Bayern und die Pfalzgrafschaft bei Rhein 1214-2014: ZBLG 2014, Band 77, Heft 2 – Zeitschrift für bayerische LandesgeschichteKommission für bayerische Landesgeschichte C.H. Beck Verlag / Kommission für bayerische Landesgeschichte (KBL), 01.01.2014 |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Albrecht allerdings alten Anfang Anspruch April Ausführungen Bamberg Band bayerischen Bayern BayHStA Bedeutung beiden Beiträge bereits besonders Bischof Bistum Brief Burgen damals deutschen Deutschland eigenen einige Ende erst Europa Fall Frage Frankreich Franz französischen frühen führte Fürsten gegenüber Georg Geschichte großen Habsburg Hauses Heinrich Herrschaft Herzog historischen höheren Jahre Jahrhundert Januar Johann Joseph jungen Kaiser Kaiser Friedrich Karl katholischen Kirche Klasse König Königreich konnte Krieges Kronprinz Rupprecht Kurfürsten Kurpfalz Land lange lich Linie Ludwig Luther macht Maximilian Mittelalter München muss musste Neuburg neuen Österreich Ottheinrich Otto Passauer Pataviensis Personen Pfalz Pfalzgraf pfälzischen Piloty Politik Recht Reformation Regesten Regierung Reich Revolution Rhein römischen schen schließlich Schloss Schmid Seiten sollte sowie später Staat Staatsgut Stadt stand stark stellte Studien Teil Titel Ulrich Urkunde Verfassung viel Wahl weiter wenig wichtige wieder Wien Wilhelm Wittelsbacher wohl zunächst zwei zweiten