Willkommen: Literatur und Fremdenverkehr in Österreich |
Im Buch
Ergebnisse 1-3 von 3
Seite 58
Erinnern wir uns doch, daß Reinhardt und Hofmannsthal die Salzburger Altstadt
als Festspielbühne erlebt und zur Festspielstätte erwählt haben." (ebd.) 4.2.
Literatur und Fremdenverkehrswerbung. Eine Dienstbarmachung Das letzte Zitat
...
Erinnern wir uns doch, daß Reinhardt und Hofmannsthal die Salzburger Altstadt
als Festspielbühne erlebt und zur Festspielstätte erwählt haben." (ebd.) 4.2.
Literatur und Fremdenverkehrswerbung. Eine Dienstbarmachung Das letzte Zitat
...
Seite 59
Eine Dienstbarmachung Das letzte Zitat führt vor Augen, wie Literatur (bzw.
Theater) von der Fremdenverkehrswerbung in den Dienst genommen wird. (
Innerhalb des Kulturtourismussegments liegt Literatur im Mittelfeld.)13 Jeder Ort,
dem ...
Eine Dienstbarmachung Das letzte Zitat führt vor Augen, wie Literatur (bzw.
Theater) von der Fremdenverkehrswerbung in den Dienst genommen wird. (
Innerhalb des Kulturtourismussegments liegt Literatur im Mittelfeld.)13 Jeder Ort,
dem ...
Seite 168
Aus dem Zitat, das wiederum ohne Kommentar, nur mit einer Erwähnung
eingebaut wird, entwickelt er das Szenario einer makabren Touristen-Prozession
: Mit diesem Fremdenverkehrsprospekt in ihren Rucksäcken, mit ledernen Knik- ...
Aus dem Zitat, das wiederum ohne Kommentar, nur mit einer Erwähnung
eingebaut wird, entwickelt er das Szenario einer makabren Touristen-Prozession
: Mit diesem Fremdenverkehrsprospekt in ihren Rucksäcken, mit ledernen Knik- ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Vorwort | 7 |
Fremdenverkehr als Forschungsgegenstand | 15 |
Die Geschichte des österreichischen Fremdenverkehrs | 34 |
Urheberrecht | |
4 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
allerdings Alpen alpinen Angabe der Seitenzahl Arbeit Autoren beiden Beispiel Beitrag bereits Berg Bergführer Bergtopos Bernhard Bild bloße Angabe Bronnen Buch Christoph Ransmayr Czurda denverkehr deutschen Dipl.arb Elfriede Jelinek ersten Erzählung Felix Mitterer Festspiele Folge durch bloße Frankfurt/M Franz Frem Fremden Fremdenver Fremdenverkehr Fremdenverkehrswerbung Gebirge geht Geschichte gibt Graz großen Großglockner-Hochalpenstraße Hackl Hermann Brochs Horväth Hrsg Innsbruck Jahre Josef Josef Friedrich Perkonig Kaprun Karl Karl Heinrich Waggerl Kinder der Toten könnte Kraftwerk Krieg Kritik Land Landschaft läßt Lebert lich literarischen Luis Trenker Maix Menasse Mitterers Morbus Kitahara Mythos Natur Norbert Gstrein österr österreichischen Fremdenverkehrs österreichischen Literatur Ostmark Perkonig Peter Piefke-Saga Politik Roman Rosegger Salzburg Satire sche schen Schifahrer schreibt Schriftsteller Seitenzahl gekennzeichnet Stadt Suhrkamp Teil Texte Thema Thomas Bernhard Thonhauser-Jursnik Tirol Toni Sailer Topoi Topos Tourismus Tourismuskritik Touristen Univ unserer verkehr Verzauberung viele Waggerl Werk Werner Kofler wichtige wieder Wien wohl Wolfgang zeigt Zeyringer Zitate zwei