Ursachen und Behandlung der KrankheitenDie Bedediktinerin Hildegard von Bingen ist eine der faszinierendsten Universalgelehrten der Menschheitsgeschichte. Nicht nur die katholische Kirche, sondern auch die Anglikaner und Protestanten verehren sie als bedeutende Kirchenlehrerin. Hildegard von Bingen war seit ihrer Geburt kränklich und schwächlich, war aber seit frühster Kindheit visionär veranlagt. In dem vorliegenden E-Book lesen Sie ihre Schrift "Causae et curae oder liber compositae medicinae" - "Ursachen und Behandlungen der Krankheiten". Hildegard von Bingen war als Ärztin tätig und hat die Klosterapotheke und den Würzgarten gepflegt. Hier hat sie eine Art Hausbuch der Medizin verfasst. Es werden auch Tierkrankheiten und deren Behandlung erwähnt, wie auch faszinierende Details der Landwirtschaft. Lesen Sie hier das faszinierende Erbe einer der brillantesten Frauen der Weltgeschichte. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
abnehmendem Mond Adam Ader Aderlass Augen ausfließen beiden besitzt Blut Blutwasser Bockshornklees Brennnessel bringt Brust Daher deshalb dick Diptam Eingeweide Elemente Erde erwärmt essen Essig Fäulnis Fenchel Fett Feuchte Feuchtigkeit Feuer Fieber Firmament Fleisch fließen Frau Galgant ganzen Gebärmutter Gefäße Gehirn gekocht Geschwüre Gicht Gott große guten hält Harn Haut heißt Herz Hitze Ingwer irgendein jemand Kälte KENNZEICHEN DES LEBENS Kind kochen kommt körperlich gesund Kraft kräftig krank Krankheit Kräuter lange leben lassen lässt Lauwarme Leibe leicht leidet Liebstöckel Luft macht Magen manchmal Mann Mark mäßig Menschen menschlichen milde Milz Monatsfluss Mond empfangen Muskatnuss Nahrung nehmen nüchtern Phlegma Planeten Pulver Rauch richtigen Salbei Samen schädlichen Säfte Schafgarbe Schaum Schläfen schlechten Säfte Schleim Schmerzen schwach Schwarzgalle Seele soll Sonne Speisen und Getränke stark Sterne Tage temperiert Tiere Tode Trank trinken trocken Tuch übermäßig viel Wärme des Weines Wasser Weib Wein Weise Weizenmehl wenig wieder Wind Wolken Würmer zieht ziemlich Zorn zusammen zuweilen