Abbildungen der Seite
PDF
EPUB
[ocr errors]

In dieser Stadt würden zu mehrerer Befördė: rung des Gottesdienstes mehrere Benefizien errichs tet, und zwar

a) 1383 den 10. März von Johann und Andreas den Rapolden das Benefizium des Heil. B. und M. Blasius, welches Bischof Bur kars den 30. April bestätigte, das Präsentationss recht den Stiftern auf 8 Leib,- und nach Abgang derselben dem Domkapitel einräumte 25). b) 1427 am heil. Weihnachts Abend wurde gestiftet von dem Magistrat und der Gemeinde die Kaplanei des heil. Veits: 1432 am Montag vor St. Ka: tharina Tag (24. Nov.) eine ewige Meß auf St. Katharina Altar von Konrad Wälsch, und seiner Gemahlin Anna Zellerin. c) 1473 eine Kaplanei bey der St. Salvators, und St. Afra Kapelle von Johann Ried, Kaplan, bey U. L. F., und von den vier Brüdern Ulrich, Anton, Hans und Peter den Honolden, welche sie mit dem Kirchensah von Schwäbishofen mit Vorbes Halt des Pråsentationsrechts dotirten. d) 1480 am Samstag nach Michaelis (30. Sept.) stifteten der Dekan, Kammerer, und das Kapitel Kaufbeurn auf St. Leonards Altar eine Meß, auf die der Rath

25) Gesch. der Bisch. II. B. S. 500.

pråsentirte; dann e) unter dem nåmlichen Datum verordnete Johann Wagner, Pfarrer zu Emmenhausen, und seine Schwester auf den von ihnen in der Pfarrkirche errichteten Altar der heil. Anna, mit Vorbehalt des Präsentationsrechts für sie und ihre Erben eine ewige Meß. f) 1481 am Mittwoch nach St. Jakobs Tag (1. Aug.) vers schafften Konrad Scherrich und seine Gemahlin Margareth auf St. Jakobs Altar eine tägliche Meß, und überließen die Bestellung derselben nach ihrem Tode dem Magistrat. g) 1499 den 4. Octob. verordnete Konrad Scherrich auf U. L. F. Altar in seinem Testament eine ewige Meß. h) 1500 am Sonntag Cantate (17. May) stiftete die Bäcker Bruderschaft eine solche auf dem Altar der heil. Nikolaus und Alerius, und räumte das Präsentationsrecht dem Magistrat ein 26). 7

Auch neben besagten Kirchen in Kaufbeuern befinden sich noch folgende Kapellen :

a) die von U. L. F. 1418: b) die des heil. Franciscus bey den Klosterfrauen 1474: c) die des heil. Dominikus 1482: d) die des heiligen Sebastians auf dem Gottesacker. 1484: und e)

die der heil. Martyrer Cosmas und Damian 1494

[merged small][merged small][ocr errors][merged small]

p. So anhänglich sonst diese Reichsstadt an die Religion ihrer Våter war, so ließ sie sich doch bald nach dem Beyspiele ihrer. Nachbarstådte von dem Zauber der Neuerer bethören, um sich von der bisherigen Religion ihrer Våter loszumachen 28).

XIII. Ketterschwang, Pfarrdorf an der Gennach im L. G. Kaufbeurn, von 50 H.. und 254 S., feyert das Patrocinium am Fest des Apostels Jakob. Das Patronatsrecht auf die Pfarrei verschaffte Krafto von Neidlingen, Scholas ster und Domdekan um das Jahr 1312, der SchoLasterie des Doms 29).

XIV. Lengenfeld, Pfarrdorf im L. G. Buchloe, besteht aus 37 H. u. 174 S. Die dem Heil. B. Nikolaus gewidmete Pfarrei gehörte ur sprünglich dem Kloster St. Mang in Füssen, und wurde ihm von Kardinal und Bischof Peter den 18 Jul. 1465 einverleibt 30); es veräußerte aber solche im Jahr 1578 an das Spital zu Kaufbeurn 31)....

XV. Leinau, Pfarrdorf im 2. G. Kaufbeurn von 17 H. u. 90 S., unter dem Schuß des

28) S. II. Period. Einleitung. 29) Necrolog. Cap. August. 30) Chartul. Eccl. August. 31) Gesch. der Bisch. S. II. Period. §. VII.

heil. Bischofs Nikolaus. Das Patronatsrecht als Eigenthum der Edeln von Ramsch wag schenkte Johann Ritter den 20. May 1366 dem Kloster Jrrsee, worüber Bischof Walther seine Bestäs tigung ertheilte 32). Nach einiger Zeit ward diese Pfarrei, mit Vorbehalt der pfärrlichen Gerechtsa men, mit der Pfarrei Pforzen vereiniget.

XVI. Lindenberg, Pfarrdorf im L. G. Buchloe von 50 H. u. 304, S., dem heil. Márt. Georg geweiht. Das Kloster Stams hatte den 7. Jul. 1299 von Heinrich von Hatten berg den Kirchensah sammt der Vogtei erhalten. Stams vertauschte selbe gegen zwei Pfarreien in Buchele im Tyrol den 15. März 1380 an den Bischof Wolfard und sein Stift 33), welchem Bischof Friedrich I. die Pfarrei den 16. Febr. 1318 einverleibte 34). Filial hieher:

"Schöttenau ein Weiler von 5 H. 18 S. 4 St.

[ocr errors]

XVII. Maurstetten, Pfarrdorf im 2. G. Kaufbeurn, hat 49 H. u. 225 S., und zu seinem Patron den heil. M. Vitus. Dieser Ort hatte seinen eigenen Adel, von dem er sammt dem Kir: chensaß an die Edeln von Ramschwag kam.

32) Gesch. der Bisch. II. B. S. 477. 33) Daselbst II. B. 6. 364. 34) Daselbst S. 495.

[ocr errors]

Johann von Ramisch wag vergabte beyde den 22. Juni 1358 an das Kloster Jrrsee, und Bis schof Marquar de ertheilte darüber seine Bestätis gung 35). Bon dieser Pfarrei wird pastorirt::

Hausen, ein Weiler von 10 H. 51 S. sammt der heil. Dreyfaltigkeits Kapelle: 4 St.

XVIII. Merzisried, ehemaliger Pfarrort der heil. I. u. M. Agatha geweiht, dessen Kirchensah Heinrich von Mërzisried und dessen Schwester Mechtild dem Spital von Kaufbeurn 1422 den 25. May 36); nach Hörmanns Gë: schichte aber Merk von Baisweil an St. Gal Ten Tag 1380 vermachte 37). Dieser Ort ist bis auf 2 Einödhöfe und 10 Seelen herabgesunken, welche der Pfarrei Kaufbeurn eingepfarrt sind.

XIX. Obergermaring, Pfarrdorf im L. G. Kaufbeurn von 65 H. u. 302 S., unter dem Schuß des heil. Erzengels Michael. Den Kirs chensaß, als ein Lehen der Edeln von Rohrbach, verkaufte Berthold Ulentaler von Augsburg den 25. May 1314 an seinen Bruder Luipold, Chorherrn von St. Morih, und dieser übergab ihn den 26. Nov. 1366 an die Oblai seines Stiftes,

3) Urkund. des Klosters Irrsee. 36) Daselbst. 37) Jm MS.

« ZurückWeiter »