Der Heizer. Ein Fragment"Als der sechzehnjährige Karl Roßmann, der von seinen armen Eltern nach Amerika geschickt worden war, weil ihn ein Dienstmädchen verführt und ein Kind von ihm bekommen hatte, in dem schon langsam gewordenen Schiff in den Hafen von New York einfuhr, erblickte er die schon längst beobachtete Statue der Freiheitsgöttin wie in einem plötzlich stärker gewordenen Sonnenlicht." Franz Kafka. Der Heizer. Ein Fragment. Erstdruck: Kurt-Wolff-Verlag, Leipzig 1913. Vollständige Neuausgabe, erste Auflage, Göttingen 2019. LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
allerdings Augen Augenblick Bambusstöckchen besonderen Bett Blick Boot Bureau Butterbaum chen dachte Karl Diener draußen drückte einmal elektrischen Leitung Ellbogen endlich ersten erzählen Fahrt fast Fenster fragte Karl fürchte gehen gekommen geschehen Gesicht ging glaube gleich Große Schiffe Hafen von New Hafenbeamten Hafenbehörde Hand Handelssegler Hauptkassa Herr Kapitän Herr Schubal Herr Senator Herrn hinsah hören hörte Kabine Kassa Koffer vielleicht kommen konnte Küche langsam gewordenen Schiff längst beobachtete Statue lassen lauter Leute lich lieber Neffe Mädchen Mädchenschürze Manchmal Maschinenraum Matrosen merkte müssen Notizbuch Oberkassier Onkel Jakob plötzlich stärker gewordenen recht Rede Regenschirm rief der Senator runden Tisch Sache sagen sagte der Heizer sagte der Kapitän sagte der Mann sagte der Senator sagte Karl sagte sich Karl schien Schiffsheizer Schiffsoffizier schlagen sechzehnjährige Karl Roßmann Slowake sofort sollte stand stärker gewordenen Sonnenlicht stieß trat Tür übrigen viel vollständig wahrscheinlich wieder wirklich wohl wollte Wort Zimmer zurück Zwischendeck