Des Königs NSA: 1684 statt 1984Kontrolle der Kommunikation, Profiling verdächtiger Personen, Doxxen von Gegnern – lange vor der Existenz des Internets entwickelten Europas Monarchen bereits ausgefeilte Systeme zur Bespitzelung ihrer Untertanen. Vor allem Briefe wurden systematisch erbrochen und gelesen. Ein faszinierender Ausflug in das Ziffernkabinett der Habsburger, das Schwarze Kabinett Ludwigs XIV. und die erste Ära der Totalüberwachung. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abschriften Abwehrstrategien Antoine Rossignol aufwendige ausgefeilte Barocks Beamten Belagerung bereits Bespitzelung Bevölkerung Botschaften Briefbrechungen Briefläufe Briefschwärzung Briefspionage Briefüberwachung Briefverkehr cabinet noir Chiffrieren Code Colbert damals Datenverkehrs DECIX Deshalb Ende des siebzehnten England erbrochen erste Europa Fall Sobieski Fernmeldehaus Frankfurt Frankreich französischen geheim Geheimdienst General Post Office Gesandte Geschichte der Massenüberwachung gestolnen Briefen ging großes Habsburger Kaiser Haus Taxis heimlichen und gestolnen Herrscher heute Hillenbrand Hofburg Hugenotten Informationen Informationsflüsse interessante Internets Interzepte interzipiert Jahr jemand Kaffee Kaffeedieb Kaffeehäusern knacken known unknowns konnte Korrespondenz Kryptologen Kurierdienste Land Logisten London Ludwig XIV Luther Martin Luther Metternichs Mitte des siebzehnten möglichst musste natürlich Obediah Osmanen österreichische politischen polnische König Postkontrolle Postlogen Postlogisten Postüberwachung Schreiben Schwarze Kammer Schwarzen Kabinette Sejm siebzehnten Jahrhunderts Siegel sogenannte Sonnenkönig Stadt tausend Gulden Thurn und Taxis Traktat Türken Überwachung Überwachungsregime Überwachungsstaats USAmerikaner verdächtige Post Versailles Verschlüsselung versuchte viele Vitré Wahlkönig weiter wichtige wider Herzog Georgen wieder Wien wussten Ziffernkabinett zunächst zuvor