Die Stufen des Autogenen Trainings: Eine praxisbezogene Anleitung zum Erlernen des Autogenen TrainingsDer Arzt Dr. med. Oscar Hammer, ein Nestor des Autogenen Trainings beschreibt aus seiner jahrzehntelangen Praxis die praktische Anwendung des Autogenen Trainings in seinen drei Stufen. In der ersten Stufe geht es um die gesundheitsfördernde, ganzheitliche Tiefenentspannung von Körper, Geist und Seele, die den Zugang zum Unterbewusstsein erleichtert. Auf dieser Basis geht es in der zweiten Stufe dann um gewünschte Verhaltensänderungen durch formelhafte Vorsätze, einer Art Autosuggestion oder Selbsthypnose. In der dritten Stufe wird deren Wirkung noch verstärkt durch psychodynamisch wirksame, geführte Phantasiereisen, die eine positive Persönlichkeitsentfaltung ermöglichen. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Abschnitt 1 | |
Abschnitt 2 | |
Abschnitt 3 | |
Abschnitt 4 | |
Abschnitt 5 | |
Abschnitt 6 | |
Abschnitt 7 | |
Abschnitt 8 | |
Abschnitt 9 | |
Abschnitt 10 | |
Abschnitt 11 | |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Die Stufen des Autogenen Trainings: Eine praxisbezogene Anleitung zum ... Dr. med. Oscar Hammer Eingeschränkte Leseprobe - 2011 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Alphawellen Angst Apfel Arme ganz warm Ärzte Zeitung ärztliche atme Autogene Training Autosuggestion Bad Nauheim Baum Beide Arme bequem Bergeshöhe bewusst Biofeedback Blau denken Dogs Durchblutung Eberhard Schaetzing Efferenzen Emile Coué Entspannung erlebe Fäuste frei Freude fühle Füße Geborgenheit Gedanken Gefühl Gehirn geht Geist und Seele geistigen Auge Gelb Genick Georg Thieme Verlag Gesundheit Goethe große Grün Gruppentherapie Hände Harmonie Heilbad und Kurort Heinzelmännchen Herz Herzkranzgefäße ideomotorische innere J. H. Schultz Jahren Kapelle kommt Konflikte Kopf Körper lassen Leben Liebe Limbisches System Ludwig Uhland Lüscher macht krank Meditation Meditative Menschen motorischen München muss Naturheilkunde Oberstufe des Autogenen Organismus Organsprache Oscar Hammer Patient positiv Praxis Progressiven Muskelrelaxation psychischen Psychoanalyse Psychologie Psychotherapie Ruhe Ruheübung ruhig Schaetzing Schulmedizin schwer seelischen Selbsthypnose sollte Somatisierung Sommerwiese Sonne Springer Verlag spüren strömend warm strömt Stuttgart Therapeut Therapie Tiefe Übungen unsere vegetative Nervensystem viel voller Kraft Vorsatzbildungen Vorstellung Vorstellungsbilder Wetterauer Zeitung wieder Zurücknahme Zwischenhirn