Quellen und Untersuchungen zur Geschichte der Böhmischen Brüder, Bände 1-2 |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alten Amtes Apologie Arbeit äussere autem Bedeutung beiden bereits Bericht besonderen bestätigt Bestätigung Bischof Blahoslav Böhmen böhmischen bösen Brüder Buch byli bylo Camerarius Christi církve damals Dienst drei einige empfangen enthält eorum ersten ersten Kirche Erzählung finden Flacius Fratres Fratrum ganzen Gebeten geschah Geschichte Gewählten gewissen Gindely Glauben Gott Gregor grosse gute haec Hand Handschrift historischen Jafet Jahre Jahrhunderte jakož jich Johannes když Kirche konnten Lasicius Lehre lichen Lukas Macht Matthias Menschen Michael muss Namen nás neuen Ordnung pán podlé Prag při Priester Priesterthum první quae quam quidem quod Recht Reise Rokycana römischen römischen Kirche sagt Schreiben Schrift seien skrze sollen sollte später Stelle Summa sunt také Theil Thomas Traktat Unität unsere Ursprung verfasst viele vierten Volk Wahl Waldenser Weihe Welt Werk Wille wolle wollten Worten Zezschwitz zugleich zwei zweiten
Beliebte Passagen
Seite 46 - HARVARD COLLEGE LIBRARY FROM THE LIBRARY OF RODOLPHE REUSS OF STRASSBURG BOUGHT WITH THE BEQUEST OF HERBERT DARLING FOSTER AM 1892 .5 л1 fee« Ш beflett son С
Seite 88 - ... allerdings etwas undeutliche Bericht Gregors (A) die Abwesenheit des alten Waldensers von der Wahlsynode notwendig vorauszusetzen : „wir suchten [die Bestätigung der Gewählten] durch den einen, den wir vordem bereits von den Römischen gehabt [Michael] und durch den zweiten von den Waldensern, die der ersten Kirche entstammen, von dem wir die Hoffnung hegten, er sei im Stande der Gnade und welcher der Älteste unter ihnen ist an Jahren. Und diese beiden haben wir so zur Bestätigung jener...
Seite 89 - Waldensern, die der ersten Kirche entstammen, von dem wir die Hoffnung hegten, er sei im Stande der Gnade und welcher der Älteste unter ihnen ist an Jahren. Und diese beiden haben wir so zur Bestätigung jener drei angenommen. Wenn Gott es so haben wolle, so möge er es zeigen. Und wir beteten zu Gott: wenn er diese Bestätigung durch die Waldenser haben wolle, so möge er jenem Ältesten die Geneigtheit dazu ins Herz geben, daß er es gern nnd im Glauben tue.
Seite 88 - Wenn aber Gott in diesem Jahre es noch nicht haben wolle, so solle es keiner werden. Und wäre es auf keinen gefallen, so wären wir dieses Jahr ohne jedwede Priester geblieben, und auch fernerhin, bis uns Gott gezeigt hätte auf unser Gebet hin und unsern Glauben, er wolle es schon haben, und auch diejenigen Personen, von denen es ihm gnädig wohlgefalle, dass sie es würden.""1) Das wird durch die meisten anderen Quellen bestätigt. Die Schrift: Wie sich die Menschen . . . betont dagegen, dass...
Seite 44 - Kaplan des Königs war, aber nur die Messe las. Und ein Waldenser, mit dem er oft verkehrte, sagte ihm, er walte seines Amtes nur zur Hälfte, da er nicht predige. Und dieses bewies er aus der Schrift. Wiklifs Anhänger kamen und brachten seine Schriften nach Dresden und von da nach Böhmen".
Seite 24 - Unitiit schrieb um 1470 an Rokyczana: Da ihr die Waldenser duldet und liebt, die mit uns, was den Glauben betrifft, gleich gesinnt sind — denn so oft wir uns mit ihnen besprachen, fanden wir, dass sie im Glauben von uns sich nicht entfernen, vorzüglich in den gründlichen Dingen : warum sollte uns keine Duldung gewährt werden? Goll I, 22. 4 Goll n, 33 e.
Seite 88 - Priester Michael hat den Prager Magistern noch genauere Nachricht gegeben. Er sagt ausdrücklich: „Und es kam durch das Los" und nachdem er fast genau dieselben Ausdrücke gebraucht hat, wie die '") Kterak se lide . . . Br.
Seite 74 - Que el attribuis la reformation del Sanct Sperit a la fe morta de fora ct bapteia H enfant en aquella fe.
Seite 4 - ... Hussiten, insbesondere die der Waisen und Taboriten, auftauchten und sich verbreiteten, machten die romanischen Waldenser, die mit den Hussiten in engem Verkehre standen, diese Lehren grossentheils sich zu eigen und gingen an die Abfassung von Büchern, die mit denselben im Einklange standen (1432). 5. Wie unläugbar sich auch der Einfluss der Waldenserlehre bei der Begründung der Unität im J. 1457 (allerdings nur durch die Vermittlung Peters von Chelcic) geltend machte, und wie wenig auch...
Seite 96 - Kirche abstammen, durch einen, von dem wir die Hoffnung hegten, er sei im Stande der Gnade, und welcher der Älteste unter ihnen ist — an Jahren, fügt der vierte Brief hinzu — der in diesen Ländern uns gegenwärtig ist.