Handbuch religionswissenschaftlicher Grundbegriffe, Band 4Hubert Cancik, Burkhard Gladigow, Matthias Samuel Laubscher Kohlhammer, 1998 - 476 Seiten |
Inhalt
9 | |
15 | |
17 | |
44 | |
46 | |
58 | |
78 | |
85 | |
285 | |
291 | |
293 | |
302 | |
305 | |
306 | |
309 | |
342 | |
146 | |
166 | |
169 | |
174 | |
179 | |
201 | |
241 | |
345 | |
347 | |
360 | |
377 | |
412 | |
440 | |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Ägypten allgemeinen Ansätze Anthropologie Antike Aspekte außerhalb Bedeutung Begriff Beispiel Bereich besonders bestimmten Bewußtsein bezeichnet Bild Buddhismus C. G. JUNG chen Christentum christlichen Definition Denken Divination DURKHEIM Echnaton Einfluß ELIADE erst Ethnologie EVANS-PRITCHARD Form Funktion Geist Geschichte Gesellschaft GLADIGOW Gott Gottesvorstellungen Gottheit göttlichen griechischen Handlungen Heilige heißt historischen Hrsg Islam Israel jeweils Judentum kollektiven Kontext Kult Kultbild kultischen Kultobjekte Kultur kulturellen Kulturökologie läßt Leben lichen Liminalität Literatur Macht Magie MALINOWSKI Masken Matriarchat MAUSS Menschen Menschenrechte menschlichen modernen Monolatrie Monotheismus monotheistischen muß Mysterien Mythen mythischen Mythologie Mythos Natur Naturvölker neue Normen Numinosen Okkultismus Opfer Ordnung Person Philosophie politischen Polytheismus polytheistischen Potlatch Prädestination Priester Primitive Propheten Prozeß Rationalisierung Raum Recht Reli Religion Religionsgeschichte Religionsphänomenologie Religionswissenschaft Riten Ritual rituellen Rolle sacrifice Schamanismus sche schen schließlich Sinne sozialen soziologischen Struktur Symbol theismus Theodizee Theologie Theorie Tradition Übergangsriten unserer Unterschied Ursprung Verbindung verschiedenen Vorstellungen Welt Wesen Wissenschaft Wort
Beliebte Passagen
Seite 400 - Inbegriff der Bedingungen, unter denen die Willkür des Einen mit der Willkür des Anderen nach einem allgemeinen Gesetze der Freiheit zusammen vereinigt werden kann.10) §. C.
Seite 49 - An unpleasant sensory and emotional experience associated with actual or potential tissue damage, or described in terms of such damage'.
Seite 74 - Macht bedeutet jede Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen, gleichviel worauf diese Chance beruht.
Seite 311 - Culture consists of patterns, explicit and implicit, of and for behavior acquired and transmitted by symbols, constituting the distinctive achievement of human groups, including their embodiments in artifacts; the essential core of culture consists of traditional (ie, historically derived and selected) ideas and especially their attached values; culture systems may, on the one hand, be considered as products of action, on the other as conditioning elements of further action.
Seite 357 - DER PROPHET Schade daß die Natur nur Einen Menschen aus dir schuf, Denn zum würdigen Mann war und zum Schelmen der Stoff.
Seite 186 - Wir fühlen, daß selbst, wenn alle möglichen wissenschaftlichen Fragen beantwortet sind, unsere Lebensprobleme noch gar nicht berührt sind.
Seite 369 - Aber die absolut unentrinnbare Gebanntheit unserer ganzen Existenz, der politischen, technischen und wirtschaftlichen Grundbedingungen unseres Daseins, in das Gehäuse einer fachgeschulten Beamtenorganisation, den technischen, kaufmännischen, vor allem aber juristisch geschulten staatlichen Beamten als Träger der wichtigsten Alltagsfunktionen des sozialen Lebens, hat kein Land und keine Zeit in dem Sinn gekannt, wie der moderne Okzident.
Seite 371 - Wie ist es angesichts dieser Übermacht der Tendenz zur Bürokratisierung überhaupt noch möglich, irgendwelche Reste einer in irgendeinem Sinn >individualistischen< Bewegungsfreiheit zu retten?
Seite 93 - Kuusalketten sich zu einem bestimmten Zeitpunkt und an einem bestimmten Ort überschnitten, da es keine Interdependenz zwischen ihnen gibt. Die Philosophie der Zande kann dazu das fehlende Glied liefern. Ein Zande weiß, daß die Stützen von Termiten unterhöhlt waren und daß Leute unter dem Speicher saßen, um der Hitze und dem gleißenden Sonnenlicht zu entgehen. Aber er weiß außerdem, warum diese beiden Ereignisse zur genau gleichen Zeit am gleichen Ort eintraten. Es war eine Folge der Wirkung...
Seite 89 - Bororö und werden entsprechend behandelt — sie drücken ihr Verhältnis zu dem farbenprächtigen Vogel kaltblütig auch so aus, dass sie sich selbst als Araras bezeichnen...