Über die perennirenden Gartengewächse und deren Cultur: mit besonderer Rücksicht auf die im öaterreichischen Kaiserstaate wild vorkommenden und der Cultur fähigen perennirenden Pflanzen, Band 2 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 12
Seite 32
Im Sommer will sie stark begossen werden . Hier bei uns darf sie nicht einmal
bedeckt werden . 750. H. flava , gelbe T. 4. F. * . In Italien , Ungarn ,
Siebenbürgen , Sibirien , Istrien , train 1c . Sonst & Asphodelus bulbosus , Lilio -
Asphodelus ...
Im Sommer will sie stark begossen werden . Hier bei uns darf sie nicht einmal
bedeckt werden . 750. H. flava , gelbe T. 4. F. * . In Italien , Ungarn ,
Siebenbürgen , Sibirien , Istrien , train 1c . Sonst & Asphodelus bulbosus , Lilio -
Asphodelus ...
Seite 62
Ist nie blau . Liebt einen guten , trockenen , warmen Boden , ist sehr dauerhaft ,
und vermehrt sich sehr stark . Ubb . in Trattinnick Tab . t . 654 . 862. I. foetidissima
, stark stinkende S. 2. F. In ungarn , England , Frankreich , Hetrurien , Barbarei zc
...
Ist nie blau . Liebt einen guten , trockenen , warmen Boden , ist sehr dauerhaft ,
und vermehrt sich sehr stark . Ubb . in Trattinnick Tab . t . 654 . 862. I. foetidissima
, stark stinkende S. 2. F. In ungarn , England , Frankreich , Hetrurien , Barbarei zc
...
Seite 63
Blåtter pfriemenförmig , eingewickelt . Scheiden 2blåtterig , lanzettenförmig .
Blumen gelb , denen der I. Pseud- Acorus ähnlich , stark offen . Mai , Juni .
Bartlos . Ubb . in Desfontain . atlant . Fl . t . 4 . Cultur wie bei I. persica ,
Sisyrincbium etc.
Blåtter pfriemenförmig , eingewickelt . Scheiden 2blåtterig , lanzettenförmig .
Blumen gelb , denen der I. Pseud- Acorus ähnlich , stark offen . Mai , Juni .
Bartlos . Ubb . in Desfontain . atlant . Fl . t . 4 . Cultur wie bei I. persica ,
Sisyrincbium etc.
Seite 95
Blåtter eiförmig , gesagt , runzelig , rauch , am Rande und an den Rippen róthlich
. Blumen in Büscheln , in den Blattwinkeln , auf borstigen Stielen , purpurrothlich ,
in róthlichen Kelchen . August - Oct. Riecht sehr stark und angenehm . 1024.
Blåtter eiförmig , gesagt , runzelig , rauch , am Rande und an den Rippen róthlich
. Blumen in Büscheln , in den Blattwinkeln , auf borstigen Stielen , purpurrothlich ,
in róthlichen Kelchen . August - Oct. Riecht sehr stark und angenehm . 1024.
Seite 96
runzelig , unten zottig , oben blaßgrún . Stiele glatt . Blumen in unterbrochenen
Uehren , weiß , weichhaarig . Uugust - Oct . Ubb . in der Engl . Bot . t . 446 . Man
hat davon eine weißscheckige Spielart . Riecht stark und dumpf aromatisch .
1029.
runzelig , unten zottig , oben blaßgrún . Stiele glatt . Blumen in unterbrochenen
Uehren , weiß , weichhaarig . Uugust - Oct . Ubb . in der Engl . Bot . t . 446 . Man
hat davon eine weißscheckige Spielart . Riecht stark und dumpf aromatisch .
1029.
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
ähnlich Alpen åſtig aufrecht Auguſt aust bedeckt behaart behandelt Bergen Blåttchen Blåtter Blåtter geſtielt blåtterig blau Blumen Blumen groß Böhmen breit Class Cultur Deſterreich Deutſchland dicht dick dieſe Doldentrauben eiformig einander einfach Engl Erde Europa faſt feuchten förmig Fuß hoch ganzrandig gefiedert gefüllt gegenüberſtehend gekerbt gelb gelblich gemeine geſagt gezähnt glatt goldgelb graugrún groß großen grün haarig herzförmig höher Irauben iſt Italien Jacq Jahre Juli Juni Kärnthen Kelchen klein Krain Kriechende kurz Land lang langen långlich lanzettenförmig Lehren leicht lich linienförmig meiſt Monogynia niederliegend oben oberen Pflanze punktirt purpurroth Querlen Rande rauch Rispen roth róthlich rundlich Samen Schaft ſcharf ſchon Schweiz ſehr Sept Sibirien ſich ſie ſind Sonft Sonſt ſpißig Stångel Stångel 1 Fuß Stångelblåtter ſtark Stellen Stielen ſtiellos ſtumpf Theilung Topfen trockenen Ulpen Ungarn vermehrt viel violett weichhaarig weiß weiße weniger Wieſen wohlriechend Wurzel Wurzelblåtter zahlreich Zoll zottig Zwiebel