Schleswig-Holsteins Geschichte |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adolf allgemeinen alten Ämter Ansprüche ausserdem Bedeutung beiden Besitz besonders bestimmt Bischof blieb Bremen Bruder burg Christian damals Dänemark Dänen dänischen deutschen Dienste Ditmarschen drei eben eigenen Einfluss einige einmal einzelnen Ende erhalten erhielt Erich erst Fall fand fast fest Flensburg Freiheit freilich Frieden Friedrich früher Fürsten ganze Gebiet Geistlichkeit gekommen Gerhard Gewalt gleich Gottorf Grafen grossen Güter Hamburg Hand Hauses Heinrich Herrschaft Herzog Herzogthum Holstein holsteinschen Holsten Hülfe Interessen Jahre Januar jetzt Johann Juli jungen Kaiser Kampf Kiel Kirche König konnte Krieg Lande lange lassen letzten lich liess Lübeck Macht Mann Mark mochte müssen musste näher nahm neue Norden Rath Recht Reformation Regierung Reich Ritter Ritterschaft Sache schen Schleswig Schlösser Schutz Schweden Seite Sohn soll sollte später Stadt Stände Stelle Stellung suchte Tage Theil trat Verbindung Verhältnisse Verhandlung Vertrag viel Volk Waldemar ward Weise weiter wenig wenigstens wichtige wieder wohl wollte zugleich zunächst zwei
Beliebte Passagen
Seite 222 - hat seiner kleinen Grafschaft eine Bedeutung gegeben wie sie ihr doch unter keinem seiner Vorgänger beiwohnte, er hat der Ausbreitung des deutschen Elementes im Norden und zunächst im Herzogthum kräftig Vorschub geleistet, er hat den Grund zu der Vereinigung Holsteins und Schleswigs gelegt.
Seite 657 - entre elles qu'avec les puissances et etats dans d'autres parties du globe depuis 1761 jusqu'a present.
Seite 391 - und gaben sich mit gutem Willen ohne Schwertes Schlag unter den König von Dänemark, da ihre Ahnen und Vorfahren, manches Jahr gegen gewesen waren und hinderten das mit wehrender Hand; denn sie führten- manchen,, Krieg und hatten manchen Streit mit den
Seite 631 - eine förmliche Akademie, es sei in Kiel oder anderswo, nach der kaiserlichen Begnadigung aufrichte'.
Seite 630 - dass sein fürstliches Haus von der Krone Schweden nie werde ohne Hülfe und Beistand auf den Nothfall gelassen werden. Er
Seite 75 - aber man soll es nicht verbergen und verdecken, sondern in seiner ganzen Bedeutung hervorheben, auf
Seite 3 - verwandte, so gab einem anderen Schiffahrt und Handel eine Beschäftigung die den Blick erweiterte und oft zugleich reichen Ertrag gewährte. Zu der Regsamkeit und Tüchtigkeit ihres Charakters trug es nur bei,
Seite 2 - mit der ältesten Zeit der Geschichte ihren Anfang genommen hat. Es sind auf diesen Wegen aber auch andere Resultate erzielt worden. Wie diese Lande in den Anfängen der neu-europäischen Geschichte der
Seite viii - wird es zu thun haben mit den Kämpfen welche um diese Selbständigkeit und Unabhängigkeit in anderen zweihundert Jahren geführt worden sind.
Seite 2 - liegt auf holsteinschem Gebiete; nur hier finden sich Kriegshäfen; nur hier ist eine Verbindung der beiden deutschen Meere ohne fremden