Erzählungen aus der deutschen GeschichteZweitausend Jahre germanisch-deutscher Geschichte von der Wanderung der Cimbern und Teutonen bis zum wilhelminischen Kaiserreich erzählt J. C. Anrdrä in Episoden und Anekdoten. Auf unterhaltsame Weise verknüpft er geschichtliche Ereignisse und das Wirken der handelnden Personen mit den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und den großen Erfindungen und Errungenschaften ihrer Zeit. Der Indogermanist Dr. Otto Hoffmann steuerte für den Anhang Nacherzählungen von zwei der schönsten deutschen Heldensagen bei, das Nibelungenlied und die Gudrun-Sage. Mit 4 Geschichtskarten und 8 schwarz-weißen Bildtafeln. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alten Arbeit Armen beiden besonders Bismarck blieb Brandenburg Bruder Burgen daher deutsche Volk deutschen Deutschen Reiches Deutschland Dienste Ehre einigen einmal Ende endlich erhoben erst fand Feinde festen Frankreich Franzosen Frau Freund Frieden Friedrich Friedrich Wilhelm führen führte Fürsten ganze General Gewalt ging gleich Gott großen Gunther Hagen Hand Hause Heer heiligen Heinrich Helden Herrn Herrscher Herzen hielt hohen Italien Jahre jetzt junge Kaiser kamen Kampf Kinder Kirche kleinen König Königin konnte Krieg Kriemhilde Kurfürst Land lange lassen Leben Liebe ließ Ludwig Luther Macht mächtige mancher Mann Menschen mußte nahm Napoleon neue Österreich Papst Preußen preußische Prinz Recht Reformation Regierung Reich rief Ritter Sachsen sagte Schlacht schwere setzte Sieg Siegfried Sohn Soldaten sollte später sprach Staaten Stadt stand starken Stelle suchte Tage Teil tief trat Treue Vater Vaterlandes viele Volk Waffen ward weiter wenigen wieder Wien Wilhelm wohl wollte Worte zurück zwei