Der eiserne GustavGustav Hackendahl ist mit seinem Droschkenbetrieb ein erfolgreicher Unternehmer und ein despotischer Vater von fünf Kindern. Am 29. Juli 1914, dem Tag des Attentats von Sarajevo, gerät seine Welt aus den Fugen. Sein liebster Sohn plündert die Haushaltskasse, um ein Lotterleben zu finanzieren, die eine Tochter zieht aus, die andere stielt ebenfalls und fällt einem Menschenschinder in die Arme. Währenddessen ist das Automobil unmerklich auf dem Vormarsch und bedroht seine Existenz. Fallada entfaltet am Schicksal einer bürgerlichen Familie das kulturelle und sozialpsychologische Panorama der Vorkriegszeit. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alte Angst Arbeit Augen beiden Berlin Bett bitte bloß Bruder Bubi dachte denken denkt drei Droschke eben eigentlich einmal eiserne Erich erst erzählen Eugen fahren fährt fast fragte Frau früher fuhr ganze geben gehen geht gekommen Geld gemacht gesagt Gesicht geworden gibt ging gleich großen Gustav Hackendahl halb Hand hast Haus Heinz Heinz Hackendahl Herr heute hören hörte Irma Jahre jetzt Junge Kinder kleinen kommen kommt konnte Kopf Krieg lange langsam lassen Leben Leute Leutnant lieber machen macht manchmal Mann Mark Menschen möchte muß müssen mußte Mutter Nacht natürlich neue nich ooch Otto Pferde plötzlich Professor recht reden richtig rief Sache sagen sagte schlecht schwer sehen sieht Sohn soll sprach stand stehen steht Stimme Straße Stunde Tage Tür Vater verstehen viel vielleicht weiß weiter Welt wenig wieder will willst wirklich wissen wohl wollen wollte Wort zurück zwei