Goethe in Wetzlar (Wilhelm Herbst) (Literarische Gedanken Edition)Literarische Gedanken Edition präsentiert Goethe in Wetzlar. 1772. Vier Monate aus des Dichters Jugendleben von Wilhelm Herbst ------ Ende Mai 1772 begann Goethe mit einem Praktikum am Reichskammergericht in Wetzlar. Dort besuchte er am 9. Juni einen Ball in Volpertshausen, an dem auch Charlotte Buff (1753 - 1828) und ihr Verlobter Johann Christian Kestner (1741 - 1800) teilnahmen. Goethe verliebte sich in die vier Jahre jüngere Tochter eines Amtmanns. Friedrich Ludwig Wilhelm Herbst (1825 - 1882), besser bekannt als Wilhelm Herbst, hat ihn während dieser Zeit begleitet. Alle Bücher der Literarische Gedanken Edition wurden von Originalen transskribiert und für ein verbessertes Leseerlebnis aufbereitet. Mehr Ausgaben finden Sie auf unserer Homepage unter www.literarischegedanken.de. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Abschnitt 1 | |
Abschnitt 2 | |
Abschnitt 3 | |
Abschnitt 4 | |
Abschnitt 5 | |
Abschnitt 6 | |
Abschnitt 7 | |
Abschnitt 8 | |
Abschnitt 14 | |
Abschnitt 15 | |
Abschnitt 16 | |
Abschnitt 17 | |
Abschnitt 18 | |
Abschnitt 19 | |
Abschnitt 20 | |
Abschnitt 21 | |
Abschnitt 9 | |
Abschnitt 10 | |
Abschnitt 11 | |
Abschnitt 12 | |
Abschnitt 13 | |
Abschnitt 22 | |
Abschnitt 23 | |
Abschnitt 24 | |
Abschnitt 25 | |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Goethe in Wetzlar (Wilhelm Herbst) (Literarische Gedanken Edition) Wilhelm Herbst Keine Leseprobe verfügbar - 2016 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abt Jerusalem Adel allerdings Allgemeine deutsche Biographie Assessoren Ausdruck beiden bekannt Bild bloß Briefe Buff Buffsche Haus charakteristisch damals Darmstadt Deutschen Hause Dichter Dünsberg eigenen Epistel ersten Familie fand fast Faust Flachsland Frankfurter Gelehrten Anzeigen Freilich Freund ganzen Garbenheim Gedichte Geist Genius gerade Geschichte Gestalt gewiß geworden Gießen Goethe in Wetzlar Goetheschen Gotter Gottfried von Berlichingen Götz Goué Goués griechischen großen Grund Herder Herz höheren Höpfner inneren Interesse Jahre Jerusalems Juristen Kaiser Kammergericht Kestner Kestnerschen Kielmannsegge Kinder kleinen konnte Kreise Lahnberg Leben Legationssekretär Lessing Liebe Lila litterarischen Litteratur Lotte Mann Masuren Menschen Merck Motiv Mutter nahe Natur neue persönlichen Pindar poetische Praktikanten Prokuratoren Recht Reiche Reichs Reichsgericht Reichskammergericht Reichsstadt sagt sahen Schiffenberg schreibt Schrift Seele seyn sollte Sommer später Stadt stand stark Stelle Stimmung Straßburg Tage Teil Thätigkeit Theokrit tief Treue Trias Ulmenstein unsere Vater Verkehr viel vielleicht Wahrheit und Dichtung wenig Werther wieder Wirklichkeit wissen wohl Wort