Melanchthons Briefwechsel: kritische und kommentierte Gesamtausgabe, Band 12English summary: The biographical index for the regesta is a further part of the commentary on Melanchthon's correspondence. The biographical information serves primarily to aid the understanding of Melanchthon's correspondence. There is a complete list of the cross connections in this corpus, in particular among the family members. A very short character description is provided for easy orientation before the date of birth of those persons mentioned only occasionally in the volumes of letters. The short biography for those persons who are well-known and dealt with in many lexica has been kept very brief and is limited to data pertaining to their life. Works have only been quoted if they are of significance for the mention of the author in the volumes of Melanchthon's correspondence. The exact verification can be found in the sources given in the text volumes. German description: Der biographische Index zu den Regesten ist ein weiterer Teil des Kommentars zu Melanchthons Briefwechsel, keine Prosopographie des 16. Jahrhunderts, aber ein Beitrag zu einer solchen. Die Auswahl der Personen ist durch ihr Erscheinen in den Regestenbanden 1-9 gegeben. Hier wird Vollstandigkeit geboten. Die biographischen Angaben dienen primar dem Verstandnis des Briefwechsels Melanchthons. Die Querverbindungen in diesem Corpus, insbesondere die Verwandtschaften, sind vollstandig angegeben, nicht in MBW erwahnte Verwandte nur, wenn sie dem besseren Verstandnis der betreffenden Person dienen, etwa ihrer sozialen Herkunft. Die dem Biogramm folgende Literatur dient dem weiteren Studium der Biographie und dokumentiert den Bekanntheitsgrad der betreffenden Person. Auf allgemeine Wurdigungen wird zumeist verzichtet, insbesondere bei bekannten Personen der Reformationsgeschichte. Bei in MBW nur vereinzelt erwahnten Personen wird zur raschen Orientierung vor dem Geburtsdatum eine ganz knappe Charakterisierung geboten. Das Biogramm ist bei bekannten Personen, die in vielen Lexiken behandelt werden, kurz gehalten und beschrankt sich auf die Daten des Lebensweges. Auch Schriften werden nur ausnahmsweise zitiert, namlich wenn sie fur die Erwahnung des Autors in MBW von Bedeutung sind. Die genauen Nachweise sind im Quellenapparat der Textbande zu finden. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Briefwechsel: kritische und kommentierte Gesamtausgabe Philip Melanchthon Keine Leseprobe verfügbar - 1977 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adam Albrecht Andreas Anna Anton Augsburg Barbara Basel Bautz BBKL berg Bruder burg Caspar Christoph ContEras deutschen Diac Dienst Drucker Elisabeth Erfurt Ernst erste erwD erwF erwG erwM evangelischen Fakultät Frank Frankfurt Frankreich Franz Frau Friedrich Georg Geschichte Halle Hans Haus Heidelberg Heinrich Heinz Hermann Hessen Hieronymus hrsg Isenburg NF Jahre Jahrhundert Joachim Johannes Jonas Justus Kaiser Kanzler Karl Katharina Kinder Kirche Köln Königsberg Konrad Land Lehrer Leipzig lich LTHK Ludwig Luther Mainz Marburg Margarete Martin Michael Moritz Müller Mutter Nachfolger Nikolaus Nürnberg Papst Paul Peter Philipp Preußen Prof Prov Reformation Region Reichs Reichstag Rektor Rückkehr Sachsen Schüler Schwester Sohn später Stadt Straßburg Studium Tafel theol Theologen Thomas Tochter Tübingen Ulrich Universität Vater vermutlich wieder Wien Wilhelm Witt Wittenberger Wolfgang