Das Einzige, was stört, ist der digitale Kunde: durch Online-Clienting zu mehr Verkaufserfolg ; [Kunden kaufen heute anders]

Cover
Redline-Verlag, 2011 - 188 Seiten
1 Rezension
Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese
**Hilfe, der Kunde schickt eine E-Mail!** Während immer mehr Menschen das Internet zur Information und zum Kauf nutzen, sind in vielen Unternehmen die Vertriebs-, Service- und Verkaufsabteilungen immer noch im 'Offline-Denken' verhaftet. Diese Unternehmen verpassen die Veränderung ihrer Kundenwelt und laufen Gefahr, den Kontakt zu ihren Käufern und Klienten zu verlieren. Die Orientierung am digitalen Kunden erfordert es, die Kommunikation neu zu gestalten: Die gesamte Kundenorientierung muss internetfähig werden. Um sich diese neue Gruppe optimal zu erschließen, ist es unerlässlich, dass ein neues Denken und neue Prozesse im gesamten Unternehmen Einzug halten. Edgar K. Geffroy hat dazu ein 'Update' seines bekannten Erfolgskonzepts des Clienting vorgenommen - und zeigt, dass das neue Online-Clienting der richtige Schlüssel zum digitalen Kunden ist. Edgar K. Geffroy ist Pionier des Clienting-Konzeptes, mit dem weltweit die Kundenorientierung neu definiert wurde. Mit 2000 Auftritten vor mehr als 400 000 Menschen gilt er seit 25 Jahren als einer der gefragtesten deutschsprachigen Business-Experten. Er ist Verfasser von 15 Büchern und erreichte Auflagen von bis zu 250 000 Exemplaren in 25 Ländern. Im Redline Verlag ist von ihm u. a. der Bestseller Das Einzige, was stört, ist der Kunde erschienen.

Was andere dazu sagen - Rezension schreiben

Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese
Nutzerbericht - Als unangemessen melden

.
Managementbuch.de - Empfehlung:
.
.
Mit digitalen Kundenstrategien überraschen und gewinnen
.
Dieses Buch zu lesen ist wie vor einem Schaufenster zu stehen und in die Welt der digitalen Realität und Revolution zu blicken. Seinen Clienting-Ansatz weitet Edgar K. Geffroy jetzt auf die moderne virtuelle Welt aus. Im Mittelpunkt steht das Kaufverhalten des digitalen Kunden: Über iPhones, iPads und Smartphones ist das Internet überall und jederzeit verfügbar. Und wird zum "Evernet", wie Geffroy es nennt. Das erfordert ganz neue Verkaufsstrategien für alle Branchen. Dieses Buch legt man nicht so schnell aus der Hand. So spannend erzählt der vielfache Buchautor, Verkaufsprofi und Businesspionier Geffroy, wie alte Geschäftsmodelle verschwinden und neue entstehen. Er zeigt, welche Macht das Internet über die Wirtschaft hat (z.B. Kitkat-Spot) und wie die neuen "Türsteher" Google, Apple, Facebook und Co. entscheiden, wer noch Marktzugang erhält.
.
Treffend und anhand vieler Beispiele und Anekdoten (z.B. United Broke My Guitar) zeigt er, wie man die neuen Spielregeln der Wirtschaft umsetzen und digitale Kunden restlos begeistern kann. Kleines Manko: wer ein bisschen online aktiv ist, kennt die angegebenen Beispiele schon - und weiß, dass gegen ein Video, über das alle sprechen, Millionen anderer stehen, die es nicht über die Aufmerksamkeitsschwelle von mehr als einer Handvoll Leute schaffen. Managementbuch.de - Fazit: Das Buch ist leicht verständlich und unterhaltsam geschrieben, durchgängig mit Fallbeispielen illustriert und liefert viele Chancen und konkrete Impulse für das eigene Business. Empfehlenswert für alle, die bislang wenig mit den sozialen Medien am Hut haben und bisher im Internet nur mit einer "Visitenkarte" vertreten sind. Geffroy zeigt, dass da mehr drin ist. Einzelunternehmern und Gründern bietet er mit seinem Buch eine Fundgrube an Ideen, den eigenen Laden ins Rampenlicht zu führen.
.
Evelyn Boos, www.Managementbuch.de
.
 

Bibliografische Informationen