Linden Fiction 2050 - Utopien zur Stadtteilentwicklung: 20 utopische Kurzgeschichten zur Zukunft des Zusammenlebens im StadtteilDas Buch Linden Fiction 2050 ist eine Auswahl der utopischen literarischen Kurzgeschichten, die LindenerInnen im Jahr 2015 im Rahmen des gleichnamigen Projekts eingereicht haben. Die Kurzgeschichten präsentieren den Blick der in Linden lebenden und/oder arbeitenden TeilnehmerInnen auf ihren Stadtteil; ihre Ängste, ihre Zukunftswünsche und ihre Vorstellungen über das Zusammenleben im Stadtteil. Ein bunter Querschnitt durch einen bunten Stadtteil – umso erstaunlicher mutet die Tatsache an, dass ein Großteil der Geschichten die Zukunft eher sorgenvoll beleuchtet. Die Angst vor Übertechnisierung, gesellschaftlicher Verarmung, Entsolidarisierung und Kontrollinstanzen spiegelt sich in vielen Beiträgen wider, ganz im Gegensatz zum ursprüng-lichen Konzept von Linden Fiction 2050. Oder wie ein Teilnehmer es sehr treffend formulierte: "Utopie geht anders". Doch die unerwartet dystopische Ausrichtung macht vielleicht sogar noch deutlicher, dass enormer gesamt-gesellschaftlicher Handlungsbedarf besteht, um eine Basis für positive Zukunftsvisionen zu schaffen. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Abschnitt 4 | |
Abschnitt 5 | |
Abschnitt 6 | |
Abschnitt 7 | |
Abschnitt 8 | |
Abschnitt 15 | |
Abschnitt 16 | |
Abschnitt 17 | |
Abschnitt 18 | |
Abschnitt 19 | |
Abschnitt 20 | |
Abschnitt 21 | |
Abschnitt 22 | |
Abschnitt 9 | |
Abschnitt 10 | |
Abschnitt 11 | |
Abschnitt 12 | |
Abschnitt 13 | |
Abschnitt 14 | |
Abschnitt 23 | |
Abschnitt 24 | |
Abschnitt 25 | |
Abschnitt 26 | |
Abschnitt 27 | |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Achim Ahmed Alter Arbeit Augen Bank beiden bereits besser Blick blieb bunt damals Danke drei eben eigenen eigentlich einfach einige einmal endlich erst fast finden Frage fragte François Frau früher führen ganze Gedanken gehen geht Geld gerade gerne gesamte Gesellschaft Gesicht geworden gibt ging glaube gleich glücklich großen Hand Hannover Hause Herr Lindentrieb heute Höhe Idee Ihme-Zentrum Jahren jetzt Johnny junge kaufen Kevin Kinder klar kleinen kommen kommt konnte Kopf Körper kurz lange lassen laut Leben letzten Leute Liebe Limmerstraße Linda Linden links Lukas machen machte Mann meisten Menschen muss musste Nacht nahm Namen natürlich neue Nori Plötzlich Projekt rechts Roboter sagen sagte Sandra schaut schließlich schnell Schule Schwarz sehen sieht sollte später Spiel Stadtteil stand Stelle Stimme Straße Teil tief unsere verändert Vergangenheit versuchte viel vielleicht Wasser weiß weiter Welt wenig wichtig wieder wirklich wohl wollte wusste Zukunft zusammen zwei