Beitrag zu einer neuen Sexualtheorie: Ein Einblick in die Entwicklung und den Zusammenhang zur Sexualität des Kleinkindes mit vielen BeispielenIn dieser Arbeit wird der Bereich der Sexualtheorie beim Kleinkind durchleuchtet. Der Autor gibt hier einen kurzen aber doch tiefen Einblick in die Entwicklung und den Zusammenhang zur Sexualität des Kleinkindes. Anhand zahlreicher konkreter Beispiele dringt man tiefer in die Welt der Kleinkinder ein. Anhand genauer Kinder-Beobachtungen diverser Forscher beginnt man zu verstehen, welches die Beweggründe und Wünsche der Kinder sind, welche Entwicklungsstufen sie durchlaufen. Daraus ergibt sich auch der Blick auf ein neues Modell der Sexualtheorie. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Bedeutung des Stillens gelegt. Sehr interessant sind auch die Vergleiche der Kleinkindererziehung verschiedener Kulturen in unterschiedlichen Teilen der Welt: Trobiander, Fidji, Mundugumor, Arapesh, Hopi, Dogon und Schweizer. Aus den Ausführungen geht hervor, dass die Entwicklung des Kleinkindes und damit der Einfluss der Erwachsenen sehr wichtig ist in dieser Phase und damit für das Leben der jungen Menschen. Daher kann ich das Buch Eltern und KleinkinderbetreuerInnen, aber auch allen die sich für die Entwicklung der Sexualität des Kindes interessieren, wärmstens empfehlen. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
ähnlich Alik allmählich Alter Arbeit Bedeutung Bedürfnisse Begriff beiden Beispiel Beobachtungen besitzen bestimmten Bewegung Beziehung Brust darf deshalb deutlich Ebene einige Eltern Ende entwickelt Entwicklung Entwicklung des Kindes Entwöhnung ergreifen ersten Erwachsene Erziehung Faktoren Fall Finger Fingerlutschen folgenden Forderungen Freud Fricker früher Gefühle Gegenstand gelernt Gesellschaft gestillt gibt gleichen Grischa Grösse Gruppe Hand heisst Hunger Jahre Jugend Jungen Kapitel kaufen und lesen Kind klar kleinen Knabe kommen Kommentar kommt Konflikt könnte Kontakte Körper Kritik Kulturen lange lässt Lebensjahr Lerch machen Mädchen Malinowski meist Menschen möchte Modell Monaten Mund muss Mutter Nähe Nasser neue Nissen oralen Penis Phase Produkt regelmässiges Reinlichkeitserziehung Reiz sagen Schmidt Schuh Schweizer Schwierigkeiten sehen Sexualität sexuelle Motivation sexuelle Spiele siehe soziale später Sprache stark Stillen Streben streicheln Theorie Titel jetzt kaufen Trieb Triebtheorie Trobiander Umwelt unregelmässiges Unterschiede Untersuchungen Vater Verhalten verschiedenen versucht viel vorhanden Wärme Weiter wichtig wieder zeigt Zonen Zuerst Zusammenhang zwei zweiten