Bürokratieabbau im Gesundheitswesen: Analyse zur Präqualifizierung von Leistungserbringern

Cover
Thomas Bade, 08.02.2023 - 75 Seiten
0 Rezensionen
Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese

Die erste Auflage des Buches, gibt betroffenen Unternehmen und sozialpolitisch Interessierten einen tiefen Einblick in das gesetzlich vorgeschriebene Verfahren. 

Das Buch erklärt das komplexe Ineinandergreifen unterschiedlicher Rechtsbereiche: Durch Gesundheitsrecht, Unionsrecht, Berufsrecht, Medizinprodukterecht und Wirtschaftsrecht haben sich sehr unterschiedliche Logiken und Ausrichtungen entwickelt.

In dem Buch werden die Defizite im Gesetzgebungsverfahren und bei Umsetzung sowie Anwendung der gesetzlichen Anforderungen aufgezeigt. Das gesetzgeberische Handwerk rund um das praktizierte Präqualifizierungsverfahren für Hilfsmittelversorgungen in der gesetzlichen Krankenversicherung ist so schlecht, dass Wirtschaft und Verwaltung die Regeln inhaltlich nur schwer nachvollziehen können

 

Was andere dazu sagen - Rezension schreiben

Es wurden keine Rezensionen gefunden.

Ausgewählte Seiten

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Abgabe Absatz 1 Satz Akkreditierung Akkreditierungsstelle GmbH DAkkS AkkStelleG Anforderungen Anwendung April Artikel Ausgabe Bereich Bericht Berlin Berücksichtigung Berufe bessere Beteiligten betroffenen Bundesamt für Soziale Bundesgesetzblatt Bundesministerium für Gesundheit Bundesministerium für Wirtschaft Bundesrechnungshof Bundesregierung Bundesverfassungsgericht Darstellung Daten Defizite demokratischen Legitimation Deutsche Akkreditierungsstelle Deutsche Vereinigung Deutscher Bundestag Deutschland Dezember Dienste Dienstleistungen digitale Einhaltung einheitliche Empfehlungen Erfüllungsaufwand Europäischen fehlen Fragen GAP-Analyse gemäß Gemeinsamen Bundesausschusses Gesetzes zur Stärkung Gesetzesfolgenabschätzung Gesetzgeber gesetzlichen Krankenversicherung gestellte Gesundheitsrecht Gesundheitswesen GKV-Spitzenverband Grundlage Heil Herstellung HHVG Hilfsmittelbereich Hilfsmitteln Hilfsmittelversorgung Hilfsmittelversorgungsgesetz Höhe Hrsg Insbesondere Institut Internetzugriff ISO/IEC Jahren Konformitätsbewertung Konformitätsbewertungsprogramm Krankenkassen Leistungen Leistungserbringer März medizinischen medizinischen Rehabilitation mittelständischer müssen Nachweis Nationaler Normenkontrollrat Neue Norm Oktober Präqualifizierung Präqualifizierungsstellen Präqualifizierungsverfahren Produkte Prozesse Prüfung Qualität Rahmen rechtliche Regelungen Richtlinien Satz 3 SGB Sinne soll sowie Soziale Sicherung Spitzenverbandes Stärkung der Heil Stellen Strukturqualität Teil Überwachung Unternehmen unterschiedlicher Verfahren Verfügung veröffentlicht Verordnung Versicherten Versorgung Versorgung mit Hilfsmitteln vertraglichen Voraussetzungen wissenschaftlich Zertifizierung

Autoren-Profil (2023)

Geboren 1955 in Berlin

Studium der Betriebswirtschaft Universität Hamburg

Berufs- und Lebenserfahrungen wurden an sehr verschiedenen Wohnorten gesammelt: Berlin, Hamburg, New York, Stuttgart, Helsingborg, Bad Oldesloe und Eichstätt.

Nach der Ausbildung Tätigkeiten in verschiedenen Positionen im Marketing in Deutschland und den USA. Von 1989 bis 1996 Geschäftsführer einer Medizintechnik Firma und erste Erfahrungen mit dem deutschen Gesundheitssystem. Europa Repräsentant der amerikanischen Medizintechnik Firma Rehablicare Inc. in Schweden. 

Für die Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA von 2017 bis 2020 verantwortlich für den Bereich Business Development und Execution in den Geschäftsfeldern Entlassmanagement und HomeCare.

Von März 2021 bis März 2023 Geschäftsführer der Präqualifizierungsstelle HAWE-Systems GmbH in Röthenbach.

Jetzt als „Manager im Ruhestand“ verschiedene freiberufliche Tätigkeiten, u.a. Beratung für Patientenportale im Entlassmanagement, altersgerechte Quartiersprojekte sowie Patientenrechte, Teilhabe und Selbstbestimmung.

Bibliografische Informationen