Hilfe, meine Nachbarn nerven!: Grabenkrieg am GrundstückszaunStreit am Grundstückszaun wegen Nichtigkeiten ist ein typisches deutsches Phänomen und wird gern mit Leidenschaft und ausdauernd ausgetragen. Im Dorf Wildbach wird dies allerdings von Vertretern verschiedener Nationen unter chaotischen Umständen auf die Spitze getrieben. Der nahe der Landeshauptstadt und an dessen Speckgürtel liegende verschlafene Ort Wildbach leidet wegen der Überalterung der Bevölkerung unter "Blutarmut", wie der neue Bürgermeister meint. Deswegen startet er mit Billigung des Gemeinderates eine Initiative, um vermögende Leute in das verschnarchte Nest zu locken. Drei der Gemeinderatsmitglieder haben großes Interesse an diesem Vorhaben, denn sie verfügen über ausreichend als Bauland ausgewiesene Flächen. Dass unter der Erde des Baulands einige Sachen schlummern, die sich besser dort nicht befinden sollten, verschweigen sie allerdings. Die Werbekampagne für die entstehende Eigenheimsiedlung wird sofort ein voller Erfolg. Die Zuzügler könnten unterschiedlicher kaum sein. Ein kriecherischer, aber mit Vorliebe nach unten tretender Beamter des Bestattungswesens der Landeshauptstadt, ein japanischer Professor für Computerlinguistik, ein Generaloberst im Ruhestand, ein schon älteres schwules Pärchen, der Inhaber einer Fahrschule, eine Unternehmerin mit einem Pflegedienst, ein weltentrückter Mathematiker, ein anpackender Gerüstbauprofi, eine italienische Gastronomen Familie und ein Gangsta Rapper mit ghanaischen Wurzel treffen auf engstem Raum aufeinander. Alle haben ihre Eigenheiten und Vorstellungen vom Leben im eigenen Haus im Grünen. So bleibt es nicht aus, dass sich einige von ihnen bald in die Haare geraten. Die Palette der Ärgernisse ist groß und reicht von Hundescheiße über Zigarrenqualm bis hin zu persönlichen Diffamierungen. Leider sind einige der Streithähne ziemlich hartnäckig und nachtragend, so dass sich vorerst Dauerfeindschaften bilden. Dass von allen unbemerkt auch noch die NSA wegen einer unbedachten (und abgehörten) Bemerkung eines Grundstücksbesitzers mit ins Spiel kommt, gibt dem Geschehen dann noch eine ganz andere Dimension. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Abschnitt 1 | |
Abschnitt 2 | |
Abschnitt 3 | |
Abschnitt 4 | |
Abschnitt 5 | |
Abschnitt 6 | |
Abschnitt 7 | |
Abschnitt 8 | |
Abschnitt 22 | |
Abschnitt 23 | |
Abschnitt 24 | |
Abschnitt 25 | |
Abschnitt 26 | |
Abschnitt 27 | |
Abschnitt 28 | |
Abschnitt 29 | |
Abschnitt 9 | |
Abschnitt 10 | |
Abschnitt 11 | |
Abschnitt 12 | |
Abschnitt 13 | |
Abschnitt 14 | |
Abschnitt 15 | |
Abschnitt 16 | |
Abschnitt 17 | |
Abschnitt 18 | |
Abschnitt 19 | |
Abschnitt 20 | |
Abschnitt 21 | |
Abschnitt 30 | |
Abschnitt 31 | |
Abschnitt 32 | |
Abschnitt 33 | |
Abschnitt 34 | |
Abschnitt 35 | |
Abschnitt 36 | |
Abschnitt 37 | |
Abschnitt 38 | |
Abschnitt 39 | |
Abschnitt 40 | |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Hilfe, meine Nachbarn nerven!: Grabenkrieg am Grundstückszaun Jörn Kolder Keine Leseprobe verfügbar - 2014 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abeeku Mnemboe Abend allerdings Anton Federlein Arbeit Architekt Autos Bauarbeiter Bauland Baumgärtel Baustelle beiden Bernd Lehmann Bullterrier Claudia Hermann damals Deckungsrückstellung demzufolge Dirk Baumgärtel Dorf Eigenheimsiedlung einige ersten Euro Fahrlehrer Fahrschule Fahrstunden Fahrzeuge Fläche Flyer Frank Beyer Frau Friedhelm Haase gekommen Geld Gemeinderat Generaloberst Generaloberst Fritz Langsack Gerüstbau geworden ging großen Grundstück Hartz IV Haus Herbert Haase Jahren Japan jetzt Jörg Kunze Junge Jürgen Ballauf Kaltenbaum Kanegawa Kanpersky Katrin Kuhlberg klar konnte kurz Landeshauptstadt Langbogen lange lassen Lehmann Leute ließ linken Mann Martin Brzybylla Mathematiker Meter mittlerweile müssen musste nahm Neuhaus Ostmark Otto Klein Peterle Quadratmeter recht Regierungsdirektor Regierungsdirektor Dr Riedel Rüdiger Bachmann Russen Sache Salvatore Stradivari schnell Schutzbauwerk Simba Hermann sofort Sohn Solarzellen sollte Sondermülls später stand Stradivari Straße Supercomputer Susanne Freudenberg Taliban unsere Vater verfügte viel vollkommen Walther Ziergiebel weiter Whisky wieder Wildbach wohl Wohnung wollte wusste Zielperson Zigarre zwei Zwergschnauzer