Ärzte der Kultur statt Manager in der Kultur - Die heillose Kultur - Band 1.2: Selbstwert statt MehrwertIn den Büchern zur Heillosen Kultur wird nach Erklärungen für millionenfaches Leid, das sich in unterschiedlichen Auswirkungen in Natur und Mensch präsentiert, geforscht. Medien- und Pressemitteilungen bilden den Ausgangspunkt einer Dokumentation von Lebensrealitäten von 2005 bis 2010. Mitteilungen und Geschehnisse, politische und wirtschaftliche Entscheidungen oder auch die Umsetzung neuer Gesetze, die massive Lebensveränderungen für Millionen von Menschen bedeuten, werden in Beziehung gesetzt zu den vier Konstanten in unserer Kultur. Beleuchtet werden die Auswirkungen des folgenden kulturellen Quartetts auf den Menschen 1. aus der Ökonomie, 2. durch die Bevorzugung des männlichen Geschlechts, 3. bezüglich des cartesianischen Wissenschaftsparadigmas und 4. in der Verleugnung von Seele und Psyche jedes einzelnen Menschen, die dazu führt, dass unsere emotionale und damit auch unsere existenzielle Vergangenheit nur bruchstückhaft individuell und gesellschaftlich aufgearbeitet ist. Diese letzte Konstante führte in der Vergangenheit und führt gleichfalls in der Gegenwart dazu, dass der psychischen Verarbeitung von traumatischen Ereignissen (z.B. Krieg) und politischen Veränderungen in Menschen kaum Bedeutung beigemessenen wurde und wird: Menschen haben mit dem fertig zu werden, was von ihnen verlangt wird. Summa summarum zeigt sich als bedeutsame und gravierende Erklärung für millionenfaches Leid die Vernachlässigung einer Werthaltung für das menschliche Wesen. In unserer Kultur wird nur und einzig und allein einem Wert unter allen Umständen zugesprochen: Kapital und Geld. Aktuelle Auswirkungen finden in den Büchern anhand von Presse und Medienmitteilungen Darstellung. Der Mensch wird neben dieser ultimativen und ausschließlichen Alleinstellung von Kapital und Geld bedeutungslos: Er wird selbst kapitalisiert. Er ist Material. Psyche und Seele haben zu schweigen. Es wurden u.a. neue Begriffe, wie z.B. Psychoökonomie, von der Autorin aus der Reflexion des Materials heraus geschaffen. (Weiter geht es im Buch...) |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Ärzte der Kultur statt Manager in der Kultur - Die heillose Kultur - Band 1 ... Dr. Phil. Monika Eichenauer Eingeschränkte Leseprobe - 2012 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alleinerziehenden Angst Arbeit Armen Armut Ärzte der Kultur aufgrund Beispiel bekommen Beschwerdemanagement besitzlosen bezüglich Bürger C. G. Jung Demokratie Denken dennoch deutschen Deutschland Dienstaufsichtsbeschwerde eigenen Elke Heidenreich emotional erst Euro existenzielle Familie Familie Quandt Frage Frauen fühlen Gefühle Gegenwart geht Geist Geld generell gesagt Gesetz Gesundheitswesen Gesundheitswirtschaft gibt Globalisierung Hartz IV Heilung heute hinsichtlich Hypo Real Estate Insofern Jahren Kapital Kapitalismus kapitalistischen Kinder klar könnte Körper kulturellen Land lassen Leben Liebe machen Manager Männer Medizin Menschen in Deutschland menschliche Wesen Millionen mittels möglich muss Mutter neue Nietzsche notwendig Oben Ökonomie Opfer Patienten Patientin persönlich Peter Sloterdijk Politik Polizei Psyche psychisch psychoanalytischen Psychologische Psychotherapeuten Psychotherapie Reichen ReichRanicki Ruhr Nachrichten sagen Scham Schweigen Seele seelisch Selbstwert Sloterdijk soll sollte sozialen sprechen Staat Stalking Stelle Susanne Klatten Symptome tatsächlich ÜberIch und/oder unserer Kultur unterschiedlichen Verantwortung Verhalten Verlag völlig weiß weiter Welt wenig Wert wichtig wieder Wirtschaft wissen Wissenschaft wollen zahlen zusätzlich