Konzepte interkultureller Pädagogik: eine systematische Einführung

Cover
Julius Klinkhardt, 2006 - 252 Seiten
Professionelle PädagogInnen sollten die Handlungsprobleme ihrer Berufspraxis aus unterschiedlichen Perspektiven und Konzepten heraus betrachten können. Daher führt dieses Buch systematisch in verschiedene Konzepte interkultureller Pädagogik ein. Anhand praktischer wie empirischer Beispiele diskutiert der Band Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Konzepte und zeigt die ihnen zugrunde liegenden Gesellschaftsmodelle auf. Im Zentrum stehen vier Konzepte interkultureller Pädagogik: Die "Ausländerpädagogik" diagnostiziert bei Kindern aus eingewanderten Familien Defizite und möchte diese kompensieren; in der "klassischen interkulturellen Pädagogik" wird die Kultur der Arbeitsmigrant(inn)en in ihrer Differenz zur Kultur der Einheimischen betrachtet und das Zusammenleben der Ethnien gefördert; die "Antidiskriminierungspädagogik" betont, dass die Wahrnehmung und Thematisierung von kultureller Differenz zu institutioneller Diskriminierung der Migrantenkinder führen kann - auch in Bildungsorganisationen. Die kritische Diskussion dieser drei Konzepte mündet in den Entwurf einer "Pädagogik kollektiver Zugehörigkeiten". Dieses neue Konzept greift neben der ethnisch-kulturellen auch andere Unterscheidungsdimensionen in den vielfältigen Milieus der Gesellschaft auf und macht sie für interkulturelle Sozialisations-, Lern- und Bildungsprozesse nutzbar. Auch Fragen der Diskriminierung, der pädagogischen Organisationen und der Professionalisierung interkultureller Pädagogik werden behandelt.
 

Inhalt

Einleitung
7
15
45
Antidiskriminierungspädagogik
87
Weiterführungen der interkulturellen Pädagogik
127
Pädagogik kollektiver Zugehörigkeiten
137
7
216
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Adoleszenz Akkulturation Ansatz Ausländerpädagogik ausländischen Kinder bestimmte Bezug Bohnsack Breakdance Cavit Deniz deutlich deutschen Deutungsmuster Differenz Dimensionen Diskriminierung Diskurse Edukand(inn)en eigenen Einheimischen Einwanderung Eltern Erfahrungsdimensionen erst Erziehungswissenschaft ethnisch-kulturelle ethnischer Ethnisierung Exklusion explizit Familie Form formalen Regeln Frage Frank-Olaf Radtke fremden Milieus Funktionssysteme geht Generation Gesellschaftsmodell Gomolla/Radtke 2002 Gruppe habitualisierte Handlung heißt Identität informelle Regeln Inklusion innerhalb insofern Interkulturalität Interkulturelle Bildung interkulturelle Sozialisation interkulturellen Pädagogik Interkulturelles Lernen Jugendlichen Kapitel Klassifizierung kommunikative konjunktiven Erfahrungen konstruktivistischen Kultur kulturellen Repräsentationen Kulturrelativismus Lebenswelt Leggewie Lernen lich Luhmann macht Mecheril mehrdimensionalen Mehrdimensionalität Menschen Migrant(inn)en Migranten Migrantenkinder Migration Milieudimensionen milieugeprägten Milieus milieuspezifischen Mitglieder Mitgliedschaft Modell möglich Multikulturalismus multikulturellen Gesellschaft muss neue Nieke Niklas Luhmann Nohl öffentlichen Sphäre Organisation Schule Organisationsmilieus Organisationsmitglieder Pädagog(inn)en Pädagogik kollektiver Zugehörigkeiten pädagogischen Handelns Perspektive Politik praktische Rassismus reflektiert reflexiv rellen Risale-i rung schen schiedliche Schüler/innen Selbstverständlichkeiten sozialen totale Identifizierung türkischen Umgang unserer Unterleben unterschiedlichen vorgestellten Gemeinschaft Weise weiß zunächst

Bibliografische Informationen