Zulassung zur Abschaffung - Die heillose Kultur - Band 2: Psychologische Psychotherapeuten in Deutschland - Pflichtlektüre für JedenIn den Büchern zur Heillosen Kultur wird nach Erklärungen für millionenfaches Leid, das sich in unterschiedlichen Auswirkungen in Natur und Mensch präsentiert, geforscht. Medien- und Pressemitteilungen bilden den Ausgangspunkt einer Dokumentation von Lebensrealitäten von 2005 bis 2010. Mitteilungen und Geschehnisse, politische und wirtschaftliche Entscheidungen oder auch die Umsetzung neuer Gesetze, die massive Lebensveränderungen für Millionen von Menschen bedeuten, werden in Beziehung gesetzt zu den vier Konstanten in unserer Kultur. Beleuchtet werden die Auswirkungen des folgenden kulturellen Quartetts auf den Menschen 1. aus der Ökonomie, 2. durch die Bevorzugung des männlichen Geschlechts, 3. bezüglich des cartesianischen Wissenschaftsparadigmas und 4. in der Verleugnung von Seele und Psyche jedes einzelnen Menschen, die dazu führt, dass unsere emotionale und damit auch unsere existenzielle Vergangenheit nur bruchstückhaft individuell und gesellschaftlich aufgearbeitet ist. Diese letzte Konstante führte in der Vergangenheit und führt gleichfalls in der Gegenwart dazu, dass der psychischen Verarbeitung von traumatischen Ereignissen (z.B. Krieg) und politischen Veränderungen in Menschen kaum Bedeutung beigemessenen wurde und wird: Menschen haben mit dem fertig zu werden, was von ihnen verlangt wird. Summa summarum zeigt sich als bedeutsame und gravierende Erklärung für millionenfaches Leid die Vernachlässigung einer Werthaltung für das menschliche Wesen. In unserer Kultur wird nur und einzig und allein einem Wert unter allen Umständen zugesprochen: Kapital und Geld. Aktuelle Auswirkungen finden in den Büchern anhand von Presse und Medienmitteilungen Darstellung. Der Mensch wird neben dieser ultimativen und ausschließlichen Alleinstellung von Kapital und Geld bedeutungslos: Er wird selbst kapitalisiert. Er ist Material. Psyche und Seele haben zu schweigen. Es wurden u.a. neue Begriffe, wie z.B. Psychoökonomie, von der Autorin aus der Reflexion des Materials heraus geschaffen. (Weiter geht es im Buch...) |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Abschnitt 1 | |
Abschnitt 2 | |
Abschnitt 3 | |
Abschnitt 4 | |
Abschnitt 5 | |
Abschnitt 6 | |
Abschnitt 7 | |
Abschnitt 8 | |
Abschnitt 25 | |
Abschnitt 26 | |
Abschnitt 27 | |
Abschnitt 28 | |
Abschnitt 29 | |
Abschnitt 30 | |
Abschnitt 31 | |
Abschnitt 32 | |
Abschnitt 9 | |
Abschnitt 10 | |
Abschnitt 11 | |
Abschnitt 12 | |
Abschnitt 13 | |
Abschnitt 14 | |
Abschnitt 15 | |
Abschnitt 16 | |
Abschnitt 17 | |
Abschnitt 18 | |
Abschnitt 19 | |
Abschnitt 20 | |
Abschnitt 21 | |
Abschnitt 22 | |
Abschnitt 23 | |
Abschnitt 24 | |
Abschnitt 33 | |
Abschnitt 34 | |
Abschnitt 35 | |
Abschnitt 36 | |
Abschnitt 37 | |
Abschnitt 38 | |
Abschnitt 39 | |
Abschnitt 40 | |
Abschnitt 41 | |
Abschnitt 42 | |
Abschnitt 43 | |
Abschnitt 44 | |
Abschnitt 45 | |
Abschnitt 46 | |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Zulassung zur Abschaffung - Die heillose Kultur - Band 2: Psychologische ... Dr. Phil. Monika Eichenauer Eingeschränkte Leseprobe - 2012 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
abrechnen abrechnungsfähig Abrechnungsziffern anerkannt Arbeit Ärzte und Psychologische Ärzteschaft ärztlichen Standesorganisationen aufgrund Ausbildung ausschließlich behandelt Behandlung Beispiel bekommen Beruf Berufsgruppe Berufsrecht bezahlt bezüglich Buch Clemens Kuby Deutschland Diagnose DiplomPsychologen eigenen entsprechend erst Euro Fachärzte Facharztgruppe Fachbereich finanzielle Frage Frauen GBA Gefühle geht Geld Gemeinsame Bundesausschuss generell Gesellschaft gesetzlich Gesprächspsychotherapie Gesundheit Gesundheitsreform Gesundheitswesen Gesundheitswirtschaft gibt Gutachten Hausärzte heilen Heilpraktiker Heilung hinsichtlich Hippokratischen Eid Honorar Jahren Kassenärztlichen Vereinigung klassischen Medizin Kollegen könnte Körper Kosten krank Krankenkassen Krankheiten KVen KVWL lassen Leben Leistungen lieber Leser Medikamente Medizin und Psychotherapie Menschen menschliche Wesen mittels muss neue offiziell ökonomische Patienten persönlichen Politik Praxen Praxis probatorischen Sitzungen psychischen Psychoanalytiker Psychologische Psychotherapie Psychologischen Psychotherapeuten Psychopharmaka Psychosomatische Medizin Psychotherapeutengesetzes Psychotherapeutenkammer Psychotherapeutinnen Psychotherapieverfahren Rahmen Ruhr Nachrichten Schamanen Schamanismus Schmerz Seele soll sollte sprechen Stelle Symptome Tätigkeit tatsächlich unserer Kultur unterschiedlichen Verhaltenstherapeuten Verhaltenstherapie Versorgung viel völlig weiter wieder Wirtschaft wissen wissenschaftlich Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie Zulassung zusätzlich