Stefan George: Die Entdeckung des CharismaDie erste Stefan-George-Biographie in deutscher Sprache Als Dichter, Prophet und Mittelpunkt eines Kreises ihm grenzenlos ergebener Jünger zählte Stefan George (1868 – 1933) zu den einflussreichsten Figuren der deutschen Geistesgeschichte. Das Denkmal, das sich der »Meister« errichtete, war vielen Zeitgenossen allerdings zu hoch, und nach 1945 geriet George in Vergessenheit. Nach langjähriger Vorarbeit legt Thomas Karlauf die erste George-Biographie in deutscher Sprache vor: ein faszinierendes Stück Zeit- und Sittengeschichte am Vorabend der Katastrophe. Stefan George war unter den deutschen Dichtern im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts zweifellos der einflussreichste. Er hat die deutsche Lyrik entscheidend geprägt. Seinen Ruhm verdankte George allerdings weniger seinen Gedichten als vielmehr der Tatsache, dass er sich so perfekt inszeniert hat wie kaum jemand vor ihm. Legendär – und bis heute umstritten – war auch der so genannte George-Kreis, ein dem Dichter treu ergebener Männerbund. An diesem Kreis schwärmerisch begeisterter Jünglinge entwickelte Max Weber sein Modell der »charismatischen Herrschaft«. An der Person Georges lässt sich zeigen, was Macht über Menschen wirklich bedeutet. In seinem Werk finden sich zahlreiche Berührungspunkte mit dem Nationalsozialismus (George starb 1933), viele sahen in ihm einen »Wegbereiter«. Und doch steht am Ende dieses Weges das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944: Verübt hat es Claus von Stauffenberg, einer der letzten Vertrauten Georges. Thomas Karlauf hat die gesamte Forschung aufgearbeitet, seine Biographie ist wissenschaftlich auf dem neuesten Stand und wunderbar lebendig erzählt. |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 18
Seite
Du hast die Anzeigebeschränkung für dieses Buch erreicht.
Du hast die Anzeigebeschränkung für dieses Buch erreicht.
Seite
Du hast die Anzeigebeschränkung für dieses Buch erreicht.
Du hast die Anzeigebeschränkung für dieses Buch erreicht.
Seite
Du hast die Anzeigebeschränkung für dieses Buch erreicht.
Du hast die Anzeigebeschränkung für dieses Buch erreicht.
Seite
Du hast die Anzeigebeschränkung für dieses Buch erreicht.
Du hast die Anzeigebeschränkung für dieses Buch erreicht.
Seite
Du hast die Anzeigebeschränkung für dieses Buch erreicht.
Du hast die Anzeigebeschränkung für dieses Buch erreicht.
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Das schöne Leben | |
Ahnengalerie | |
4 | |
Der Herr der Wende | |
Knabenerziehung | |
Die charismatische Herrschaft | |
Prophetenmusik | |
Der Rückzug 19181933 | |
Die Deutung des Krieges | |
Das große Aufräumen | |
Staat Nation Reich | |
Exodus | |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alten Anfang April August Band beiden bereits Berlin besonders Beziehung Bild Bingen Blätter blieb Boehringer Brief Buch deutschen Deutschland Dezember Dichter Dichtung drei dürfte eigenen einige einmal Ende Erinnerungen Ernst erschien ersten fast Februar folgende Zitat Frage Frankfurt Frau Freunde Friedrich frühen fuhr ganze Gedichte Geist geistige gemeinsamen gern Geschichte Gespräch geworden ging gleichen Gothein großen Gundolf Haus Heidelberg heute hielt Hofmannsthal hohen Jahre später Jahrhunderts Januar jetzt Jugend Juli jungen Juni Kantorowicz Klages Klein Kommerell konnte Kreis Krieg Kunst Landmann lange lassen Leben letzten Liebe ließ Literatur machte Mann März Meister Menschen Mitte Morwitz München muss musste neuen November Oktober Person politischen recht Reich schrieb Schuler Schweiz Simmel sollte Sommer sprach stand stark Stefan George Stelle STGA suchte Verwey viel Weber weiter Welt wenig Werk wieder Wien wirklich Wochen wohl Wolfskehl wollte Wolters Wort Zitat zwei zweiten