Versuch einer allgemeinen deutschen synonymik in einiem kritisch-philosophischen wörterbuche der sinnverwandten wörter der hochdeutschen mundart, Band 1 |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Ableitung Abſicht allgemeinen alſo alten angenehme anzeigen Augen Ausdruck Auss bedeutet Bedeutung Begriff Bewegung beyden bezeichnen bezeichnet bezieht bloß bloße daher derſelben deutlich dieſe dieſe Wörter Dinge eben eigenen eigentlich einander einige Empfindung enthält erhalten Erſtere Fällen feine fich find ganze geben gebraucht Gedanken gehört gemeinen geſagt geſchieht giebt gleich Grad Große Handlungen heißt Herz hingegen hohern indem indeß innern iſt jemand Kinder kommen kommt konnte Körper Kräfte lange laſſen leicht lich liegt machen macht Menſch Menſchen muß müſſen Natur Nebenbegriff nennen Orte Perſonen Recht Rede richten richtig Sache ſagen ſagt ſcheint ſchon ſehen ſehr ſein ſeine Seite ſelbſt ſey ſeyn ſich ſie ſind Sinne ſo fern ſo iſt ſolche ſoll ſondern ſowohl Sprache Stelle tann Theil thun übrigen unſere unterſcheidet Unterſchied Urtheil Verbindung vers verſchieden verwandt viel wahr weiter wieder Wirkung wodurch wollen worin Wörter Zeichen zeigt zugleich Zweck zwiſchen