Netzball: Lieber per Netzball gewinnen als mit einem Kantenball verlieren"Wie spielen wir eigentlich die Doppel?" In der Tischtennis-Kreisliga trifft jede Woche der verweichlichte Heimduscher auf den überambitionierten Turnier-Geier, der unterforderte ehemalige Landesliga-Star auf den überforderten Mannschaftsführer, der aufstrebende Jungspund auf den vergreisten Noppen-Routinier, der resignierte Ersatzmann auf den verbissenen Herumnöler. Dieses Buch sammelt all ihre kuriosen Erlebnisse und erzählt mit einem Augenzwinkern von missglückten Auswärtsfahrten, dringend nötigen neuen Belägen, fragwürdiger Sportmode aus den Achtzigern, den immer gleichen Coaching-Floskeln und dem ewigen Kampf mit dem Hallen-Hausmeister. Eine Pflichtlektüre für Mannschaftsführer, Turnierspieler, Opferdoppel, Gerätewarte, Schnippler und sonstige Tischtennis-Psychopathen. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abend allerdings alten anschließend anwesenden Aufschlag äußerst Ball Ballwechsel beginnt beiden bekanntlich bereits besser besten Bier daher direkt Doppel drei drien eben Eberhard egal eher eigenen eigentlich einfach einige einmal Einzel Ende endlich ersten Fall finden früher fünf fünften ganze Gegner gehen geht gerade gerne gespielt gewonnen gibt gilt gleich großen Halle Hand Hause heute höher irgendwie Jahren Jugendlichen Jungs klar Klaus-Dieter kleinen kommen kommt konnte Kreisliga kurz lange lassen lässt leicht leider leten lieber machen macht Malte Mann Mannschaft Mannschaftsführer Match meistens Minuten Mitspieler muss musste natürlich neuen niemand Noppen ohnehin Plae plölich Punkte Punktspiel recht Rüdiger Saison Schläger schließlich schnell Seite selbstverständlich Sieg sieht soll sowie später Spiel spielerisch ständig stark steht Stunden tatsächlich Team Tisch Tischtennis Tischtennis-Spieler Training trodem Turnier überhaupt Verein verloren vermutlich Versuch viel vielleicht vier weiß weiter wenig wichtig wieder wiederum wirklich Woche Ziele Zitat zunächst zwei zweiten