Gott und der StaatGott und der Staat von Michail Bakunin 1871 geschrieben, ist eines der bekanntesten Bücher Bakunins und der anarchistischen Bewegung im Allgemeinen. Bakunin beschreibt darin die Folgen der Religion auf die Gesellschaft und versucht, die Nicht-Existenz Gottes zu beweisen. Das Buch erschien 1882 auf Französisch und wurde als Pamphlet in Genf verteilt. Bald darauf wurde Gott und der Staat in viele Sprachen übersetzt, ganz im Gegensatz zu Staatlichkeit und Anarchie (1873), welches erst 50 Jahre später (1919) aus dem Russischen übersetzt wurde. Bakunin entwickelte die Idee des kollektivistischen Anarchismus. In der Internationalen Arbeiterassoziation war Bakunin die Hauptfigur der Antiautoritären und mit Generalratsmitglied Karl Marx im Konflikt, was zur Spaltung der Internationale führte und gleichzeitig zur Trennung der anarchistischen Bewegung von der kommunistischen Bewegung und der Sozialdemokratie. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
absolut abstrakten Abstraktion allgemeinen alten außerhalb Autorität Bakunin Beginn beiden bekannt Bewegung bilden bildet Bourgeoisie brutalen christlichen Denker deutschen Deutschland Dinge eigenen Einfluß einmal einzige endlich Entwicklung Erde erklärt erscheinen erste ewigen Existenz Frage Frankreich Freiheit ganze geben Gedanken gegenwärtigen Geist Gelehrten Genie Gerechtigkeit Geschichte Gesellschaft Gesetze gewissem gibt Glauben gleich gleichzeitig Gott Gottheit göttlichen großen heißt Herz heute historische idealen Idealismus Idealisten Ideen Individuen Inspirierten Intelligenz Jahrhunderts jetzt Kirche kleinen konnte Körper Leben lebenden Lehre Leidenschaft letzten machen Macht mächtiger Männer Manuskript Materialismus Materialisten Materie materiellen Mazzini Menschen Menschheit menschlichen Metaphysik moralischen muß müssen mußte Namen natürlich neue notwendig notwendigerweise Oeuvres Opfer persönlichen politischen positiven praktischen Propaganda Recht Regierung Religion Revolution sagen sagte Schriften Schule Schweiz Seele Seiten Sinn sozialen Staat stets Tatsachen Teil theologischen tief übrigens unendlich unsere Vernunft Vertreter viel Volk vollständig wahre Wahrheit Weise Welt weniger Wesen Widerspruch wieder wirklichen Wissenschaft Wort zuerst zwei