Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

tique de ce Temps et sur les Ouvrages des Poètes Anciens et Modernes diese Deutung allerdings auf Lope de Vega zurück: „Ce grand homme ( Cervantes) . . . écrivit le Roman de Dom Quichot (sic!) qui est une satire très-fine de sa nation: parce que toute la Noblesse d'Espagne qu'il rend ridicule par cet ouvrage, s'estoit entestée de Chevalerie. C'est une tradition que je tiens d'un de mes amis qui avoit apprit ce secret de Dom Lopé à qui Cervantes avoit fait confidence de son ressentiment." 1) Dies erinnert an den bekannten Zwist zwischen Cervantes und Lope de Vega 2) und sieht wie eine Verdächtigung des Werkes durch Lope de Vega aus.

Aber wie dem auch sei, diese Meinung wurde von den verschiedensten Schriftstellern adoptiert und die Engländer haben sie auch eifrig kolportiert, aber erst nachdem diese Deutung schon als Kritik des Romans angesehen wurde: man wollte Cervantes dadurch einen Vorwurf machen, dass er einen unmässigen Spott über seine Nation ausgegossen und so schliesslich den sozialen Niedergang seines Volkes verursacht habe!

William Temple scheint die Ansicht zuerst aufgenommen zu haben und zwar in seine Abhandlung: 'Of ancient and modern Learning'. Doch teilt er, der den D. Q. hochschätzte (s. seine Ansicht in einem späteren Kap.), sie nur als ein Beispiel mit für die Folgen, die eine bissige Satire überhaupt hervorbringen kann: „An ingenious Spaniard at Brussels) would needs have it, that the history of Don Quixote had ruined the Spanish monarchy; for, before that time, love and valour were all romance among them; every young cavalier that entered the scene, dedicated the services of his life to his honour first and then to his Mistress. They lived and died in this romantic vein; and the old Duke of Alva, in his last Portugal expedition had a young Mistress to whom the glory of that atchievement was devoted, by

1) Seconde éd. Paris, 1675. § 28.

2) S. Pellicer, Vida de Cervantes (Madrid 1800), p. 83–84. Fitzmaurice-Kelly, Life of Cervantes (Lond. 1892), p. 212–213. 3) Wer dies gewesen ist, konnte ich nicht feststellen.

which he hoped to value himself, instead of those qualities he had lost with his youth. After Don Quixote appeared, and with that inimitable wit and humour turned all this romantic honour and love into ridicule; the Spaniards, he said, began to grow exhausted of both, and to laugh at fighting and loving or at last otherwise than to pursue their fortune, or satisfy their lust; and the consequences of this, both upon their bodies and their minds, this Spaniard would needs have pass for a great cause of the ruin of Spain, or of its greatness and power." 1)

Ähnlich sagt Rich. Steele 2) im "Tatler' (No. 219): „I have been said, the history of Don Quixote utterly destroyed the spirit of gallantry in the Spanish nation; and I believe we may say much more truly, that the humour of ridicule has done as much injury to the true relish of company in England.

Auch Defoe adoptiert die Ansicht. In den 'Memoirs of Captain Carleton' erzählt Carleton seine Gefangenschaft in Spanien: er ist in Sainte Clémente de la Mancha 'rendered famous by the renowned Don Michael Cervantes, who in his facetions but satirical romance has fixed it the seal and birthplace of Don Quixotte'. Carleton ist einquartiert bei einem gewissen Don Felix Pacheco, von dem Carleton erzählt: ,,Another day, talking of the place it naturally led us into a discourse of the knight of la Mancha, Don Quixotte. At which time he told me, that, in his opinion, that work was a perfect paradox, being the best and the worst romance that ever was wrote. For, says he, though it must infallibly please every man that has any taste of wit, yet has it such a fatal effect upon the spirits of my countrymen, that every man of wit must ever resent; for, continued he, before the appearance in the world of that labour of Cervantes, it was next to an impossibility for a man to walk the streets with any delight, or without danger. There were seen so many

1) Sir Will. Temple's Works, Lond. 1757, in 3 vol. vol. 3, p. 464. 2) Vor Steele hat noch Motteux die Sache in der Vorrede zu seiner Übersetzung von 1700 zur Sprache gebracht, aber zurückgewiesen.

cavaliers prancing and curvetting before the windows of their mistresses that a stranger would have imagined the whole nation to have been nothing less than a race of knighterrants. But after the world became a little acquainted with that notable history, the man that was seen in that once celebrated drapery was pointed at as a Don Quixotte, and found himself the jest of high and low. And I verily believe, added he, that to this, and this only, we owe that dampness and poverty of spirit, which has run through all our councils for a century past, so little agreeable to those nobler actions. of our famous ancestors.")

Als Kritik des Cervantesischen Don Quijote ist auch aufzufassen der Pseudo - Don Quijote, der als eine Fortsetzung des echten im Jahre 1614 erschien mit der bestimmten Absicht, das Werk des Cervantes auszustechen; als Verfasser giebt sich aus el Licenciado Alonso Fernandez de Avellaneda, natural de la Villa de Tordesillas. Dieses Werk hatte zunächst auf die englische Litteratur und Kritik keinen Einfluss. Erst als eine französische Bearbeitung im Jahre 1704 erschien, die Alain René Lesage zugeschrieben wird, änderte sich dies. Auch der französische Verfasser übt beständig Kritik an Cervantes; sein Werk ist aber nicht eine wörtliche Übersetzung, sondern eine selbständige Bearbeitung mit zahlreichen bedeutenden Abweichungen, die z. T. eher im Geiste des Cervantes, als in dem Avellaneda's geschrieben sind; und stellenweise sind Motive und Wendungen aus Cervantes selbst benutzt, mehrere aus dem II. Teil des echten D. Q., der Avellaneda noch nicht vorgelegen hat. Das französische Werk wurde bald ins Englische übersetzt: das spanische des Avellaneda im 17. und 18. Jahrh. nie):

p. 160.

1) Defoe's Novels and miscellaneous works, Oxford 1840, vol. 8,

2) Die Bibliographie von Fitzmaurice-Kelly in seinem Life of Cervantes, Lond. 1892, p. 367 ist hier – ausnahmsweise — irreführend, indem er Übersetzungen des spanischen und des französischen Werkes unter eine Rubrik vereinigt.

1705 erschien bereits die Übersetzung von Captain John Stevens (Lond.).

1745 erschien die von Baker (Lond.), angeblich aus dem Spanischen übersetzt; aber Yardley, der nächste Übersetzer, konstatiert auf S. VI seiner Vorrede in einer Anmerkung, dass es die Übersetzung des französischen Werkes ist; mir war die Übersetzung Baker's nicht zugänglich.

1760 erschien (nach Yardley) eine zweite Auflage von Baker's Übersetzung.1)

1784 folgte die Übersetzung von William Augustus Yardley (Lond.).

(1805 erst erschien eine anonyme Übersetzung des Werkes von Avellaneda.)

In den Werken englischer Autoren aber erscheint der Pseudo-Quijote sehr spärlich. Schon Yardley in der Vorrede zu seiner Übersetzung, S. III, macht darauf aufmerksam, dass Pope, Essay on Criticism, v. 267 ff., eine Geschichte aus der französischen Bearbeitung wiedergiebt, wo sie sich im 10. Kap. von Buch III findet. Die Geschichte findet sich nicht in dem spanischen Werke des Avellaneda. Sie lautet bei Alex. Pope:

Once on a time, La Mancha's knight, they say
A certain bard encountering on the way,
Discours'd in terms as just, with looks as sage
As e'er could Dennis of the Grecian stage.
Concluding all were desp'rate sots and fools,
Who durst depart from Aristotle's rules.
Our author, happy in a judge so nice

Produc'd his play, and begg'd the knight's advice;
Made him observe the subject and the plot,
The manners, passions, unities, what not?

All which, exact to rule were brought about,

Were but a combat in the lists left out.

"What! leave the combat out?" exclaims the knight.
"Yes, or we must renounce the stagirite."

"Not so, by Heav'n!" he answers in a rage;

"Knights, squires, and steeds, must enter on the stage."

"So vast a throng the stage can ne'er contain."

"Then build a new, or act it in a plain."

1) fehlt bei Kelly.

Weniger bekannt dürfte sein, dass auch Laurence Sterne einmal den französischen Pseudo- Don Quijote zitiert. In der Sentimental Journey heisst es in dem Abschnitt 'Preface. In the Désobligeant':,, . . indeed, much grief of heart has it oft and many a time cost me, when I have observed how many a foul step the Inquisitive Traveller has measured to see sights and look into discoveries, all which, as Sancho Pança said to Don Quixote, they might have seen dryshod at home." Einen derartigen Ausspruch thut Sancho im Cervantes nicht: wohl aber sagt er, allerdings in anderem Zusammenhang, in der französischen Bearbeitung: „Puisque nous pouvons marcher à sec, pourquoi nous aller mouiller les pieds?" (Buch I, Kap. 6).1) Etwas Entsprechendes fehlt bei Avellaneda, sodass auch hier nur das französische Werk in Frage kommt.

Würdigung des Romans bei englischen Autoren.

Trotz der grossen Beliebtheit, in der unser spanischer Roman, wie sich aus zahlreichen Anspielungen, häufigen Übersetzungen u. s. w. ergiebt, bei den Engländern in der betreffenden Periode stand, fand ihre Bewunderung keinen oder nur sehr schwachen Ausdruck. Meist bleiben ihre Lobeserhebungen zu abstrakt und ausdruckslos: 'the inimitable Cervantes', dies ist meist alles, was sie sagen. Doch fehlt es nicht an einigen treffenden Vergleichen mit anderen humoristischen Schriftstellern, in denen gewöhnlich Cervantes die Palme zuerkannt wird.

Am frühesten und wohl auch am treffendsten hat Sir William Temple den Verfasser des Don Quixote mit Rabelais verglichen in seinem Essay 'Of Poetry', der erst nach dem 1698 erfolgten Tode des Verfassers, nämlich 1705, gedruckt wurde: 'Rabelais seems to have been father of the ridicule, a man of excellent and universal learning, as well as wit: and, though he had too much game given him for satire in that age, by the customs of courts and of convents, of pro

1) Euvres de Le Sage. Paris 1821, in 12 Bden, vol. 9, S. 440.

« ZurückWeiter »