Stolz und Vorurteil von Jane AustenWas macht diesen Roman einer bekannten Autorin zu ihrem meistgelesenen Werk? Ist es der elisabethanische Glanz einer viel zitierten Epoche? Sind es die nuancenreich gezeichneten Charaktere, mit denen sich schon so viele identifizieren konnten und das noch immer gerne tun? Die knisternde Romantik kommt bei Jane Austens Pride and Prejudice gewiss nicht zu kurz, doch auch ernsthafte Probleme werden nicht nur erwogen, sondern zumindest ansatzweise gelöst. So weit das eben möglich ist unter den gegebenen Umständen. Ein Rest von Zweifeln bleibt, manche Frage offen, im Großen und Ganzen aber handelt es sich um eine weitgehend abgeschlossene, stürmische Entwicklung. Elizabeth Bennet hat es mit ihrem lieb zu gewinnenden Galan Fitzwilliam Darcy nicht eben leicht, ebenso wenig wie ihm mit ihr ein ungetrübtes Freudenspiel vergönnt ist. Die beiden müssen eine schwerwiegende Krise überstehen, die sie nach Geschlechtern getrennt nicht in gleichem Maße betrifft. Das verändert sie nicht unerheblich, sie sehen ihre Fehler ein und lernen daraus für eine gemeinsame, von aufrichtiger Partnerschaft getragene Zukunft, die ihnen gereiftes Glück verheißt. Es geht nicht nur darum, wie sich eine fruchtbare Beziehung idealerweise entwickeln sollte, vor allem ist das Augenmerk darauf gerichtet, welchen Einfluss die Gesellschaft darauf hat. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
33 Kapitel Angesicht Ansatzpunkte Anstand Artikel Audiodateien ausgeschlossen ausschließlich außerhalb Autoren Bennets Besondere Beziehung Bonn Catherine der Bourgh Charakter Charlotte Cousin Details deutlich dienen Dietkirchenstr Dramatisch eben eher eigene Einfluss einmal Einsicht einst Eitelkeiten Elisabeth empfindlich Entwicklung ergreift erneut erscheint erst Erwarten Fahrt Fitzwilliam Darcy fliegen Freund gefestigt gegeben geht geltendes Recht gemeinsame geprüft gereifter geschehen geschieht Geschlecht getragene gewinnen Gewissen gezeichnete glaubt Glück Grund Haftung der YES Held Herzen hinaus Höchste Informationen Inhalte Interesse Internetauftritte Jane Austen Jüngste käme kommt Kompendio Lady Catherine lässt Leben macht Mail Motiven muss Nutzung Partner Rest Robert Sasse sämtliche schaffen Schließlich Schwester sehen sieht Sitte sollte sorgt stattlichen Stolz und Vorurteil stößt Tante Tatsache Tochter Trotz übernehmen Umstand ungetrübten unseren Angeboten verantwortlich Verfehlungen Verfügung gestellten vergangen Verlag verlinkten vermeintlich Veröffentlicht Verstoßes viel vielleicht Vollständigkeit wahren weiß weiter Wende wenig Werk wesentlich www.Kompendio.de Yannick Esters YES investmedia zahlreiche zeigt Ziele Zunächst Zusammenhang