetzung der EKS in 7 Schritten; erstmals mit ausführlichem Methodik-Teil und aktuellen Fallbeispielen.
NEU: Mit einem Beitrag von Fredmund Malik zum Thema "Meistern von Komplexität mit EKS"
 

Was andere dazu sagen - Rezension schreiben

Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese
Nutzerbericht - Als unangemessen melden

Mit dem besten Strategiebuch des Jahres die Krise meistern
Wer seiner Zielgruppe unverzichtbare Dienste leistet, braucht die Krise nicht zu fürchten. Und wer die Krise spürt, sollte sie **als gute
Gelegenheit für eine qualitative Neuausrichtung** nutzen. Für diese anspruchsvolle Aufgabe können jetzt sogar kleinste Unternehmen auf die Beratergrößen Fredmund Malik, Kerstin Friedrich und Lothar Seiwert zurückgreifen. Denn diese drei haben mit dem "Großen 1x1 der Erfolgsstrategie" eine Anleitung geschrieben, mit der Sie sich und Ihr Unternehmen unverwechselbar positionieren können. Mithilfe der *Engpasskonzentrierten Strategie*.
Die Gesetze der Natur zur Positionierung und Führung von Unternehmen nutzen
"Survival of the fittest" heißt der Kernsatz Darwins, der bei uns leider in seiner falsch übersetzten Form "Der Stärkere überlebt" Eingang in das Alltagswissen gefunden hat. Was Darwin wirklich sagte, hört sich ganz anders an: Derjenige überlebt, der sich am besten an die sich verändernden Umweltbedingungen anpassen kann. Ein weiteres Naturgesetz wurde vom Wissenschaftler Philipp Carl Sprenger entdeckt und vom Chemiker Justus von Liebig populär gemacht: Gehemmtes Pflanzenwachstum beruht oft auf dem Mangel an einem einzigen Stoff. Konzentriert man sich auf diesen "Engpass" kommt das Wachstum wieder in Fahrt. Aus diesen Erkenntnissen entwickelte in den 1970er Jahren Wolfgang Mewes die "Engpasskonzentrierte Strategie". So wird **das Augenmerk auf zwei wesentliche Fragestellungen gerichtet:** 1. Wohin verändern sich die Bedürfnisse Ihrer Kunden? 2. Wo ist der Engpass bei Ihren Kunden, den Sie mit Ihrem Angebot beheben können.
Die vier Prinzipien der EKS
Die drei Autoren zeigen Ihnen in diesem Buch, wie Sie die Engpasskonzentrierte Strategie als eines der intelligentesten Strategieinstrumente einsetzen können. Dabei gilt es, vier Prinzipien zu beachten: 1. Konzentration und Spezialisierung. 2. Das Minimumprinzip (wo ist der wirkungsvollste Punkt, um sich bei Kunden unverzichtbar zu machen bzw. um Umsätze zu steigern?) 3. Immaterielle Vorgänge haben Vorfahrt (jedes Produkt auf der Welt hat zuerst im Kopf seines Entwicklers stattgefunden. Das bedeutet Konzentration auf Emotionen, Wünsche, Spannungen, Erwartungen). 4. Nutzen- vor Gewinnmaximierung. Entlang dieser vier Prinzipien können Sie mithilfe dieses Buches Ihre eigene Strategie entwickeln und neue Wege zu neuen Kunden entdecken!
Ein ausgezeichnetes Buch
Das Buch "Das große 1 x 1 der Erfolgsstrategie" ist leicht verständlich geschrieben. Die drei Top-Berater haben sich wirklich ins Zeug gelegt und ein Buch verfasst, anhand dessen Sie als Leser die die EKS leicht selbst anwenden können. Eine günstigere und bessere Gelegenheit, strategisch von den Größen Kerstin Friedrich, Lothar Seiwert und Fredmund Malik zu profitieren, wird so schnell nicht wiedear kommen. Auch deshalb wurde "Das große 1 x 1 der Erfolgsstrategie" von Managementbuch.de als Testsieger in der Kategorie "Strategie" ausgezeichnet.
Wolfgang Hanfstein, www.Managementbuch.de
 

Inhalt

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Autoren-Profil (2009)

 Dr. Kerstin Friedrich lebt als Strategieberaterin, Rednerin und Publizistin in Dünsen bei Bremen. Sie gilt als führende Expertin auf Ihrem Spezialgebiet, der Engpass- Konzentrierten Strategie, und begleitet Unternehmen und Selbständige bei Spezialisierungs- Diversifikationsprozessen.

Prof. Dr. Fredmund Malik (St. Gallen), Management- Experte und Professor an der Elite- Uni St. Gallen, leitet seit 1984 das Malik Management Zentrum St. Gallen, eine Unternehmensgruppe für Management-Consulting und Education mit über 160 Mitarbeitern in St. Gallen, Wien, Zürich und London. Fredmund Malik gehört zu den anerkanntesten Management- Vordenkern und den meistgelesenen Management- Autoren der Gegenwart.

Prof. Dr. Lothar Seiwert (Heidelberg) ist Europas führender und bekanntester Experte für das neue Zeit- und Lebensmanagement. Hierfür wurde er in den letzten Jahren mehrfach gewürdigt: Als Bestsellerautor und Business-Speaker erhielt Lothar Seiwert den Benjamin-Franklin-Preis für das beste Business-Buch des Jahres, den Internationalen Deutschen Trainingspreis, den Life Achievement Award und den Conga Award als bester deutscher Business-Speaker. Die German Speakers Association (GSA) nahm ihn in die Hall of Fame der besten Vortragsredner auf. Außerdem wurde Prof. Seiwert mit den höchsten Qualitätssiegeln für Vortragsredner, dem CSP (Certified Speaking Professional) und CSPGlobal, ausgezeichnet. Der prominente Keynote-Speaker und international erfolgreiche Bestsellerautor (mehr als vier Millionen verkaufte Bücher in über 30 Sprachen) war Präsident der GSA und ist Initiator der GSA Top Speakers Edition.

Bibliografische Informationen