Der Bologna-Prozess als Politiknetzwerk: Akteure, Beziehungen, Perspektiven

Cover
Springer-Verlag, 26.09.2006 - 212 Seiten
Alexander-Kenneth Nagel kombiniert netzwerkanalytische und inhaltsanalytische Methoden, um das Beziehungsgeflecht zwischen öffentlichen und privaten, nationalen und europäischen Akteuren im Bologna-Prozess über die Zeit zu untersuchen. Dies erlaubt Tendenzaussagen zu den Perspektiven des Bologna-Prozesses im Besonderen und den endogenen Dynamiken von Institutionen der global governance im Allgemeinen.
 

Inhalt

Interessengruppen und Global Governance
30
Akteure in Policy Domains
40
Systematik sozialen Kapitals nach Esser
46
Motive für Austausch nach Blau
47
Der BolognaProzess als politische Entität
79
Stichprobenplan
96
Grundgesamtheit und Stichprobe im Vergleich
97
Akteure nach Aggregationsgrad
117
Akteure nach Status und Funktion gruppiert
126
Beziehungen nach Inhalt
129
Beziehungen nach Inhalt in der Zeit
130
Beziehungen in der Zeit Zusammenhangsmaße
131
Idealtypische Matrix des Gesamtnetzwerkes
132
Teilgruppen im Gesamtnetzwerk
136
Sender und Empfänger
138
Akteure nach Status und Funktion in der Z Zeit
142

Akteure nach Aggregationsgrad in der Zeit
118
Akteure nach Steuerungsebene
120
Zusammenhangsmaße Steuerungsebene im Prozessverlauf
121
Akteure nach Status und Funktion Übersicht
123
Akteure nach Status und Funktion
125
Zusammenhangsmaße Akteurstypen im Prozessverlauf
144
Zusammenhangsmaße Sender im Prozessverlauf
145
Sender und Empfänger in der Zeit
146
Beziehungsmuster im Politiknetzwerk
147
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Abbildung accreditation agencies Agenda-Setting Aggregationsgrad Akkreditierung Akteursets Akteursfeldes Akteurstypen aufgrund Bachelor Beisheim Beziehungen Bildungspolitik Board Bologna Bologna-Akteure i.e.S. Bologna-Prozess codiert Committee Conference countries Dyaden Ebene engineering ENQA epistemic communities ESIB EU-Akteure EUCLID EURASHE europäischen Europäischen Hochschulraums Europäischer Rat European Council European University Association Expertengruppen experts Fachverbände Follow-up Group formale Gebietskörperschaften Global Governance Government handelt Higher Education Institutions Hochschulen Hochschulraum Hypothesen idealtypischen Informationen Informationsbeziehungen insoweit Institutionalisierung Institutionelle Inkorporierung Institutionenanalyse Interessen Interessengruppen Interessenvertretung internationaler Isomorphismus Jahr Retrieval Kapital Kategorie Kategorienbildung Kommission Kooperation Kooperationsbeziehungen korporativer Akteure Legitimationsbeziehungen Lepsius Machtbeziehungen Member States Ministerial Ministers nationalen Nationalstaaten networks Netzwerk Netzwerkanalyse normativen öffentlich Open Society Institute organisationaler Felder Organisationen Output-Legitimität Policy Politiknetzwerk politischer Prozesse Positionspapier professional pus eau quality assurance regional research Ressourcen Retrieval D code schen schließlich SEFI Sender sowie sozialer soziales Kapital staatliche Agenturen Steuerungsebene Stichprobe strukturelle students Studiengänge support supranationalen Tabelle theoretischen Transaktionsbeziehungen transnationale Universitäten unterschieden Vermittlungsbeziehungen working zentrale Zusammenhangsmaße

Autoren-Profil (2006)

Alexander-Kenneth Nagel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Empirische und Angewandte Soziologie (EMPAS) sowie im Sonderforschungsbereich 597, "Staatlichkeit im Wandel" der Universität Bremen.

Bibliografische Informationen