Makroökonomik

Cover
W. Kohlhammer Verlag, 2007 - 438 Seiten
Makroökonomische, d. h. gesamtwirtschaftliche Phänomene wie Inflation, Beschäftigung oder Wirtschaftswachstum haben direkte und indirekte Auswirkungen auf alle am Wirtschaftsprozess Beteiligten. Wie diese Größen definiert sind und wovon sie abhängen ist Gegenstand des vorliegenden Lehrbuches. Anhand von makroökonomischen Modellen werden die Auswirkungen von technischem Wandel, Globalisierung sowie geld-, fiskal- und arbeitsmarktpolitischen Interventionen zunächst Schritt für Schritt beschrieben und dann im Überblick dargestellt. Zur leichteren Stoffaneignung und Orientierung verfügen die Kapitel über Zusammenfassungen sowie eine Auflistung der Schlüsselbegriffe. Die Prüfungsvorbereitung erleichtern themenbezogene Übungsaufgaben. Die praktische Relevanz des makroökonomischen Stoffs wird anhand empirischer Daten aufgezeigt - damit werden angehende Ökonomen und ökonomisch Interessierte in die Lage versetzt, den wirtschaftspolitischen Debatten zu folgen.
 

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Abbildung Adverse Selektion aggregierte Angebot Anstieg Arbeit Arbeitsangebot Arbeitsmarkt Arbeitsnachfrage asymmetrischer Information aufgrund Ausland Ausmaß Außenhandel Auswirkungen einer Erhöhung Beschäftigung Beschäftigungsfunktion bestimmt Devisenmarkt Effizienz Effizienzlohn Einkommen endogenen Größen Euro exogen Finanzierungssaldo Finanzmarkt Geldmenge Geldpolitik gilt gleich gleichgewichtige reale Gleichung graphisch Grenzproduktivität Grenzproduktivität des Kapitals Güter Güterangebot Güterangebotskurve Gütermarkt Güternachfragekurve Höhe Index Indifferenzkurve Inflation Inflationsänderungskurve Inflationsrate IS-Kurve Kapitalintensität Kapitalstocks konstant Konsum Kreditrationierung Land Makroökonomik markt Marktunvollkommenheiten mittelfristig gleichgewichtige Modell MP-Kurve Nachfrage NAIRU natürlichen Wachstumsrate Nettogüterexporte Nettokapitalexporte Neu-Finanzmarkt nominalen Nominallohnes Preise Preisniveau privaten Haushalte privaten Investitionen Pro-Kopf-Einkommen Produktion Produktionselastizität Produktionsfunktion Produktionsmöglichkeitenkurve Rate des technischen reale Kapitalnutzungspreis realen Volkseinkommens realen Wechselkurs Reallohn Realzins relative schließlich Schnittpunkt Sektor Sparen Sparquote Staat Staatsausgaben statischen Vollbeschäftigungsmodell steigt Steigung Taylor-Regel technische Effizienzniveau technischen Fortschritts Teil umso Unterbeschäftigungsmodell Unternehmen unverändert Veränderung verschiedenen Volkswirtschaft vollkommener Märkte Wachstumsgleichgewicht Wachstumsrate des Kapitalstocks Wertpapiere Y₁ YN-Kurve Zentralbank Zunahme

Autoren-Profil (2007)

Prof. Dr. Frank C. Englmann ist Inhaber des Lehrstuhls fur Volkswirtschaftslehre an der Universitat Stuttgart.

Bibliografische Informationen