Grenz-Bestimmungen bei Vergleichungen von Kreisen, welche von demselben Dreieck abhängig sind, sowohl unter sich als auch mit dem Dreieck selbst |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
4m sin² 9+4 cos² a₁ ABC₂ Abhängigkeit absolutes Minimum Allgemeinen angenommen Aufgabe Ausdruck ausgedrückt ausser Bedingung beiden Beispiele besondern Falle Bestimmung Betracht bleibt cos2 cosec cosy daher derselbe drei Dreieck entsprechende Dreiecke existiren Dreiecken ABC dritte einge entsprechende Dreiecke entsprechende Werthe entspringt entsteht ergeben ergiebt erste existiren Faktoren Fall fällt folgen folgende folgt Formel geben Gegeben a=60 Gegeben aẞ genommen genügen gesetzt gesucht die Grenzen gesucht die Grenzwerthe gesucht ß gesucht y gewählt giebt gleich gleichschenklige Dreiecke Gleichung Gleichung 17 Grenzbestimmungen grösser Halbmesser hieraus Inhalt kleiner Kreise soll letztere liefern liefert Lösung m²+1 Minimum muss nahe negativ positiv rechtwinklige Dreiecke reducirt reellen Werthe Relation schriebenen sin² sin³ siny soll sowie sowohl zu a=0 spitzwinklige stattfinden stumpfen Summe überhaupt Vergleichung verhalten Werthe für ß Werthe von 180 Winkel woraus zwei zweite α α