Grabenloser Leitungsbau |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
5 | 41 |
Art und Aufbau der Leitungsnetze bzw systeme | 44 |
Lage und Anordnung der Leitungen | 65 |
Bäume und Bewuchs | 74 |
2 | 81 |
Ringraumabschluss und verfüllung | 103 |
2 | 111 |
Grabenloser Leitungsbau durch Vortrieb von Leitungen | 123 |
Zweiphasiger Vortrieb | 355 |
Zweiphasiger Vortrieb | 369 |
8 | 382 |
Definition | 474 |
Einsatz von Gleit und Stützmitteln zur Reduzierung der Mantelreibung | 486 |
Lösungen auf der Basis von Polymeren | 492 |
Belüftung | 499 |
Bohrspülung und Spülungstechnologie | 503 |
4 | 133 |
Einführung und Begriffsdefinitionen | 161 |
Geschütteter Boden | 167 |
Unified Soil Classification System | 175 |
Klassifizierung nach der Lösbarkeit der Ortsbrust | 181 |
Hydrogeologische Grundlagen | 187 |
Vorerkundungsmaßnahmen | 195 |
Vorauserkundung aus der VortriebsSchildmaschine | 214 |
Unbemannt arbeitende nichtsteuerbare Verfahren | 223 |
Unbemannt arbeitende steuerbare Verfahren | 279 |
Arbeitsweise und ablauf | 294 |
Einsatzbereich | 300 |
mts 400 RVS 80 BM 300 und BM 400 sowie PBA 85 | 306 |
Einsatz in grundwasserführenden Böden | 312 |
8 | 319 |
3 | 329 |
Einphasiger Vortrieb | 339 |
Einsatzbereich | 340 |
Vortriebssteuerung vermessung und überwachung | 547 |
Start und Zielschächte | 577 |
Rohrwerkstoffe und verbindungen | 675 |
4 | 745 |
Berechnung der Vortriebsrohre | 757 |
4 | 767 |
2 | 774 |
3 | 795 |
5 | 832 |
7 | 839 |
Bodenverformungen | 865 |
Spülbohrverfahren | 879 |
17 | 971 |
18 | 989 |
Offene Bauweise | 1004 |
3 | 1074 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abbau Abhängigkeit Abschnitt Abstand anstehenden Anwendung Anwendungsfall arbeitenden äußeren Baugrund Beispiel Bereich besonders besteht bestimmt Bezüglich Bild bindigen Böden Böden Bodenarten Bohr Bohrkleins Bohrkopf Bohrloch Bohrungen dicht direkt DN/ID DN/OD Druck Druckluft Durchmesser Einbau eingesetzt Einsatz Einsatzbereich einzelnen Einziehen enthält entsprechend erfolgt erforderlich ersten Fall Fels fest Festgestein folgende Förderung Form genannt geringer geschlossenen Gestein grabenlosen Größe Grundwasser Herstellung Hilfe hinaus hohen Horizontalramme hydraulischer inneren insbesondere jeweils Kabel Kapitel Kies Klassen Länge Leitungen lich locker Lockergestein maximal mechanisch mittels muss nachfolgend natürlicher Nennweite nichtbindigen offenen Ortsbrust Phase Räumer Regel Richtung Rohr Rohrleitung Rohrstrang Rohrvortrieb rung Sand Schacht schen Schildmaschine Schluff schnitt Schutzrohr sollte sowie Stahl Stahlrohr stark Startschacht Steine Stelle Tabelle Technische Teil Tiefe tion tung unterschiedlichen Variante Verbindung Verfahren Verlegung Vortrieb Vortriebskraft Vortriebslänge Vortriebsleistung Vortriebsrohre Wasser weich Weitere Werte Zielschacht zulässige zusätzlich zwei