Liebe mich, wenn du stirbst: Die Tagebücher der Kora HellerSeit Koras achtzehntem Geburtstag zur Sonnenwende 2010 ereignen sich merkwürdige Dinge: Sternschnuppen regnen herab, ihre hintersinnige Großmutter Liese sorgt sich um sie und ein Oldtimer folgt ihr von der Schule zu ihrem neuen Ferienarbeitsplatz, dem Planetarium in Hamburg, vor dem sie in Ohnmacht fällt, angenehmerweise gehalten von einem schönen Fremden, der sich neben ihr aufrappelt und der sie unangenehmerweise zu kennen scheint. Ähnliches widerfährt ihrer besten Freundin Freya, Tochter zweier Ägyptologen. Robert, ein den beiden anvertrauter Schüler aus Ahrensburg, verschwindet spurlos, ein geheimnisvoller neuer, Sobek, lädt sie in das ehemalige Haus ihrer Großmutter Liese. Was das alles zu bedeuten hat und was es mit Koras und Freyas Leben zu tun hat, erfährt sie auf einer Lichtung im Ahrensburger Tunneltal, gefesselt in einem Sechseck, das nur zu sehr demjenigen auf der Himmelsscheibe von Nebra und auf dem eiszeitlichen Schädel aus dem Tunneltal gleicht, doch akzeptieren will sie es noch lange nicht: Die Welt ist eine andere, als wir glauben, und ob sie bestehen bleibt, hängt an - ein paar Jugendlichen, die keine Lust haben aufs Heldenspielen. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Ägypten Ahrensburger alten Ägypten Angst Apophis Augen Auto begann beiden bekam bevor Bitte Blick dachte Dormanns drehte dunkel einfach einmal Eltern Emmet erst erzählt fand Fenster fiel fragte Freya fühlte Gedanken Georg gerade Gesicht ging glauben Götter großen Hamburg Hand hast Haus hielt Himmel Himmelsscheibe von Nebra hoch Horus Ilse ritt Isis Jahren jemand jetzt jungen Junit kleinen kommen konnte Kopf Kora Kreis kurz lachte lassen Leben legte Lengo Leute Lichtung ließ links Luft machte Mädchen Mann Menschen Mercedes merkwürdig müde musste nachdenklich Nacht nahm Nephtys nickte niemand Oldtimer Oma Liese Osiris Pferde Pieker Planetarium plötzlich Polizisten rechts Reeperbahn Ringreiten Robert roten sagte saß Schädel schien schließlich schloss schnell Schule schwarzen Seth Sethis setzte Sobek sodass sollte Sommersonnenwende stand Sterne Stine Straße Tangstedt Treppe Tunneltal Tür unsere viel Wakendorf Waltraud Wand weiß Welt wieder Wilstedt wirklich wissen wollte wusste Zauberflöte Zimmer zurück zwei