Rätselhaftes Vietnam - Hintergrundwissen für Touristen und andereDie Landschaften, das quirlige Gewühl auf den Straßen und nicht zuletzt die Kulturdenkmale faszinieren. Doch so manches bleibt rätselhaft. Die Reiseleitung zu fragen, führt häufig ins Leere. Wegen der Zensur wissen die Menschen in Vietnam vieles nicht, anderes dürfen sie nicht sagen. Dieses Buch gibt Hintergrundinformationen zu den Lebensverhältnissen und den aktuellen Entwicklungen und bereitet zudem auf den Besuch des hoch spannenden Landes vor. Inhalt: Armani und Wellblechhütten: Wie die Vietnamesen_innen leben / Ein gewaltiger Sprung vorwärts: Bildung / Die Mauer in den Köpfen: Vietnamesen_innen in Deutschland / Auf dem "strikten Weg zum Sozialismus": Von der Aufrechterhaltung der Macht / Ungebremste Lust auf Zukunft: Wohin steuert Vietnam? / Tipps: Reiseeindrücke und Ratschläge. Die Autorin ist habilitierte Politikwissenschaftlerin und hat mehrere Bücher veröffentlicht. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Nutzerbericht - Als unangemessen melden
Hallo Frau Ostendorf,
kein Auto mieten ohne vietnamesischen Führerschein ist ein alter Hut. Zu Autofahren muss nur ein internationaler und deutscher Führerschein mitgeführt werden dann gibt es keine Probleme. Sie können das auch auf der Botschaftsseite /Auswärtigem Amt nachlesen. Ich bin schon 20 Jahre Besuchsweise in Vietnam von Nord bis Süd und würde keinem empfehlen bei rot über eine Ampel in den Großstädten zu fahren! Das war vor 1990 noch so, heute kostet das richtig Geld. Nur das rechtsabbiegen, wie in Deutschland, wird hingenommen.
Mit freundlichen Grüßen
Hans-W Rievers
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abruf Arbeitsplatz Armut Aufständen Ausland Behörden Beitritt berichtet berufliche Bildung besonders Besuch Beuchling Bevölkerung Boat People Booten Buddhisten_innen buddhistische Bürger_innen Cap Anamur China demokratischen Staaten deutlich deutsche Deutschland Drittel dürfte Einwohner_innen Eltern Ende erst ethnischen Minderheiten etliche Evers Extra Flüchtlinge französische Besatzung Gehweg Georg Evers Geschichte Vietnams gibt Grundschule Hanoi häufig heute Ho Chi Minh hohen Human Rights Jahren jede_r katholische Kommunistischen Partei könnte Korruption Land leben lebende Vietnamesen_innen Lehrkräfte Long Bucht Lust auf Zukunft manche meist Menschen Mensel Minh Mitglieder Mitreisenden Mönch motorbikes Motorrollern müssen mussten Nang Nationalversammlung Nordvietnam Pagode Phu Quoc politischer Presse Protestanten_innen Reform Reiseleiter Religionsfreiheit Religionsgemeinschaften Reporter ohne Grenzen Restaurant römischkatholischen Saigon Schule besucht Schulgebühren sollen sollte soziale Sozialismus Sozialistischen Republik Vietnam staatlichen Stadt Südvietnam Touristen_innen unseres Hotels Vaterländischen Front Verstöße Vertragsarbeiter_innen viele Vietnamesen_innen vietnamesische Kultur vietnamesischen Vietnamkrieg VietNamNews Welthandelsorganisation wenig World Bank 2012 Zahl Zentralkomitee zudem zumindest zunächst zwei zweiten