Das Leben geht immer weiter – irgendwie: Gespräche mit Flüchtlingen20 Jahre, nachdem sie mit bosnischen Flüchtlingskindern in Berlin und den Niederlanden gesprochen hatten, haben Senada und Mia Marjanovic die heute jungen Erwachsenen noch einmal aufgesucht, um zu erfahren, wie sich ihr Leben in den Flüchtlingsheimen und danach entwickelt hat. Manche sind in die Heimat zurückgekehrt, andere in der Fremde geblieben, sie haben Familien gegründet, Kinder bekommen oder leben allein. Was sich in diesem Buch vor uns ausbreitet, ist ein Kaleidoskop von Flüchtlingsbiografien und Nachkriegsgeschichten in der Mitte Europas, an der Schwelle vom 20. zum 21. Jahrhundert. Sie berühren den Leser auf persönliche Weise, weil sich in ihnen die Auswirkungen politischer Entscheidungen und kriegerischer Erfahrungen mit ganz privaten Schicksalen mischen. In diesem Buch sprechen keine Standardflüchtlinge. Vielmehr kommen Menschen mit unterschiedlichen familiären und sozialen Hintergründen zu Wort, deren mehr oder weniger idyllische Welt der Kindheit in Bosnien durch den Krieg, unter dem das ehemalige Jugoslawien auseinanderbrach, jäh zu Ende ging. Nach der Flucht fanden sie sich in fremden Ländern mit unbekannter Sprache wieder, mit desorientierten, innerlich und äußerlich verletzten Eltern. Dieses Buch berichtet von viel Leid. Es ist aber auch eine Ermutigung, ein Zeugnis der Kraft, mit der sich Menschen noch aus den schwierigsten Verhältnissen herauskämpfen und ein erfülltes Leben erobern können. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alten Angst Arbeit bekam Berlin besser besuchen bleiben blieb Bosnien bosnischen brauchte Buch dachte damals denke Deutsch Deutschland drei eigene einfach einige einmal Eltern Erfahrungen ersten Erwachsenen erzählt Familie fand fast finden Flüchtling Fragen fragte Frau fremden Freunde ganze geblieben Gefühl gefunden gegangen gehen geht Geld gemacht Geschichte geworden gibt ging gleichen große hast Hause Heimat helfen heute Hilfe Holland hörte Jahre jemand jetzt Junge Kinder klein kommen kommt konnte Kopf Krieg Land lange lassen Leben lebt leicht leiden lernen Liebe machen machte Mädchen Manche Manchmal Mann meinte Menschen möchte Monate muss musste Mutter Namen nett neue Niederlanden niemand normal passiert Probleme reden richtig sagen sagte Sarajevo schlecht Schule schwer Schwester schwierig sehen Sohn soll sollte später spielte Sprache Tochter traurig unsere Vater vergewaltigt verlassen verstehen viel Vielleicht warst weiß weiter Welt wenig wieder Wohnung wollte Wort Wunsch wusste Zimmer zurück zwei