Professor Hicks erklärt das Higgs-Teilchen: Der Skandalroman um das Higgs-TeilchenHiggs-Teilchen = Gottesteilchen? John Ullmann lässt Professor Hicks darauf eine umfassende Antwort in populärer Form geben. Die Rahmenhandlung im Slapstick-Stil bringt dem Leser die großen physikalischen Theorien der modernen Physik, die Relativitätstheorie und Quantentheorie, in unterhaltsamer und verständlicher Form näher. Wer glaubt ein modernes Weltbild zu haben, der kommt an Professor Hicks nicht vorbei. Unterhaltsam, amüsant, überraschend und hochgradig informativ und aktuell. Ein Meisterwerk des Infotainment. Professor Hicks erklärt in seinem Vorlesungen, Briefen und Gesprächen die Bedeutung des Higgs-Teilchens als letztes, noch fehlendes Teichen im magischen Baukasten der Materie und der Welt. Er führt seine Zuhörer und Leser in populärer Form in die geheimnisvolle Welt der Quanten ein und zeigt, dass deren Prinzipien auch in der Chemie, der Biologie, der Ökonomie, der Gesellschaft und selbst in der Musik grundlegende Gültigkeit besitzen. Die hochphilosophische und physikalische Thematik wird durch die zwischenmenschlichen Querelen der Insassen von Professor Hicks` Institut für interdisziplinäre Forschung zur unterhaltsamen Burleske. Ein Wettlauf zwischen ihm, seinem Studienfreund, Professor Mischt, und seinem Assistenten, Dr. Fitzroy, um Anerkennung und Lorbeeren für ihre wissenschaftliche Arbeit endet in einer unerwarteten Überraschung für alle Beteiligten und den Leser. Schauplatz der Handlung sind die berühmten und berüchtigten Orte der romantischen Studentenstadt Heidelberg. Wer glaubt, ein Weltbild der Moderne zu haben, der kommt nicht an Professor Hicks Erklärung des Higgs-Teichens vorbei. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Abschnitt 1 | |
Abschnitt 2 | |
Abschnitt 3 | |
Abschnitt 4 | |
Abschnitt 5 | |
Abschnitt 6 | |
Abschnitt 7 | |
Abschnitt 8 | |
Abschnitt 12 | |
Abschnitt 13 | |
Abschnitt 14 | |
Abschnitt 15 | |
Abschnitt 16 | |
Abschnitt 17 | |
Abschnitt 18 | |
Abschnitt 19 | |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Albert Hicks Antimaterie Atoms Aufbau Auspuff Baukasten der Musik Baukastens der Materie beiden bevor Doktor eben Einstein Elektronen Elementarteilchen Energie Entwicklung erklären Folglich Frau Schwiering ganze Gäste geht gerade Gesetzmäßigkeiten gibt gleich Gravitationsfelds Gravitationskräfte Herr Fitzroy Herr Hicks Herr Professor Herr Sparlinek heute Higgsfeld hören Igor Strawinski Institut für interdisziplinäre Institutsfest interdisziplinäre Forschung isch jetzt Karel Kennen Sie Igor Klausur kleinen konnte Kosmologie Kräfte kurz Lächeln Lebewesen leicht machen magischen Baukasten Masse Mathematik meinte Professor Hicks Melodie Menschen Modellbaukasten der Materie muss musste Natur neue Nobelpreis Peter Higgs Physik physikalischen Plancksche Wirkungsquantum Polo Popmusik Prinzip Professor Hicks Professor Lasotta Professor Mischt Professor Potjemkin Protonen Protonenpaare Quanten Quantencomputer Quantenfeldtheorie quantenmechanische Raum quantenmechanischen quantenmechanischen Wellen Quantensprungs Quantentheorie Quantenzahlen Quarks richtig sagen schwarzen Loch sehen Sie`s sollte sozusagen Student Sparlinek Studentinnen unbeobachtbaren Universums unserer Urknall viel vielleicht virtuellen Teilchen Vortrag Weinloch weiter Welt Wirklichkeit wissen Wissenschaft wohl Wort zwei