Leise rieselt der Schnee"Leise rieselt der Schnee" ist ein Theaterstück, ein Monolog, ein Versuch, aber mannigfache Einsichten. Der Protagonist sieht sich erstmals in seinem Leben mit dem Tod konfrontiert. Im ersten Akt dominieren bei der Zugfahrt zu seinem im Sterben liegenden Großvater die Eindrücke, die er versucht vorauszuahnen, während er diese im zweiten Akt verarbeitet. Wie ein roter Faden webt er Erinnerungen in seine Reden, die ihm helfen sollen zu verstehen, was nicht zu verstehen ist. Das Theaterstück ist ein gefühlvolles, aber deswegen nicht vor Sentimentalität triefendes Werk. Es behandelt ein Thema, welchem sich jeder bereits gestellt hat oder noch stellen muss und bildet somit, wie jedes Abschiednehmen, die Schwelle zwischen Lachen und Weinen. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Alter Anruf Augen Bahn Bedarfshalt beiden Bein bereits besonders Besuch Bitte drücken bleibt blieb brachte CHOR dennoch Dorf drücken Sie jetzt einzig Ende entgegen Erinnerung erneut ersten fährt Familie fand Fenster fest Frau Freude früher fuhr Gefühl gehen Geld gemeinsam gerade gerne Geschenk Geschichte Gesicht gibt ging glaubt Großeltern Halt Hand heute hielt hörte Jahre Januar jetzt jetzt den Haltewunschknopf jungen kaufen kennen Kind kleine kommt konnte Kopf Körper kurz Lachen lange LAUTSPRECHER Leben legte Leipzig lesen letzten Liebe Lippen Mann Mehltheuer Menschen muss musste Mutter Nacht näher nahm Namen Natur neuen obwohl Opas Person recht sagen sagte schaute schien schwer sehen Seiten setzte sobald soll sollte später spielte stand stark stehen stets Stimme Stunden Titel trotzdem Tür überhaupt unserer Vater vergangenen Versuch viel vielleicht warten Weihnachten weiß weiter weniger wenngleich wieder wollte Worte wusste zurück zwei