Pfalz Zweibrükisches Staats-Recht: 1Heerbrandt, 1784 - 356 Seiten |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Aemter alten angezeigten Ansehung Baden Baiern beede belehnt besondere Birkenfeld blieb Bruder Burg Christian dahero damalen daselbst deſſen dieſe Dorf drei eben eigene einige endlich Erben erst Evangelischen Fall Familie find Frieden Friederich Fürsten Fürstlichen ganze Gefälle gehalten gehören Geistlichen gekommen Geld Gelegenheit gemacht Georg Georg Hanns Gericht gleich Graf Grafschaft Grafschaft Sponheim Gränzen Güter Guttenberg halbe Haupt Haus Helfte Henrich hernach Herren Herrn Herrschaft Herzog Herzogthum Hoheit iſt Jahr Johann jüngern Kaiser Katholischen Kinder Kirchen Kloster König Kurfürst Kurpfalz Lande Lehen lezten lichen Lichtenberg Linie Ludwig Lutherischen machen Meisenheim mithin nebst nemlich Neuburg neuen Oberamt Ordnung Orten Pfalz Zweibrüken Pfalzgraf Pfälzischen Pfarrer Philipp Recht Reformation Reformirten Regierung Reichs Religion Ruprecht Sachen Schul seyn ſich ſie Sohn solle solte Sponheim Stadt Stand Testament Theil Theilung tragen übrige Urkunden Vater Veldenz Vergleich vermög Verordnung Vertrag viel wenig wieder Wilhelm Wolfgang Zehenden zwei zweiten