BiSpra 2-4: Test zur Erfassung bildungssprachlicher Kompetenzen bei Grundschulkindern der Jahrgangsstufen 2 bis 4Waxmann Verlag, 2020 - 256 Seiten BiSpra 2-4 ist ein Test zur Erfassung bildungssprachlicher Kompetenzen von Grundschulkindern der Jahrgangsstufen 2 bis 4. Er umfasst drei Untertests, die sich auf das Verständnis bildungssprachlich anspruchsvoller Hörtexte (BiSpra-Text), das Verständnis von Satzverbindungen mit Konnektoren (BiSpra-Satz) und das Verständnis von allgemeinen (fächerübergreifenden) bildungssprachlichen Wörtern (BiSpra-Wort) beziehen. Anhand der Testergebnisse von rund 3 600 Schülerinnen und Schülern wurden Vergleichswerte für monolingual deutschsprachige Kinder, für bilinguale Kinder und für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache gebildet. BiSpra 2-4 eignet sich somit für Kinder mit unterschiedlichen Spracherwerbsbiographien. Im Testhandbuch werden die Entwicklungsgrundlagen, die Testdurchführung, -auswertung und -interpretation sowie das empirische Vorgehen zur Ermittlung der Vergleichswerte ausführlich beschrieben. Zusätzliche Begleithefte erleichtern die Testdurchführung und erhöhen die Praxistauglichkeit des Tests. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt 'BiSpra II', Teilprojekt Empirische Bildungsforschung/Erziehungswissenschaften, HU Berlin. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
7 | |
9 | |
10 | |
19 | |
A EMPIRISCHER TEIL | 33 |
B NORMWERTTABELLEN | 50 |
GLOSSAR | 61 |
Aufgabenhefte | 65 |
Instruktionshefte | 137 |
OnlineMaterial | 1 |
Testhefte | 26 |
Audiodateien | 27 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
abgespielt Anna Annas Antwort Aufgaben Aufgabenheft Baum beginnen Beispiel Bereich bevor bildungssprachlicher Kompetenzen BiSpra BiSpra-Satz BiSpra-Text BiSpra-Wort Bitte blättere jetzt BoxPlot DaE bilingual DaE monolingual daher Density Deutsch Deutsch als Erstsprache Deutsch als Zweitsprache drei einmal einzelnen Eltern Emma Ende erste Frage gehört Fall folgenden Text Frequency Freunde geht gibt Gorgel große Grundschulkindern Gruppen hast Heppt heute Hinweise hoher Hör bitte gut Hrsg Instruktionen Instruktionsheft Items jetzt die Fragen jeweils Kapitel Kinder hören zweimal Klasse Klassenstufe kommt Korrelationen Kreuz Kumubila kurz language Lebensjahren Lehrerin licher links machen Merkmale muss nacheinander Normal Q-Q Plot oben Pass gut Pause Philipp Protokollbogen Rela richtige Rohwert Prozentrang Rohwert T-Wert sage Sambelo Satz gehört Schau Schülerinnen und Schüler Seite Siehst Smiley soll sollten spiele jetzt Spielen Sprache Sprachgruppen sprachlichen Stanat Tabelle Teil Test Testaufgaben Text Satz Wort Track Unterschiede Untertests Validität Vergleichswerte viel Weinert Wert Wort Zusammenhänge zwei zweimal den folgenden