Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

EUROPA.

Russisches Reich in Europa und Asien.

Andree, R.: Das Amur-Gebiet und seine Bedeutung. Reisen in Theilen der Mongolei, den angrenzenden Gegenden Ost-Sibiriens, am Amur &c. (Malerische Feierstunden. Das Buch der Reisen und Entdeckungen. Asien, III.) 8. Leipzig, Spamer, 1867.

1 Thlr. Baer, K. E. v.: Neue Auffindung eines vollständigen Mammuths im Eisboden Sibiriens. (Bulletin de l'Académie des sciences de St.-Pétersbourg, T. X, Nr. 2, pp. 230-296.)

Siehe „Geogr. Mitth." 1866, Heft IX, S. 325. Bastian, A.: Ein Besuch bei Burätischen Schamanen. (Das Ausland 1866, Nr. 23, SS. 529-535.)

Die wenigen Schamanisten, die unter den Buräten ihrem alten Glauben treu geblieben sind, haben sich in der wilden Umgebung des Baikal-See's koncentrirt und dort im Dorf Stepno-Dworetzkin lernte sie Bastian kennen. unterrichtet uns von ihren Lehren und Gebräuchen.

Er

[blocks in formation]

Brandt, J. E.: Mittheilungen über die Gestalt und Unterscheidungsmerkmale das Mammuth oder Mamont. (Bulletin de l'Académie des sciences de St.-Pétersbourg, T. X, Nr. 1, pp. 94-118.) Siehe "Geogr. Mitth." 1866, Heft IX, S. 325.

Frankl, Dr. J. A.: Die Mineralquellen des Kaukasus. (Mittheilungen der K. K. Geographischen Gesellschaft, VIII. Jahrgang 1864, Heft 2, SS. 201-204.)

Gerstenberg, K. v.: Skizzen aus dem Kaukasus. (Das Ausland 1866, Nr. 33, SS. 781-786; Nr. 34, SS. 810-814; Nr. 35, SS. 825 -828.)

Schilderung der Kurden und Lesghier, Wanderungen in Kacheti, die Jesiden-Kolonien.

Iswestija (Mittheilungen) der Kais. Russischen Geogr. Gesellschaft, redigirt von Baron v. Osten-Sacken. Bd. I. 8, 685 pp. mit 3 Karten; Bd. II, Nr. 1-3. St. Petersburg 1865/66.

-

Während die Kaiserl. Russische Geographische Gesellschaft ihre Verhand Jungen Anfangs in Jahresbänden (Mémoiren), dann in vierteljährlichen Heften (Sapiski) herausgab, erscheinen dieselben seit Anfang vorigen Jahres in monatlichen Heften von sehr verschiedener Bogenzahl. Wie früher findet man ausser den Sitzungs-Berichten zunächst Abhandlungen, dann Miscellen und literarische Notizen, es scheint jetzt aber mehr auf Mannigfaltigkeit gesehen zu werden. Die Kartenbeilagen sind zwar noch spärlich, doch hat namentlich die Karte der Reiseroute von Prinz nach Chobdo geographischen Werth. Bei Angabe des Inhaltes beschränken wir uns auf die Original-Abhandlungen. Band I (1865), Nr. 1. Verhandlung der Statistischen Abtheilung bezüglich der Asow'schen Häfen und der Südbahn. Der Handel der Russen mit den Chinesen und eine Reise nach der Stadt Chobdo, von G. Prinz (mit Karte). Nr. 2. Die aus China nach Russland führenden Handelswege, von N. K. Kritt. Nr. 3. Numerische Daten über die Oberfläche des Asiatischen Russlands, von M. J. Wenjukoff (neue Areal-Berechnungen auf Grund der neuesten Karten. Er findet für die Russischen Besitzungen im nördlichen und mittleren Asien einen Flächeninhalt von 268.855 QMln.). Bemerkungen über das PetschoraLand, von G. Olennikoff. Nr. 4. Andrejeff über den Ladoga See. Wiskowatoff über den Erdrutsch am Kasbek. - Die Sungari-Expedition. - Eisenlager im Amur-Gebiet (mit Kartenskizze, worauf die Lage des Benardaki'schen Bergwerkes zwischen der Samara und dem Amur angegeben ist). - Von den Kohlenwerken in der Provinz Astrabad. Die Statistische Gesellschaft in Wetluga. - Die neue Generalkarte Asiens von Kiepert. - Die mythische Argonauten-Insel im Japanischen Meere (sie existirt bestimmt nicht). Nr. 5. Spuren der Eiszeit im Thian-schan. Erzählung eines Chinesen von seiner Reise nach Je-hol, der Sommerresidenz des Bogdochan. Nr. 6. Die Insel Tschelekenj im Kaspischen Meer. Die projektirten Polar-Expeditionen. Der Suez-Kanal (mit Kartenskizze). Nr. 7. Von den wissenschaftlichen Untersuchungen im Trans-Tschui'schen Landstriche. Der Schegri-Ssebskische Distrikt. Slavische Ueberreste in Tyrol. Die Polar-Expeditionen. Nr. 8. Ethnographische Notizen über den Traus-Tschui'schen Landstrich (a. die KaraKirgisische, nomadisirende Bevölkerung des alpinen Hochlandes zwischen dem Tschu und dem Syr-Darja, b. die angesessene Bevölkerung Taschkent's und seiner Umgebung, c. die sesshafte Bevölkerung des eigentlichen Kokand'schen Gebiets). - v. Koschkul's geologische Forschungen im Transkuban'schen Gebiete. Ueber die Einführung des Dezimal-Systems für Maass und Gewicht in Russland, von A. G. Carkmann. - Die Polar-Expedition. Nr. 9. Reise des Herrn Schischmaroff, Russ. Konsuls in Kiachta, von Urga zum Onon. Berg Kal'e-i-Moron an der Nordgrenze Persiens, von M. A. Gamasoff (der Berg liegt unter 36° 46′ 30′′ N. Breite und 54° 32′ Oestl. Länge von Gr.). Die im Besitz der Geogr. Gesellschaft befindlichen Papiere des Astronomen M. J. N. De l'Isle, Nr. 10. Marco Polo, Vortrag von K. A. Skatschkoff. Nr. 11 und 12. L. Th. Radloff's Nekrolog, von P. J. Lerche. Die geographische, statistische und ethnographische Literatur Russlands im Jahre 1864, von W. J. Meschoff (2385 Nummern). Nr. 13 enthält ausser Sitzungs-Berichten nur Titel, Inhaltsverzeichniss &c. zum ersten Band.

-

Der

Band II (1866), Nr. 1. Die geographischen Forschungen bezüglich der Kirgisen-Steppe, von D. J. Romanowski. - Die Grabstätte der Herrscher aus der Gin-Dynastie (bei Peking), briefliche Mittheilung. Nr. 2. Materialien zur Geographie von Korea (1. Einrichtungen und Gebräuche der Koreaner). - Der Emir von Buchara und seine Unterthanen. Nr. 3. Ueber die Aufstände der mohammedanischen Bevölkerung im westlichen China, von A. K. Heins.

Jahrbuch, Statistisches des Russischen Reiches, herausgegeben vom Statistischen Central-Comité im Ministerium der inneren Angelegenheiten. I. 8°, 570 pp. St. Petersburg 1866. (In Russischer Sprache.)

Das Bedürfniss periodischer Publikationen von Seite der Statistischen Bureaux macht sich überall fühlbar, das Interesse an den statistischen Erhebungen und die Verwendung derselben für wissenschaftliche und praktische Zwecke hat sich schnell und allgemein verbreitet, so dass die rasche Veröffentlichung der umfassenden Arbeiten, wie sie in den Statistischen Bureaux der einzelnen Staaten vorgenommen werden, eine unabweisliche Forderung geworden ist. Man begnügt sich nicht mehr mit den Resultaten des in längeren Zwischenräumen unternommenen Census, sondern verlangt auch nach den alljährlichen Berechnungen, den fort und fort erneuerten Ermittelungen über Handel und Verkehr, Produktion, Finanzen, Armee und Marine &c. &c. Nach dem Vorgang mehrerer anderer Statistischer Bureaux hat daher auch das im Kaiserl. Russischen Ministerium des Inneren bestehende Statistische CentralComité unter Direktion von P. v. Semenow begonnen, ein Jahrbuch herauszugeben, ein höchst dankenswerthes Unternehmen, das als Hauptquelle für die statistischen Verhältnisse des Russischen Reiches bald allgemeine Verbreitung gewinnen muss, zumal die Ausnutzung der im Text gegebenen Erläuterungen &c. durch die bevorstehende Publikation einer französischen Ausgabe bald Jedem möglich werden wird. Heben wir aus dem reichen Inhalt des vorliegenden ersten Bandes die Listen über Areal und Bevölkerung, die Tabellen über die Finanzen, die Armee, den Handel, den Schiffsverkehr hervor, so deuten wir damit zugleich an, welche Wichtigkeit das Buch für geographische Zwecke hat. Was speziell die Nachweise über Areal und Bevölkerung anlangt, so hat man beim Europäischen Russland und bei Sibirien die Schweizer'schen Areal-Berechnungen beibehalten, für die Kaukasische Statthalterschaft die von Stebnitzky adoptirt (siehe Belm's Geogr. Jahrbuch, 1866, SS. 50, 52 und 55); für den Kaukasus sind auch die Einwohnerzahlen vom Jahre 1862 beibehalten, deun die Erhö hung der Zahl 352.725 für das Kutaïser Gouvernement um 400, nämlich anf 353.125, können wir um so mehr als Versehen betrachten, weil die Zahl für die Dichtigkeit der Bevölkerung mit der ersteren Angabe, nicht aber mit der letzteren stimmt. In derselben Tabelle (SS. 68-71) findet sich in der Gesammtsumme der Druckfehler 392.204,3 QWerst statt 382.264,3 und 4.157.922 Bewohner statt 4.157.517, auch muss es beim Kutaïser Gouvernement heissen : 85,1 QWerst Gewässer statt 85,8 und in Folge dessen 16.134,1 QWerst Areal statt 16.134,8. Für die Gouvernements des Europäischen Russlands sind die Bevölkerungs-Summen für Ende 1863 aufgeführt und stimmen meist mit denen in Behm's Geogr. Jahrbuch übergegangenen, doch enthalten die neuen Tabellen einzelne Abweichungen, so für Astrachan 377.239, für die Orenburgischen und Ural'schen Kosaken 258.396, für Saratow 1.688.561, für Wolhynien 1.602.715, für Wologda 974.723, so dass als Summe für das Europäische Russland 61.175.923 herauskommt. Für Sibirien finden wir fast durchweg neue Bevölkerungszahlen: Gouvernement Tobolsk 1.105.647 (1862), Gouv. Tomsk 716.576 (1862), Gouv. Jenisseisk 323.014 (1863), Gouv. Irkutsk 365.810 (1863), Gebiet von Jakutsk 228.060 (1863), Amur-Gebiet 13.854 (1861), Ost-Sibirisches Küstengebiet 35.683 (1861), Gebiet von Semipalatinsk 397.777 (1863), Gebiet der Sibirischen Kirgisen 286.744 (1863); nur die Zahlen für Trans-Baikalien und die Orenburgischen Kirgisen für 1858 sind beibehalten. Die Bevölke rungs-Sumine von Sibirien wird somit 4.625.699. Das Verzeichniss der StädteBevölkerung ist ausführlicher als im St. Petersburger Kalender und vielfach berichtigt, nur wünschten wir, dass ausser den Summen der männlichen und weiblichen Einwohnerschaft auch die Total-Summen aufgeführt wären, weil man jetzt zur Erlangung dieser erst eine Addition vornehmen muss. Vielen würde gewiss auch die Berücksichtigung von Polen und Finnland in künftigen Jahrgängen erwünscht sein, in dem vorliegenden hat man sie ganz ausgeschlossen.

Jung-Stilling, F. v.: Material zu einer allgemeinen Statistik Livlands und Ösels. 3. Jahrg. 4o. Riga, Götschel, 1866. 2 Thlr. Kämtz, L. F.: Temperatur der einzelnen Tage zu St. Petersburg. (Bulletin de l'Académie des sciences de St.-Pétersbourg, T. X, Nr. 2, pp. 221-229.) Aus 51jährigen Beobachtungen berechnete Tages- und fünftägige Mittel. Martin, H.: La Russie d'Europe. 8°, 441 pp. Paris, Jouvet, 1866. Mémoiren des Kaiserl. Russischen Topographischen Kriegsdépôts. Bd. 27. 4°. St. Petersburg 1866. (In Russischer Sprache.) Miscellen, Geographisch-statistische

(Erman's Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland, Bd. XXV, 1. Heft, SS. 151-174.) Aus dem zweiten Band des geogr.-statistischen Lexikons des Russischen Reiches, welches in Russischer Sprache von der Geogr. Gesellschaft zu St. Petersburg herausgegeben wird, übersetzt Erman's Archiv die Artikel Irbit, Irkuzk, der Irtysch, der Kaiserhafen, Kalatsch, die Kalmücken, die Stadt Kasan. Sapiski (Mémoiren) der Kaiserl. Russischen Geographischen Gesellschaft. Statistische Abtheilung. Bd. I. Redigirt von A. Artemjeff. 8°, 741 pp. St. Petersburg 1866. (In Russischer Sprache.)

Inhalt: Untersuchungen über die Geburts- und Sterblichkeitsverhältnisse der Kinder im Nowgorod'schen Gouvernement. Vom Oberpriester Hiliarowski. Gekrönte Preisschrift.

Schnitzler, M. J. H.: Les institutions de la Russie depuis les réformes de l'empereur Alexandre II. 2 vols. 8°, 1032 pp. Paris, BergerLevrault, 1866.

Schnitzler, M. J. H.: L'empire des Tsars au point actuel de la science. T. III. 8°. Strassburg, Berger-Levrault, 1866.

2 Thlr.

Beide Bücher sind in der Hauptsache identisch, das erstere ist gleichsam ein Separatabdruck vom 3. Bande des "Empire des Tsars", vermehrt durch statistische Nachweise, die den beiden ersten Bänden desselben entnommen sind, und durch eine Chronologie. Die ausführlichen Darlegungen über die Konstitution, die sämmtlichen Staatseinrichtungen, die Zweige der Verwaltung, die religiösen, die finanziellen Verhältnisse, die Armee und Marine, den öffentlichen Unterricht, Justizpflege, Verkehrsmittel, Wohlthätigkeits-Anstal

ten &c. sowohl in den eigentlich Russischen Gouvernements als in Polen, Finnland und den übrigen Besitzungen kommen einem dringenden Bedürfniss entgegen, da es nur Wenigen ausserhalb Russlands möglich ist, sich aus Russischen Schriften über die für die Geschichte Ost-Europa's und der Menschheit im Allgemeinen so höchst wichtigen Fortschritte zu instruiren, die Russland unter dem gegenwärtigen Kaiser in allen Branchen gemacht hat. Die hohe Aufgabe, die sich Alexander II. gestellt hat, zu begreifen, die enormen Schwierigkeiten zu beurtheilen, mit denen die Reformen zu kämpfen hatten und zum Theil noch haben, sich in der immer wieder auftauchenden Polnischen Frage zu orientiren, über den ganzen Stand der Bildung in Russland ins Klare zu kommen, überhaupt den Russischen Staat mit allen seinen Einrichtungen und in seinen Macht- und Kultur-Verhältnissen gerade in der gegenwärtigen wichtigen Entwickelungsperiode kennen zu lernen, dafür ist das in allgemein verständlicher Sprache geschriebene Schnitzler'sche Werk ein sehr willkommenes Mittel, zumal sich der Verfasser schon seit einer Reihe von Jahren als zuverlässiger Geleitsmann in den wenig bekannten Gebieten der Russischen Verhältnisse bewährt hat.

Wogulen, Neuestes über die

[ocr errors]

(Erman's Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland, Bd. XXV, 1. Heft, SS. 72-80.) Im Auftrag der Ungarischen Akademie der Wissenschaften giebt Herr Paul Hunfalvy den Nachlass des Nord-Uralischen, 1858 gestorbenen Reisenden Reguly heraus (Reguly Antal hagyományai"). Der bis jetzt erschienene erste Band führt den besonderen Titel „Das Wogulische Land und Volk" („a Vogul föld és nép") und ist sowohl in geographischer als ethnographischer Beziehung von grossem Interesse, waren doch gerade Reguly's Forschungen im WogulenLande (1843 bis 1844) bei weitem der wichtigste Abschnitt seiner Reisen. Der obige Aufsatz in Erman's Archiv enthält eine Analyse dieses in Ungarischer Sprache geschriebenen Buches. Karten.

Baltic Sea, Riga Gulf, Russian survey 1862. London, Hydrogr. Office, 1866. (Nr. 2373.) 2 s. Rudanowsky: Karte der Insel Sachalin, nach eignen Forschungen. St. Petersburg, Hydrographisches Departement, 1866. (In Russischer Sprache.)

ASIEN.

Abramof, A.: The lake Nor-Zaisan and its neighbourhood. Translated from the Russian by John Michell. (Journal of the R. Geogr. Society, Vol. XXXV, 1865, pp. 58-69.)

Beschreibung des See's, seiner Fischereien und seiner Umgebung. Arbeiten der Kaiserl. Russischen Gesandtschaft zu Peking. 4. Bd. 8°. St. Petersburg 1866. (In Russischer Sprache.)

Barbié du Bocage, V.-A.: Bibliographie annamite. III série. (Revue maritime et coloniale, August 1866, pp. 812-831.)

Dieser letzte Abschnitt enthält die in den Pariser Archiven, auf der Kaiserl. Bibliothek und im Dépôt général de la Marine vorhandenen Manuskripte so wie die selbstständigen Karten über Annam.

Bastian, Dr. A.: A visit to the ruined cities and buildings of Cambodia. Mit 1 Karte. (Journal of the R. Geogr. Society, Vol. XXXV, 1865, pp. 74-87.)

Bastian, Dr. A.: Beiträge zur Kenntniss der Gebirgsstämme in Kambodia. (Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin, 1866, Nr. 1, SS. 31-51.)

Ein höchst reichhaltiger und lehrreicher Aufsatz, wegen Angabe über die Wohnsitze der zahlreichen verschiedenen Stämme auch für den Kartographen von Wichtigkeit.

Bastian, Dr. A.: Die Karen im Yunzalen-Distrikt. (Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin, 1866, Nr. 2, SS. 128-132.)

Um die Kette der Grenzscheide zwischen Pegu oder Birma und Siam zu durchschneiden, sind besonders drei Pässe im Gebrauch. Die südlichste Strasse über die drei Pagoden ist nach der Route des Dolmetschers Leal (1826) ausführlich von Carl Ritter beschrieben und wurde vor einigen Jahren durch Dr. v. Richthofen zurückgelegt. Die nördlichste Strasse führt über Xiengmai und wurde von Dr. Richardson so wie neuerdings von Sir Robert Schomburgk benutzt. Die mittlere Strasse, die in der Nähe des jetzt zerstörten Meerawuddi über die Grenze führt und den Menam-Fluss bei der Stadt Yahein oder Rahein (Labeng) erreicht, bereiste Dr. Bastian. Er beschreibt sie hier kurz und giebt dann einige Notizen über Lebensweise, Sitten, Aberglauben &c. einer Abtheilung der Karen.

Bourgois, Capit.: Notice sur la Baie du Pei-ho. Mit 6 Karten. (Revue maritime et coloniale, August 1866, pp. 681-706, Septbr. pp. 98 -118.)

Beschreibung der Küsten und des Pei-ho. Die Karten stellen nach den Aufnahmen Bourgois' in grossem Maassstabe die Nordküste und die inneren Theile des Petscheli-Golfes, die Barre des Pei-ho, die Insel Sha-lui-tien und die Mündung des Tatsing-ho dar.

Butakoff, Contre-Admiral Al.: Notiz über den oberen Lauf des SyrDaria (Jaxartes) zwischen dem Fort Peroffsky und Bayldyr-Tugaï. Aus dem Französischen Original-Manuskript übersetzt von W. Koner. Mit 2 Karten. (Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin, 1866, Nr. 2, SS. 114-128.)

Wichtiger Bericht mit Karte über seine Aufnahme des Syr-Daria vom Fort Peroffsky aufwärts bis Bayldyr-Tugaï im Jahre 1863, nebst einem Verzeichniss der am Syr-Daria, Amu-Daria und Aral-See astronomisch bestimmten Punkte und einer Uebersichtskarte des Syr mit den durch die neue Rekognoscirung veränderten Positionen der Gegenden am oberen Syr. Die Positionen längs dieses Flusses oberhalb Fort Peroffsky sind folgende:

[merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors]

42 26 22 42 1 40

[merged small][ocr errors]

68 13 57

[ocr errors]

Ruinen der Citadelle von Otrar 42 50 40 Sazan-Tugaï

[ocr errors]
[ocr errors]

Bayldyr-Tugaï Calcutta, from, to the Snowy Range: being the narrative of a trip through the upper provinces of India to the Himalayas; containing an account of Mongyr, Benares, Allahabad, Cawnpore, Lucknow, Agra, Delhi and Simla. By an old Indian. 8o mit 1 Karte. London, Tinsley, 1866. 14 s.

Coincy, L. de: Un coup d'oeil géographique et topographique sur la Cochinchine française en 1866. Mit 1 Karte. (Annales des voyages, Juli 1866, pp. 5-36.)

Beschreibende Notizen über die verschiedenen Distrikte und die wichtigeren Ortschaften der Kolonie. Die Karte ist die mehrfach publicirte Manen'sche. Dennys, N. B.: Notes for tourists in the North of China. 8o, 74 pp. mit 4 Plänen. Hongkong 1866. 10 s. Furth, C. de: Un parisien en Asie. Voyage en Chine, au Japon, dans la Mantchourie russe et sur les bords de l'Amour. 18°, 315 pp. Paris, libr. générale, 1866.

Guarmani, C.: Il Neged settentrionale. Itinerario da Gerusalemme a Aneizeh nel Cassim. 8°. Jerusalem 1866.

Humbert, Aimé Le Japon. Mit 1 Karte. (Le Tour du Monde, 1866, 2e semestre, pp. 1-80.)

Die ausserordentlich zahlreichen Illustrationen, welche diese Schilderungen des früheren Schweizer Gesandten in Japan schmücken, sind grossentheils nach Photographien, zum Theil auch nach Japanischen Zeichnungen ausgeführt. Bekräftigen die letzteren die gute Meinung von der Zeichnenkunst der Japanesen, namentlich was charakteristischen Ausdruck und Kraft anlangt, so erinnern uns die ersteren recht eindringlich daran, welch' mächtiges Hülfsmittel die Geographie an der Photographie gewonnen hat, sie gestattet uns, wie mit eignen Augen die Menschen und Dinge in fremden Ländern zu schauen. Iwaschinzoff, Capit. N.: Die hydrographische Expedition auf dem Kaspischen Meere. Herausgegeben vom Kaiserl. Russ. Marine-Ministerium. St. Petersburg 1866. (In Russischer Sprache.) Jagor, F.: Singapore Java. Reiseskizzen. 4°. Berlin, 11 Thlr. Journal of the North China Branch of the R. Asiatic Society. New series, No. 2 (Dezember 1865). 8o, 188 pp. mit Karten. Shanghai 1866.

Springer, 1866.

Malacca

10 s. Inhalt: Notes on the geology of the Great Plain. A sketch of the geology of a portion of Quang-tung-Province. Birds and Beasts of Formosa. - Annals of the Western Ocean. - Sorgo or Northern Chinese sugar cane. A visit to the agricultural Mongols. The hieroglyphic character of the Chinese written language. The remaines of ancient Kambodia. Retrospect of events in China and Japan. Khanikoff, N. de: Mémoire sur l'ethnographie de la Perse. 4o, 146 pp. et 3 pl. (Extrait des Mémoires de la Soc. de géogr. de Paris.) Paris 1866.

Le Mesle, G.: Les Cambogiens. (Bulletin de la Soc. de géogr. de Paris, August 1866, pp. 113-139.)

Beschreibende Notizen über Land und Leute.

Martin, H. De Engelschen en de Nederlanders in den Indischen archipel, met terugzigt op eene besproken vestiging ter Belgen op Borneo; of commerciële, industriële en politieke beschouwingen. 80, 36 pp. Amsterdam, Bom, 1866.

40 c.

Mason, Rev. F.: Physical character of the Karens. (Journal of the Asiatic Society of Bengal, Part II, 1866, No. 1, pp. 1-30.)

Dem Titel zum Trotz ist in diesem Aufsatz mehr von Sitten und Gebräuchen als von physischen Eigenschaften die Rede, das Gebotene ist aber der höchsten Beachtung werth, da Mason wahrscheinlich eine genauere Kenntniss der Karen besitzt als irgend ein anderer Europäer. Nach ihm kennt man acht verschiedene Stämme, die sich gegenseitig nicht verstehen, obwohl die grössere Zahl der Wurzelwörter ihrer Dialekte gemeinschaftlichen Ursprung haben. Diese acht Stämme sind: 1. Sgau oder Pgha-knyan (Burmese Karens, White Karens Englischer Autoren, Mycet-tho der Burmesen, Shan der Pwas), 2. Bghai oder Pie-ya (A-yaing,, Ka-yen Ayaing oder Wilde Karen werden Pant Bghai von den Burmesen genannt), 3. Ka-ya (Ka-yeu-nie oder Rothe Karen der Burmesen, Bghai-mu-hta der Bgbais, Yang-laing oder Rothe Karen der SchanStämme, The-pya der Kay), 4. Sho oder Heu-phlong (Pwo der Sgau, Meetkhyen, d. i. Fluss-khyen, oder Talaing-Karen der Burmesen), 5. Khin-hta oder Plu (Taru der Rothen Karen, Be-lu, d. i. Ungeheuer, der Burmesen, B-lu-badoung der Kay), 6. Mo-pgha (der Missionäre) oder Plau, bisweilen Bgha-Pwo genannt (Tau-bya, d. i. Wilde Bienen, der Burmesen), 7. Pra-ka-young oder Ka-young (Kay der Bghais, Gai-kho der Burmesen, Pa-htoung der Rothen Karen). Ein verwandter kleiner Stamm heisst Hashu (Hashwie der Bghais), 8. Pa-au oder Lau (Toungthu der Burmesen). - - Die im Schan-Lande lebenden Karen werden dort Yang genannt, was im Burmesischen in Yen oder Yein erweicht wird. Daher heissen die Karen-Stämme im Schan-Lande, über die man übrigens so gut wie Nichts weiss, Yang-lang (Schwarze Karen), Yingban, Yen-seik und Yein. Alle im Burmesischen Gebiet lebenden Karen werden von den Schan Sok oder Tsok genannt.

Ost-Asien, Die Preussische Expedition nach

Ansichten aus Japan, China und Siam. 3. Heft. Berlin, v. Decker, 1866.

8 Thlr.

Die 6 Ansichten, von denen 4 in photolithographischem, 2 in chromolithographischem Druck, stellen einzelne Theile von Yeddo dar, und zwar: Begräbnissplatz von To-Dzen-Dzi, Tempel-Eingang, An der Landstrasse, DzuNi-So, Dangoya, Der Tokaïdo in der Nähe der Nippon-Brücke.

Pelly, Lieut.-Col. Lewis: A visit to the Wahabee Capital, Central Arabia. Mit 1 Karte. (Journal of the R. Geogr. Society, Vol. XXXV, 1865, pp. 169-191.)

Wie in den "Geogr. Mittheilungen" (1865, S. 262) bereits angeführt, reiste der Britische Resident am Persischen Golf, Oberst-Lieutenant Pelly, nach Riadth, der Hauptstadt der Wahabiten, und stellte die Lage dieser Stadt durch astronomische Beobachtungen fest. Dem kurzen Bericht über diese Reise und der Karte seiner Reiseroute ist hier eine Reihe von geographischen Notizen aus Pelly's offiziellem Bericht angehängt, die zum Theil auf Nedschd, zum Theil auf die Küstengegenden sich beziehen. Poussielgue, A.: Voyage en Chine et en Mongolie de M. de Bourboulon, ministre de France, et de Mme de Bourboulon, 1860-61. 18°, 468 pp. mit 7 Tafeln. Paris, Hachette, 1866. 3 fr. Sadlier, Capt. G. F.: The Diary of a journey across Arabia, from El Khatif in the Persian Gulf to Yambo in the Red Sea, during the year 1819. Compiled from the records of the Bombay Government by P. Ryan, Assistant - Secretary to Government. 80 mit 1 Karte. Bombay 1866.

Schlagintweit, H. A. and R. de: Results of a scientific mission to India and High Asia, undertaken between the years 1854 and 1858. Vol. IV. 4o, 607 pp. mit 10 Blatt des Atlas. Leipzig, Brockhaus, 1866. 263 Thlr. Schlagintweit-Sakünlünski, H. v.: Klimatologische Bilder aus Indien und Hoch-Asien. 2. Theil: Hoch-Asien. Mit 1 Karte und 1 Profil. (Das Ausland 1865, Nr. 43, SS. 1016-1024.)

Erörtert die Terrain-Gestaltung und die Höhen-Isothermen und vergleicht die letzteren mit der Schneelinie und den Grenzen von Kulturen.

Schlagintweit-Sakünlünski, H. v.: Über die mittlere Temperatur des Jahres und der Jahreszeiten und den allgemeinen Charakter der Isothermen in Indien und Hoch-Asien. 2. Thl.: Himálaya, Tibet und Turkistán. Mit 5 Tafeln. (Monatsbericht der Kgl. Preuss. Akademie der Wissenschaften zu Berlin, August 1865, SS. 465-489.)

Monats- und Jahresmittel der Beobachtungs-Stationen, Tabellen der auch auf den Tafeln dargestellten Höhen-Isothermen und der Temperaturabnahme, und Bemerkungen über den allgemeinen Typus der thermischen Verhältnisse in den genannten Gebirgsregionen. Schlagintweit, H. v.: Die thermischen Verhältnisse der tiefsten Gletscherenden im Himalaya und in Tibet. (Sitzungs-Berichte der Kgl. Bayer. Akademie der Wiss. zu München, 1866, I, Heft 3, SS. 290-293.) Schnepp, Dr. B.: Le Pèlerinage de la Mecque. Infidèles qui ont visité la Mecque. Djedda. Le tombeau d'Eve. La Mecque. Le Kaaba. La Vallée de Menaa. Le Mont Arafa. Sacrifices. Dispersion des pèlerins. Conséquences pour la santé publique. 8°, 75 pp. Paris, L. Leclerc, 1865.

Aus dem Moniteur universel" besonders abgedruckt. Dr. Schnepp, durch seine Schriften über Aegypten bekannt, war nicht selbst in Mekka. Semenof, P. P.: Djungaria and the Celestial Mountains. Translated from the Russian by J. Michell. (Journal of the R. Geogr. Society, Vol. XXXV, 1865, pp. 213-231.)

Die Vorrede zu dem zweiten Band der Semenoff'schen Bearbeitung von Ritter's Asien, von der hier wie auch im "Journal of the Asiatic Society of Bengal" (Part II, No. III, 1865) eine Uebersetzung gegeben wird, enthält die Erforschungsgeschichte der Dsungarei und des Himmelsgebirges mit interessanten Details über die Atkinson'schen Reisen und die Resultate der Semenoff'schen Untersuchungen im Himmelsgebirge in Bezug auf die Höhe der Schneelinie (11.000 bis 11.500 Engl. F.), die in Al. v. Humboldt Zweifel erweckt hatte, auf die Existenz von Gletschern und auf die von vulkanischen Erscheinungen. Hoffentlich wird die Semenoff'sche Bearbeitung bald ganz in einer allgemein verständlichen Sprache erscheinen. Siam, Der Handel

's im Jahre 1865. Bericht des Preuss. Konsulats zu Bangkok. (Preuss. Handels-Archiv, 14. September 1866, SS. 250-255.)

Spiegel, Prof. Dr. Fr.: Die auswärtigen Beziehungen Persiens. Die Länder im Osten. (Das Ausland 1866, Nr. 17, SS. 395-399; Nr. 18, SS. 414-418.)

Stewart, Dr. J. L.: Notes of observations on the Boksas of the Bijnour District. (Journal of the Asiatic Society of Bengal, Part II, No. III, 1865, pp. 147-173.)

Stoliczka, F.: Geological sections across the Himalaya-Mountains. Mit 1 Karte, Profilen &c. (Memoirs of the Geolog. Survey of India. 1865. Vol. V, pp. 1-154.)

Strantz, H. v. Die Diamantengruben auf Borneo. (Globus, Bd. IX, 4. Lfg., SS. 114-115.)

[blocks in formation]

Swinhoe, R. Additional notes on Formosa. (Proceedings of the R. Geogr. Society, Vol. X, No. III, pp. 122-128.)

Bericht über einige neuere Exkursionen des Britischen Konsuls Swinhoe im nordöstlichen und südwestlichen Formosa. Taillefer, Lieut. O.: La Cochinchine, ce qu'elle est, ce qu'elle sera. Deux ans de séjour dans ce pays, de 1853 à 1855. 18°, 87 pp. Périgueux, Dupont, 1865.

Taylor, Comm': Sailing directions, Hindostan Pilot, West coast, Gulf of Manar, and Maldivh and Lakadivh Islands. London, Hydrogr. Office, 1866. 6 s.

Temple, R.: On the basin of the River Mahanuddy. Abstract of the geographical portion of a Report. 1863. Mit 1 Karte. (Journal of the R. Geogr. Society, Vol. XXXV, 1865, pp. 70-74.)

Notizen über die Schiffbarkeit dieses Flusses und seiner Zuflüsse, hauptsächlich aber über die Landschaft Chutteesgurh, in deren südlichen Grenzhügeln er entspringt. Diese Landschaft hat etwa 10.000 Engl. QMeilen Areal und 1,548.155 Bewohner in 7802 Dörfern und Städten. Das Areal des ganzen Mahanuddy-Bassins wird von Capt. Harris auf 50.000 Engl. QMln. berechnet. Tinnevelly Mission. Mit 1 Karte. (The Church Missionary Intelligencer, Oktober 1866, pp. 308-317.)

Der Aufsatz enthält spezielle bevölkerungsstatistische Angaben, besonders mit Unterscheidung der zahlreichen Kasten. Auf dem Kärtchen findet man die Missions-Stationen und ihre Distrikte.

Vambéry, Arm.: Das Hauptstadtleben in Bochara. (Das Ausland 1865, Nr. 46, SS. 1081-1086.)

Ergänzung zum 10. Kapitel seines Reisewerkes.

Veth, P. J. Over de physische geographie van den Indischen Archipel. (Tijdschrift voor Nederl. Indië, 1865, II, p. 1.)

Vrij, J. E. de: De Kinakultuur op Java en in Britisch Indië. (Tijdschrift voor Nederlandsch Indië, 1865, I, p. 1.)

Walker, F.: Synopsis of the Diptera of the Eastern Archipelago discovered by Mr. Wallace. (Journal of the Linnean Society, Zoology, Vol. IX, No. 33, pp. 1-30.)

Wurrangal, the ancient capital of the Telagana Kingdom. (Church Missionary Intelligencer, Mai 1866, pp. 143—150.)

Bericht des Missionär Alexander über seine Reise von der Missions-Station Dumagudiem nach den Resten der einst grossen Stadt Wurrangal im NizamStaat. Zollinger, H.: Die Besteigung der Vulkane Penangungan und Ardjuno in Ost-Java. (Das Ausland 1865, Nr. 39, SS. 925-930; Nr. 40, SS. 951-955.)

Aus dem Nachlass Zollinger's von E. Stöhr mitgetheilt. Die Besteigung des erstgenannten erloschenen Vulkans, der bisher für unerstiegen galt, geschah am 4. September 1844.

Karten.

Banda Sea, Cajeli, Saparvea and Amboina Bay, Capt. Sir E. Belcher and Dutch surveys 1840-47. London, Hydrogr. Office, 1866. (Nr. 911.) 1 s. Basse Cochinchine et Cambodge. Carte particulière du cours du Cambodge: feuilles VI, VII et VIII. Le Tien-giang (fleuve antérieur) et le Hau-giang (fleuve postérieur). Gravé par Erhard, d'après MM. F. Vidalin et G. Héraud. Paris, impr. Lemercier, 1866.

Bunz, J. T.: Die südlichen Batta-Lande auf Sumatra. Nach den trigonometrischen Messungen Dr. Junghuhn's und den Angaben der Missionare Heine und Nommensen entworfen. 1:375.000. Lith. Barmen 1865. (Berichte der Rheinischen Missions-Gesellschaft, Januar 1866.) China East coast, Swatow Port and views, Edward Wilds, Master, 1865. London, Hydrogr. Office, 1865. (Nr. 854.) 2 s. Chine, Côte orientale de la

: Port Namquam. Baie et anse Samsah. Port Thong-Sang et baie Hutau. vière Min depuis son embouchure jusqu'à Fu-chau-fu.

[ocr errors]

-

Baie Mirs.

[ocr errors]

RiBaie d'Amoy

et baie Hoo-e-tow, île Quesnoy. - Rivière Yung. - Port d'Amoy. Port Nimrod. Atterrages et entrée de la rivière Min. Détroit de Hai-tan. Iles Pescadores. Paris, Dépôt de la marine, 1866. Chota-Nagpoor, Karte der - Mission. Lith. Berlin, Buchhandlung des Miss.- und Frauen-Kranken-Vereins, 1866. Thlr. Cochinchina, Yu-lin-kan and Gaalong Bays, also view, French survey 1817. London, Hydrogr. Office, 1866. (Nr. 1019.) East Indies, Basilan Channel, Capt. Sir E. Belcher 1847. London, Hydrogr. Office, 1866. (Nr. 961.) 2 s.

1 s.

East Indies, Rhio Strait, Dutch survey 1863. London, Hydrogr. Office, 1866. (Nr. 2413.) 21⁄2 8. Iljin, Oberstlieut.: Karte von der Kirgisen-Steppe und den benachbarten Mittel-Asiatischen Gebieten. Mst. 1:4.200.000. St. Petersburg, Kartogr. Anstalt von Poltorazky und Iljin, 1865. (In Russischer Sprache.) 80 Kop.

Diese neue Karte von Central-Asien umfasst alles Land zwischen 54° (Breite von Omsk) und 37° (Breite von Kundus und Meschhed) N. Br., so wie vom Kaspischen Meer und Ural im Westen bis zur Chinesischen Westgrenze im Osten. Ihr Werth besteht hauptsächlich in der Verarbeitung der neuesten

[ocr errors]

Russischen Aufnahmen. So konnten z. B. einige sehr wichtige PositionsBestimmungen benutzt werden, die Admiral Butakow im J. 1863 ausgeführt hat und die das Positionen-Verzeichniss des Topogr. Dépôt vom Jabre 1863 noch nicht enthält. Dagegen kam Struve's Positions-Bestimmung von Tschemkent erst nach Vollendung der Karte, so dass sie in Bezug auf die Russische Provinz Turkestan und Kokan bedeutender Berichtigung bedarf, was um so mehr zu bedauern ist, als sie gerade für Russisch-Turkestan die neuen Arbeiten vom Jahre 1864 zum ersten Mal vorführt und sowohl in der Richtung der Bergketten zwischen den Flüssen Tschu und Syr-Daria wie in den Umrissen des Talas-Thals mit der Position der Stadt Aulie-ata am Ende der Alexandrowsk-Berge gegen frühere Karten einen wesentlichen Fortschritt zeigt. Indian Atlas. 1:253.440. Neueste Blätter: Nr. 5 (östliche Hälfte), 6 (östliche Hälfte), 7, 16, 17, 29, 30, 31, 105 (südöstliches Viertel). London, Allen. à 4 s. Diese Blätter des grossen, von der Indischen Landesvermessung herausgegebenen Atlas betreffen den Pendschab und einen kleinen Theil des nördlichen Orissa. India, Western coast. Sheet I, Surat Roads to Marüli, Lieut. Rennie. Sheet II, Marüli to Arnol Island, Lieut. Rennie. Sheet III, Arnol Point to Kundari, including Bombay, Lieut. Selby 1855.- Sheet IV, Kundari to Bankot, Lieut. Cogan. Sheet V, Boria Pagoda to A'Chera River, Lieut. A. D. Taylor 1864. Sheet VIII, Alvagudda to Molky Point, Lieut. Taylor 1856. Sheet X, Mount Dilly to Calicut, Lieut. Selby 1857. Sheet XI, from 11° 2' to 9° 50′ N., corrections to 1866. London, Hydrogr. Office, 1866. (Nr. 735, 736, 737, 738, 739, 745, 747, 749.) à 2 s. Java, Kaart van en Madura. Naar de beste bronnen bewerkt onder toezigt van Dr. J. Dornseiffen. 4 Bl. 1:950.000. Lith. Amsterdam, Seyffardt, 1866. 2 fl. Java Sea, Western part, corrected by Commander C. Bullock, 1865. London, Hydrogr. Office, 1866. (Nr. 2640.) 2 s. Mahlmann, H.: Karte von Asien. Zum Gebrauch in höheren Lehranstalten und zum Selbstunterricht. Lith. Fol. Berlin, Schropp, 1865. In Carton Thlr. Carte de la côte de Cochinchine comprenant la baie Le cap Bataugan et Pulo - Canton. Paris, Dépôt de

Mer de Chine. de Kiquik.

[ocr errors]

-

la marine, 1866. Mer de Chine. Côte de Cochinchine. Carte de la baie de PhanRang. Plan de la baie de Phan-Ry. Paris, Dépôt de la marine, 1866. Mer de Chine. Côte de Cochinchine: Plan des Culao-Cham et de l'entrée de Fai-Fo. Paris, Dépôt de la marine, 1866. Mer de Chine. Détroit de San-Bernardino et parties voisines. (Nr. 2049.) Paris, Dépôt de la marine, 1865.

2 fr.

Mer de Chine. Partie orientale de la mer de Soulou et de Mindoro. (Nr. 2050.) Paris, Dépôt de la marine, 1865. 2 fr. Mer de Chine. Détroit de Rhio. Paris, Dépôt de la marine, 1866. Mer de Soulou et partie occidentale de la mer de Célèbes, du détroit de Macassar au Nord de l'archipel de Soulou. (Nr. 2123.) Paris, Dépôt de la marine, 1865. 2 fr. Pauthier: Carte générale de l'Asie, dans la deuxième moitié du XIII siècle de notre ère, pour servir à l'intelligence du livre de MarcoPolo. Paris, Didot, 1865.

1 s.

18.

Philippine Islands, Moluccas Islands, anchorages, plans, 1847. London, Hydrogr. Office, 1866. (Nr. 930.) Philippine Islands, Ports in Mindanao, &c., Spanish surveys, 1862. London, Hydrogr. Office, 1866. (Nr. 957.) Philippine Islands, Semirara, Ylin and Ambolon Islands, Capt. Sir E. Belcher 1847. London, Hydrogr. Office, 1866. (Nr. 971.) 2 s. Philippine Islands, Looc and Palwan Bays, with Loog and Romblon Ports, various. London, Hydrogr. Office, 1866. (Nr. 972.) 11⁄2 8. Ploix, E.: Carte de la rivière de Pei-Ho, golfe de Pe-Tche-Li. (Nr. 2106.) Paris, Dépôt de la marine, 1865. 2 fr. Serné, S. H.: Kaart van Java. 1:1.600.000. Lith. 's Gravenhage, Smulders, 1866. 24 fl. Es giebt zahlreiche Karten von Java, grossartige und prächtige, höchst werthvolle Kartenwerke, eine so hübsche und brauchbare Uebersichtskarte in einem Blatt wie die vorliegende, ist uns aber bisher nicht vorgekommen. Sauber ausgeführt und reichhaltig enthält sie u. a. auch die in Java bisher eröffneten Eisenbahnen, die Post- und andern Strassen und die Dampfschifffahrts Verbindungen. Nur die Zeichnung des Terrains lässt Manches zu wünschen übrig.

Wegkaart van Samarang over Tempoeran en Soerakarta naar Djokjokarta, met eenen zijtak van Tempoeran over Toentang tot Willem I, op steen gebragt door A. J. Bogaerts. 1:1.300.000. Breda, Nieuwenhuys, 1866. fl.

AFRIKA.

Angola. Noticia de alguns dos districtos de que se compoe esta provincia. (Boletim e Annaes do Conselho ultramarino, Nr. 78 u. 79.)

Bolle, Dr. C. Die Standorte der Farrn auf den Canarischen Inseln pflanzentopographisch geschildert. Schluss. (Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin, 1866, Heft 3, SS. 209-238; Heft 4, SS. 273-287.) Borghero, Abbé: Lettre au sujet d'une carte de la côte des esclaves adressée à M. d'Avezac. Mit 1 Karte. (Bulletin de la Soc. de géographie de Paris, Juli 1866, pp. 73-89.)

Die Karte des Missionär Borghero umfasst die Sklavenküste von Quitta bis jenseit der Lagos-Lagune, Daliome, Abeokuta und einen Theil von Joruba, ist im Maassstab von 1:920.000 sauber ausgeführt und enthält einige neue Details, namentlich einige neue Wege südlich von Agbome in Dahome, bei Porto Novo, nach Abeokuta hin &c. Grösstentheils wurde sie jedoch nach anderen Karten kompilirt und ist nicht frei von Irrthümern. Der Text giebt über die benutzten Materialien und eignen Rekognoscirungen Aufschluss. Bourdiol, H.: Les colonies portugaises. (Bulletin de la Soc. de géographie de Paris, Juli 1866, pp. 30-72.)

Mit Zugrundelegung der „Relatorios do ministro e secretario d'Estade dos negocios da marinha e ultramar apresentados à camara dos senhores deputados nas sessões de 1863-64, Lisboa", welche den Marine- und KolonialMinister José da Silva Mendes Leal zum Verfasser haben, giebt Bourdiol geschichtliche Notizen über die Portugiesischen Kolonien, eine Uebersicht derselben und speziellere Notizen über den jetzigen Zustand der Afrikanischen Kolonien. Neue statistische Angaben sind nicht darin enthalten, auch sonst wenig, was nicht schon bekannt wäre.

Cabo Verde. Descripção em 1810. (Boletim e Annaes do Conselho ultramarino, Nr. 79-82.)

Carneiro, J. V.: Observaçoes sobre e estatistica das possessoes portuguezas na Africa occidental, 1848. (Boletim e Annaes do Conselho ultramarino, Nr. 83 und 84.)

Chaix, P.: Esquisse chronologique des voyages sur le Sénégal et la
Gambie. Mit 1 Karte. (Le Globe, Organe de la Soc. de géogr. de
Genève, Februar und März 1866, pp. 65-74.)

Ecker, A. Schädel Nordost-Afrikanischer Völker aus der von Prof.
Bilharz in Kairo hinterlassenen Sammlung. 4°. Frankfurt a. M.,
Winter, 1866.
1 Thlr.

Judas, Dr. A.: Sur les Éthiopiens sacrés du Périple de Scylax. (Annales des voyages, August 1866, pp. 190-194.)

Verfasser ist der Ansicht, dass der Xion des Scylax, der an der Westküste von Afrika zwischen dem Kap Soloeis und der Insel Cerne münden und das Gebiet der Heiligen Aethiopier bespülen sollte, gleich dem Lixus des Hanno der Rio d'Oro der Portugiesen ist.

Kersten, Dr. O.: Einige Resultate der von der Decken'schen DjubaExpedition. (Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin, 1866, Heft 3, SS. 265-266.)

Die Expedition hat eine Karte des Djuba aufgenommen, die von der Mündung bis zur letzten Krümmung vor Berdera reicht. Der Lauf des Flusses ist auf dieser Strecke fast genau von Nord nach Süd, denn Yumvo, die Stadt an der Mündung, liegt unter 0° 14' 33" S. Br. und 2h 50m 29,338 Oestl. v. Gr., Berdera aber unter 2° 20' 19,7" N. Br. und 2h 49m 10,85 Oesti. v. Gr., also nur 19,6 nautische Meilen westlicher. Die geradlinige Entfernung zwischen beiden Städten beträgt 155, die Länge des geschlängelten Flusses auf derselben Strecke 380 nautische Meilen. Bei Gananeh, oberhalb Berdera, soll der Fluss über noch ein Mal so wasserreich sein, weil er dort einen starken Arm nach Süden absenden soll. Von Abessinien bis Gananeh gilt er für schiffbar. Kiepert, H., und W. Koner: Zur Karte der Senegal - Länder. Mit 1 Karte. (Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin, 1866, Nr. 1, SS. 58-73.)

Die im Maassstab von 1:2.000.000 ausgeführte Karte ist in der Hauptsache eine Reduktion der verdienstlichen, im Juli-Heft 1864 der "Revue maritime et coloniale" publicirten Brossard de Corbigny'schen Karte mit einigen Zusätzen und Erweiterungen. Im Text wird über diese letzteren wie über die Grundlagen der Karte überhaupt Rechenschaft gegeben und dann eine kurze Geschichte und Statistik der Französischen Besitzungen am Senegal &c. beigefügt.

Kirk, Dr. J.: Notes on two expeditions up the River Rovuma, East Africa. (Journal of the R. Geogr. Society, Vol. XXXV, 1865, pp. 154-167.)

Ueber die beiden, 1861 und 1862 zu verschiedenen Jahreszeiten gemachten Versuche Livingstone's, den Rovuma bis in die Nähe des Nyassa zu befahren, sind wir durch Livingstone's eignes Werk schon unterrichtet, doch finden wir hier einige naturhistorische, namentlich botanische Notizen. So fand Kirk am Rovuma versteinertes Holz, wie es auf dem Isthmus von Sues und in Abessinien vorkommt. Hoch oben im Fluss, in vollständig süssem Wasser begegnete er dem Schwertfisch (Pristis Perotettii), wie er ihn auch bei Tete im Zambesi beobachtet hatte, er lebt also eben so wohl in süssem als salzigem Wasser. Auffallend waren ihm auch die an ihrer Gestalt so leicht erkennbaren Deleb- und Dum-Palmen (Borassus flabelliformis und Hyphaene coriacea), die er also wahrscheinlich am Zambesi nicht gesehen hatte. Etwa 1⁄2 der Pflanzen am Rovuma sollen am Zambesi nicht vorkommen.

Kirk, J.: Notes on the gradient of the Zambesi, on the level of Lake Nyassa, on the Murchison Rapids, and on Lake Shirwa. Mit 1 Karte. (Journal of the R. Geographical Society, Vol. XXXV, 1865, pp. 167 -169.)

Die mittelst Barometer, Aneroid und Kochthermometer bestimmten Höhen sind folgende:

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors]

Klunzinger, Dr. C. B.: Statistisch-topographisch-ethnographische Schilderung von Kosseir. Mit 1 Plan. (Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin, 1866, Heft 3, SS. 238-249; Heft 4, SS. 292 -319.)

Der als Arzt in Kosseir ansässige Verfasser giebt von diesem Hafenort des Rothen Meeres eine ausführliche Beschreibung, in die er die physikalischen Verhältnisse der Umgebung, den Volksstamm der Ababde und den Weg von Kosseir nach dem Nilthal einschliesst. Den Plan der Stadt hat er mittelst Kompass und Schrittmessung aufgenommen.

Krockow, K. Graf v.: El Quedaref in Ost-Afrika. (Das Ausland 1866, Nr. 24, SS. 553-556.)

Schätzbare Notizen über den Handel des Ortes, der die Produkte von Abessinien (hauptsächlich Gummi arabicum, Durra, Baumwolle, Häute, Zenge, Wachs, Honig, Salz, Gewürze, Sklaven) empfängt und sie theils nach Chartum, theils über Kassala oder Gos-Redjeb nach Sauakin befördert. Die Bewohnerzahl schätzt der Verfasser auf 2000 bis 2500, die 4- bis 500 Hütten inne haben. Auf der beigegebenen Abbildung sieht der Ort aber viel unbedeutender aus, auch passt sie nicht zu der Angabe des Textes, dass er auf einem Hügelzug erbaut sei.

Kunth, A.: Über die von Gerhard Rohlfs auf der Reise von Tripoli nach Ghadames im Mai und Juni 1865 gefundenen Versteinerungen. Mit 1 Tafel. (Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin, 1866, Heft 4, SS. 319-323.)

Die gesammelten Petrefakten sind Ostrea armata, Ostrea larva, Exogyra Overwegi, Exogyra cf. Matheroniana und eine Anzahl Seeigelstacheln. Sie stellen ausser Zweifel, dass sie aus Schichten von senonem Alter herstammen, und zeigen zugleich mit den von Overweg gesammelten, welche an einem 30 Meilen weiter östlich gelegenen Punkte aufgehoben wurden, dass Schichten von gleichem Alter eine sehr grosse Ausdehnung an dem nördlichen Rande der südlich von Tripoli gelegenen Hammada haben. Coquand hat die grosse Verbreitung und die Mannigfaltigkeit des organischen Inhaltes der Kreideformation der Provinz Constantine nachgewiesen und gezeigt, dass Schichten von senonem Alter sich auch dort vorfinden. missionnaire au pays de Gera, à M. Antoine d'Abbadie. Mit 2 Karten. (Bulletin de la Soc. de géogr. de Paris, August 1866, pp. 163-174.)

Léon des Avanchers, Lettre du Père

[ocr errors]

Gera liegt nordwestlich von Kaffa auf der Wasserscheide zwischen dem Djuba, der in den Indischen Ocean fällt, dem Baro, der dem Sobat zufliesst, und dem Did-Esa, einem südlichen Nebenfluss des Blauen Nil. Zum Theil nach eigner Anschauung, hauptsächlich aber wohl nach eingezogenen Erkundigungen hat Léon des Avanchers eine Uebersichtskarte der Länder von Godjam im Norden bis jenseit Kaffa im Süden und eine speziellere Karte der Landschaft Gera zusammengestellt und in dem Brief mit zahlreichen topographischen Notizen begleitet.

Lepsius, R.: Zwei Briefe, vom 19. März 1866 aus Kairo und vom 18. April aus Damiette. (Monatsbericht der K. Preuss. Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Mai 1866, SS. 283-298.)

Der zweite, hier mitgetheilte Brief enthält den Bericht über seine Reise auf dem Isthmus von Sues und im östlichen Delta und seine wichtigen Entdekkungen daselbst. Siehe „Geogr. Mitth." 1866, Heft VIII, SS. 296-299.) Mogador. (Anuario de Madrid 1865 und Nautical Magazine, Oktober 1866, pp. 515-521, November pp. 582-588.)

Beschreibung der Stadt und Umgegend mit Notizen über das Klima. Pelly, Lieut.-Col. L.: On the island of Mahi, Seychelles. (Journal of the R. Geogr. Society, Vol. XXXV, 1865, pp. 231-237.)

Eine unbedeutende Beschreibung der Insel, die sich nicht über den Konversations-Lexikon-Styl erhebt.

Rougé, J. de: Textes géographiques du temple d'Edfou, Haute-Égypte. 2 vols. 8°. Paris, Franck, 1866.

2 Thlr. Rowley, Rev. H.: The Universities' Mission to East Central Africa, from its commencement to its withdrawal from the Zambesi. 8o, mit Karten. London, Saunders, 1866.

Der Verfasser ist einer der beiden überlebenden Mitglieder jener unglücklichen Mission, die auf Livingstone's Veranlassung am Shire, dem nördlichen Nebenfluss des Zambesi, gegründet wurde.

Schiern, Prof. Fr.: En Oplysning om Oldtidens Kjendskab til Nilens Kildesöer. Meddeelt i det Kgl. Danske Videnskabernes Selskabs Möde den 18 Mai 1866. 89, 63 pp. mit 2 Karten. Kopenhagen 1866.

Das Gründlichste und Vollständigste, was über die Kenntniss der Alten vom Nilquellgebiet geschrieben worden. Siche darüber „Das Ausland" 1866, Nr. 41, S. 977, und Geogr. Mitth." 1866, S. 305.

SÜD-AMERIKA.

Agassiz, L.: Physical history of the valley of the Amazons. (The Atlantic Monthly, Juli und August 1866.)

Almagro, Dr. M. de: Breve descripcion de los viajes hechos en América por la Comision científica enviada por el Gobierno de S. M. C. duranto los años de 1862 á 1866. A compañada de dos mapas y

de la enumeracion de las colecciones. 4°, 174 pp. Madrid, impr. de M. Rivadeneyra, 1866.

Brasil, Th. P. de Sousa: Ensaio estadistico da Provincia do Ceará. 2 vols. 4, 840 u. 330 pp. Rio de Janeiro 1863-1864. 2 Pf. St. Burmeister, Prof. Dr.: Zur Klimatologie von Buenos-Aires. Brief an Herrn Prof. Dr. Dove. (Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin, 1866, Heft 4, SS. 324-331.)

Mittheilungen über extreme Barometer- und Thermometerstände so wie über einen Staubsturm. Coritiba e Tibagy: Mato Grosso. (Revista trimensal do Instituto historico, geografico e ethnografico do Brasil, T. XXVIII, Rio de Janeiro 1865.)

Coutinho, F. de Sousa: Informação sobre o modo por que se effectua a navegação do Para para Mato Grosso. (Revista trimensal do Instituto historico, geografico e ethnografico do Brasil, T. XXVIII, Rio de Janeiro 1865.)

Derrotero de las costas de la América Meridional desde el rio de la Plata hasta la bahía de Panamá, con inclusion del estrecho de Magallanes y de las Islas Malvinas y Galápagos. Escrito por los capitanes de la Marina inglesa Parker y Fitzroy. Traducido y revisado é ilustrado por la Direccion de Hidrografia. 4", 536 pp. mit 10 Tafeln. Madrid, Moya y Plaza, 1866. • 20 r.

Fuentes, M. A.: Lima, apuntes historicos, descriptivos, estadisticos y de costumbres. 8°, 237 pp. Paris, Didot, 1866. 35 fr. Fuentes, M. A.: Lima, esquisses historiques, statistiques, administratives, commerciales et morales. 8°, 252 pp. Paris, Didot, 1866. 40 fr. Mit zahlreichen Illustrationen, Portraits, Ansichten, Costüme-Bildern &c. française pour 1866. 18", 148 pp. 3 fr.

Guyanne, Annuaire de la

Cayenne (Paris, Challamel) 1866. Hunter, D. J.: A sketch of Chili, especially prepared for the use of emigrants from the United States and Europe to that country. 8o, 181 pp. mit 1 Karte. New York 1866. Leverger, A.: Breve memoria relativa o chorographia da provincia de Mato Grosso. (Revista trimensal do Instituto historico, geografico e ethnografico do Brasil, T. XXVIII, Rio de Janeiro 1865.) Malte-Brun, V.-A.: L'isthme de Darien et le fleuve du même nom, au point de vue d'un projet de canalisation interocéanique. (Annales des voyages, Oktober 1866, pp. 93-103.)

Im Wesentlichen ein Auszug aus dem Bericht J. Flachat's, der im Dezember 1865 wieder einen Versuch machte, die geeignete Stelle für den interoceanischen Kanal zu finden, aber wie die meisten seiner Vorgänger nicht

weit kam.

Marcoy, P.: Voyage de l'Océan pacifique à l'Océan atlantique, à travers l'Amérique du Sud. Pérou. Onzième étape: de Nauta à Tabatinga. Mit 3 Karten. (Le Tour du Monde, 1866, 2me semestre, pp. 81 -152.)

Moraes, Lieut. Ed. J. de: Rapport partiel sur le haut San-Francisco, ou description topographique et statistique des parties de la province de Minas Geraes, comprises dans le bassin du haut San-Francisco, Brésil; précédé de quelques aperçus généraux sur la même province. 80, 83 pp. Paris, impr. Parent, 1866. Moussy, Dr. Martin de: De l'industrie indienne dans le bassin de la Plata à l'époque de la découverte et de l'état de la population à cette époque. 8°, 38 pp. (Extrait de l'Annuaire du Comité d'archéologie américaine, 1 année.) Paris 1866.

Moussy, M. de: Industries manuelles de la Confédération Argentine. (Bulletin de la Soc. de géogr. de Paris, Novbr. 1865, pp. 527-539.) Netto, L.: Additions à la flore brésilienne. Itinéraire botanique dans la province de Minas-Geraes, accompagné d'un aperçu sur les principales régions parcourues et de considérations sur l'habitation, l'importance, &c., de chaque plante remarquable. Partie botanique du rapport sur le bassin du haut San-Francisco. 8°, 42 pp. Paris, impr. Raçon, 1866.

Neveu, C. Aperçus statistiques sur la République Orientale de l'Uruguay. Mit 1 Karte. (Revue maritime et coloniale, Oktober 1865, pp. 363-379.)

Diese statistischen Notizen über Uruguay sind hauptsächlich A. Vaillant's "Apuntes estadisticos y mercantiles sobre la Republica Oriental del Uruguay” entnommen und beziehen sich auf Bevölkerung, Handel, Finanzen, Viehstand, Werth der Ländereien, Kapitalien und Schifffahrt. Der Flächeninhalt der Republik wird zu 7036 Lieues carrées (20 lieues = 1 Grad) oder 3958 D. QMIn. angegeben, was zu hoch ist, da als Nordgrenze der Rio Quaraim und der Rio Jaguaron genannt werden. Die Bevölkerung wird nach der Zählung von 1860 aufgeführt, welche im Ganzen 221.248 Bewohner nachwies.

Oliphant, L.: On the Bayanos River, Isthmus of Panama. Mit 2 Kar

« ZurückWeiter »