Abbildungen der Seite
PDF
EPUB
[ocr errors]
[ocr errors]

len, und mute, unsir erbarn getruwen Rates, Rittere, knechte, Manne, und Stete, die hie noch geschrebin steen, durch redelichir sachen wille, die nuwlichen entsprossen sint, und viel schedelich möchten werden den armen Cristen, die umme dese lant wonen und besessen sint, von der wegen, das Jagail grosherczog zcu Littowen, nuwlich den Irluchten fursten herczog Wilhelm von Osterrich, synes elichin wibes, und dozcu synes landes, und des kunigrichs zcu Polan, das Im mit der selbin frawen von irme va. tir. kunige zcu Ungern wurden was, mit vrevel und mit unrechte wedir die heilge kirche beroubet hat, und die heidinschaft zeu Littowen mit rate, tat, und vil manchirley viatlichin wopen, und hulfe, geschos, werg, und werglute, die vor in den landen ny sint gewest, der cristenheit schedelich, wedir got, cristen geloben, und wedir das recht gesterket hat, und noch von tage zcu tage thut noch allir syner macht, habin gemacht und gestiftet, vor 'uns, uusir elichin erben, und rechten nochkömlinge, eyne ewige, gancze, stete, fruntliché, brudirliche, und umbrechliche vorbindunge, wedir den obgenanten Jagail, alle syne nochkömlinge, kunige, kunigrich, und Crone zcu Polan, also, ab der vor. genante Jagail, der sich vor eynen kunig heldet zcu Polan, syne nochkömlinge, kunige, kunigrich, adir Crone zcu Polan; krig, adir orlouge, dirbebin, stiften, adir wegen welde, wedir den Erwirdigen geistlichen herren, Bruder Conrat czolner vom Rotenstein homei. ster dütsches ordins, syne nochkömlinge, mitgebitiger, und den Orden, adie andirs eyngirley wise anvertigen wurde, so welle wir und sullen schuldig und ewielich vorbunden syn, mit unserm Rate, Steten, Rittern, knechten, Mannen, landen, und lüten, dem selbin herren homeister, synen nochkomen, mitgebitigern, und dem Orden, bie zcu.sten und zou helfen weder den vorgenanten Jagail, syne nochkomen, kunige, kunigrich, und die Crone zcu Polan, mit allir unsir macht, undir unsir eigen czerunge, schaden, und köste, Vortmer ab ymant der sich vor eynen herczogen heldt, ader zcukunfticlich, halden welde, adir würde, zcu Dob in, das unsers elichin Brudirs herczogen kazimirs, deme got gnade, gewest ist, und do wir vor got recht zcu babin, dem vorgenanten Jagail, synen nochkomen, kunigen, kunigrich und der Crone zca Polan, an krige, adir anvertigungen, zculegin, adir helfen welde, weder den vorgenanten herren homeister, syne nochkomen, mitgebitiger, und den Orden, so sulle wir in vorbunden syn, weder den, die, und das herczogtum zcu Dobrin noch allir unsir macht, uf unsir, czerunge, schaden und köste, bie zcusten, und zou helfen, also, wenne das selbe herczogtum zcu Dobrin an sulchir geschicht, gewunnen, adir betwungen würde, so sal das selbe herczogtum, die vorgenanten herren, homeister, syne nochkömlinge, mitgebitiger, und Orden, ups, adir unsern erben, antwerten, und yngebin, noch allir irer macht und vormögen, zcu besitzen mit allir herschaft und friheit, als unser recht andirsturben erbe, Vortmer ab

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]

.

in dem vorgenanten orlouge, etliche lant, stete, dörfer, adir vesten, ingegebin, adir gewunnen würden, Ritter, knechte, adir lüte, gefangen, adir betwungen würden, do wir, adir die unsern, und der homeister, syne nochkomlinge, mitgebitiger, und der Orden, adir die iren, an beidirsit uf dem velde mit enandir weren, so sulle wir noch manczal unsir teil doran habin, und was wir alleyne mit den unsern betwingen, gewinnen, adir bekreftigin, das sal unsir alleyne syn, und was der homeister, Gebitiger, und der Orden, mit den iren alleyne betwingen, gewinnen, adir bekreftigen, das sal ouch alleyne des ordins syn, Ouch, das wir, unser erben, und nochkomlinge, mit dem herczogen vorbenumpt zcu Dobrin, mit allir unsir macht, uf unser czerunge, schaden, und köste, die wile der vorgenant krig weret ken Polan, die wile ouch der Orden uns sal helfen das selbe Jant beschirmen, wedir den vorgenanten Jagail, syne nochkomlinge, kunige, kunigrich, und die Crone zcu Polan, und weder alle die yene, die den selbin bie steen, adir zcu legin würden, mit hulfe, rate, und tat, ewiclich wellen vorbunden syn, Würde abir der krig berichtet, so sulle wir das lant zcu Dobrin alleyne beschirmen, Entstünde oueh der krig wedir, so sal es bie der vorgenanten vorbindunge bliben, Weris ouch, das dem vorgenanten herren homeister, synen nochkomelingen, mitgebitigern, und dem Orden, von andirn fürsten, herren, adir andirs ymanden, usgenomen den vorgenanten Jagail, synen nochkomelingen, kunige, kunigrich, und Crone zcu Polan, do wir yo kegen, mit in helfen und bie sten sallen, krig, anvertigunge, adir orlouge gestiftet, adir gewegin würde, do uns, und unsern Erben, dem vorgenanten homeister, synen nochkomelingen, mitgebitigern und Orden, nicht czimete noch enfügte bie zcu stende und zcu helfinde, so welle wir mechticlich, steticlich, und ewiclich, mit allen den unsern vorbunden syn, das an sogetanem krige, orlouge, adir anvertigunge, wir, die unsern, noch ymant andirs von allin unsern landen, und herschaft, keynen schaden adir hindernis thun, adir vorhengen zcu thunde, noch wedir zcu syn keynirley wise, dem selbin homeister, synen nochkomelingen, mitgebitigern, und dem Orden, Were ouch, das Jagail, syne nochkomelinge, adir ymant von dem kunigrich zcu Polan, mit macht czögen, adir czien wel. den, in unser lande, so geloube wir des dem homeister, und dem Orden, das sie uns die Jant helfin werin und beschirmen noch irre macht die wile der krig werit, Vortmer weris das es geschege, das der kunig von Polan, und der Orden, frünt würden, und das orlouge berichtet würde, die wile dy eyntracht, frede und berichtunge weret, so moge wir, und unsir erbin, dem kunige, und der Cronen zcu Polan helfen und bie sten ken andern fürsten und herrén, und das sal dem homeister, Gebitigern und dem Orden nicht wedir syn, Obir alle vorgeschrebin stücke und sache, sal man wissen, ab das orlouge, adir anvertigunge, czwisschen dem vorgenanten Jagale, synen nochkomelingen, kunigen,

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]

kunigrich, und Crone zcu Polan, von eyme teyle, und dem homeister, synen nochkomelingen, mitgebitigern, und Orden, vom andirn teile, bynnen den neesten czenczik Jaren nicht entstünde, so sullen alle vorgeschrebin vorbindunge und gelübde machtlos syn, usgenomen eyn gelubde und vorbindunge, das yo ewiclichin bliben sal, ab eyngirley kunig, fürste, ader herre, deme an rechte nicht genügete, dem vorgenanten homeister, und dem Orden krig, adir orlouge stiften adir wegen welde, so sulle wir, und unser erbin, ewielich do zcu stille sitzen mit allen unsern landen, und herschaft, Rittern, knechten, Mannen, Steten, und luten, und dem homeister, doch dem Orden egenant, keynen schaden thun, ader vorhengen zcu thunde, noch in weder zeu syn ader zou hindern, Weris adir, das von eyngirley fursten adir herren, wer die weren, ken dem homeister, und dem Orden, ufstos, adir krig, in zcukunftigen cziten gewegin würde, so welle wir und sullen gewaldig syn, und ouch unser erben, ohir die selbin fürsten glichs und rechtes, ab sie uns des gehorchen wellen, Were adir, das wir, adir unser erben, nicht glichs adir rechtes möchten obir sie gewaldig syn, so sulle wir an sogetanen ofstose, adir krige stille sitzen mit den unsern, unde dem Orden keyn hindirnis thun, Were ouch das eyngirley fürste adir herre sache ader eyngirley manunge hette ken dem homeister, und dem Or. den, so sulle wir, und mögen sie von beidirsit uf eynen nemelichin tag wisen vor das Romissche rich, und vor die kurfürsten, sie do zcu entscheidinde mit fruntschaft, adir mit rechte, Würde abir der homeister, und der Orden do nicht gerecht, 80 möge wir unsern fründen behulfen syn ab wir wellen, Alle dese vorgenanten stücke, und iclichs besundern, in sulchir wise als hie vor geschrebin stet, gelobe wir vorbenumpte herczogen, vor uns, unser rechten erben, und nochkomelinge, mit unsern getruwen, Rate, Rittern, knechten, Mannen, und Steten, die bie noch genant sint, zcu haldin steticlich, ewielich, und unvorserlich by truwen und by eren, an eydes stat, ane allirley argelist, irugnis, behendikeit, und nüwe fünde, Ouch gelobe wir vor unsern Bruder herczogen Barnym, das her, syne erbin, und nochkomelinge, alle dese vorgeschrebin vorbindungen, und gelübde halden sal glich uns, es enwere denne, das her geistlich würde, und in andir fursten lande leen krege, do sal her dem homeister und dem Orden nicht von vorbunden syn, sundir her mag syner herschaft do von dynen, und thun, wes her pflichtig ist, Zeu ewigin geczugnis, bevestigunge, und gewisheit, allir desir vorgeschrebin vorbindungen und gelübde, die von gutem frien willen, mit rifem rate, geschen sint, han wir unser beidir Ingesegile, unsir getruwen, Rates, Rittere, knechte, Manne und Stete, hie noch in desem brive by namen geschrebin, von unserm rechten wissen, heissen hengen, die wir ouch zcu geczugnis do zcu genomen han, und die sich mit uns glich vor. bunden han und gelobet, in allen vorgeschrehin vorbindungen, gelübden, und sachen, Ge

[ocr errors]

geben zcur Lewenburg in der Jarczal christi tusunt drihundirt sechs und achezig, am nestin dinstage vor Margarethe der Jungfrowen.

Und wir Fredrich krummel von Dunow, Claus Sayencz von Slawe, hennyng Below von Peest, Neveling vom Rusenhagen, und Ludeke Massow, Rittere, Tesslaf abraham, vor viczke, Herman Spandow von Gumbyn, Heyne Naetsmer von Lanczke, Mertin von Stuyentin, Tesslaf tessicz, Gröpeling von Bruskow, Cleyne tesslaf von Bonyn, Mathis von Reksin, Claus ganczk von Franczin, und Heinrich von Rexin, knechte, Grifenberg, Belgardt, Stolp, Ruyewalt, und Slawe, Stete, unsir vorgeschrebin herren herczogen Rat und Manne, geloben alle mitenandir, und iclichir besunder, glichirwis als unsir herren herczogen by truwen und by eren, an eydes stat, vor uns, unsir erben, und nochkomlinge, alle dese vorgeschrebin vorbindungen und gelübde, went sie mit unserm rate, willen, vulburt, und rechtem wissen, geschen sint, gancz steticlich, unvorserlich, und ewielich zeu halden, darumme zcu eyme geczugnisse, ewiger bevestunge, und gewisheit, han wir alle vorgenant, und iclicbir besunder, unser Ingesegil mit der oftgenanten unsir herren herczogen Ingesegil, mit rechtem wissen an desin brif lasen hengen.

Driginal - Urkunde mit 21 Siegeln im geheim. Urchiv Schiebl. 51. Nro. 4.
Voigt B. V. S. 483 484.

NXXXIX.

Der Hochmeister Konrad Zölner von Rotenstein publicirt eine mit den Bischöfen von Preußen und den

Uebten von Pelplin und Oliva entworfenen Landesordnung wegen Rentekauft. — 1386. Wir bruder Caprad czołner vom Rotenstein Homeister des ordens der Bruder des Spitals send Marien des dutschen hušes von Jerusalem: Bekenen offentlich in dyssem brive das wir myt Rothe und valbort unser mitgebitger syn mit den Erwirdigen in gothe vetern und hern, dem herren Reinhard Bisschof czu Colmense, dem Herren Johann Bisschof czu Marienwerder, und dem herren Heynrich Bisschof czum Brunsberg, und myt den Erbarn geistlichen herren Peter apt czu Polplin und Siffrid apt czur Oliva und mit andern Prelaten des landes obir eyn komen und czu Rothe worden von des czinses wegen der in dem lande gemeyn ist. das man dy mark koufft umb czen wider czu kouffende.umb das selbige gelt. das mans obir al in dem lande myt dem selbigen czinse halden sulle als hye nach styet geschrieben: Czum Ersten was czinses vor dysser cziet recht und redlich gekouft ist myt vorworten und mit globe wider czu kouffen, der sal bliben, und den sal man gelden alz lange bis das man In wyder koufft umb sulch gelt alz her gekoufft ist, Wil der czinsmann dy grunt losen vor den czins der do In gekoufft ist das liege an den selbigen czinsmann. do mithe sal her des czinses ledig syen, und

der den czins dor inne hot der sal sich des erbes undirwinden, und der herschaft recht thun, und ouchroth und recht den pochorn do dy grunt lygt. addir sal sich des czinses vorczyen und des erbes. vort me sal keyner czins vorkouffen wen in erbe. Is sye vrye addir czinshaftich. und ouch nymant czins kouffen noch vorkouffen in dye selben erbe ane der herschaft wille und orlop. den kouf sullen sye thun und luytbarn vor scheppen und in eyme gehegthen dinge dy den kouf vort brengen vor dy herschaft, dy mag das denne bestetegen myt briven und Ingesigeln ap sy wil Ouch sal man dy mark czinses nicht veer vort mer koufen addir vorkouffen den umb czwelf mark, wer nue vort me den vorgenanten czins der wider czu kouffen išt anders kouft, den in der wyse alz hy vorgeschriben ist. der. sal vorlysen syn gelt und ouch den czins, Ouch ap Imant syn erhe vorkouftbe uf thage und Im das erbegelt nicht beczalet wurde uf dy thage der sal keynen czins von dem gelde nemen. wer addir czins addir gelt do vor neme. der sal is abeslon an dem houptguthe. Ist addir des houptguthes nicht me. so zal her das wider keren. thut her das nicht so rechent man Im das gelt vor wucher, das her hot ufgehaben. Czu bekentnis und merer sichirheit dysser dinge babe wyr unser Ingesigel an dissen brif lasen hengen, Gegeben uff unserm huze Marienburg in der Jorczal xpi driczenhundert und in dem Sechs und achczichsten Jore an der nehesten Mitwochen noch Philippi und Jacobi der apposteln Geczug sint unser lyben bruder Bruder Cuno von libenstein groskumpthur, Bruder Cunrad von Walrode obirster Marschalk Bruder Sifrid Walpot von Passenheim obirster Spitteler und kumpthur czum Elbing, Bruder Heynrich gans obirster trappier, Bruder Ulrich hachinperg triseler, Bruder Hanns Marschalk von vroburg kumpthur czu Cristburg. Bruder ludewik Wafeler kumpthur czu thoron, Bruder Friderich Egloffsteiner kumpthur czur Balge Bruder fredrich von wenden kumpthur czu brandenburg Bruder Johan beffart kumpthur czu Osterode, Bruder Ruiger von Elner phleger czum tuchel, Her Merthen unser capplan und tumher der kirchen czu Colmense, karl von lichtenstein, Wernher von tetingen unser Compan upd vil andir ersamer luythe.

Original - Abschrift auf Pergament im geheim. Archiv Schiebl. VII. Nro. 1. Vgl. Preuß. Samm: ·lungen B. I. S. 131. - Voigt B. V. S. 468.

[ocr errors]

N XL.

1386.

Der Hochmeister Ronrad Zölner von Rotenstein verbietet den Handelsverkehr mit England.

Anno LXXX sexto dominica ante Laurencii pronunciatum. Wir bruder Conrod czolner vom Rotensteyn Homeister dütsches ordens syn mit unsirn Mitgebitegern eintrechticlich czu rathe wurden, das alle dy jene dy durch unsern willen

« ZurückWeiter »