Der Bogenschütze Othon: Ein Roman aus der Zeit um 13401340. Graf Ludwig, Landgraf von Godesberg, ist voller Qualen und Zweifel und Eifersucht. Ein böser Verdachts ist in ihn gekommen: Ist sein kleiner Sohn Othon tatsächlich von seinem Blut oder die Frucht ehebrecherischer Liebe zwischen seiner Frau Emma und dem treuen Albert, seinem Begleiter aus der Kindheit? Sehr schnell ist seine Entscheidung gefallen. Er schickt seine Frau in ein Kloster und will auch seinen Sohn in einem Kloster einsperren. Othon will den Tod vorziehen, indem er sich in die Gewässer des Rheins stürzt. Doch das Schicksal tut, was ihm gefällt: Auf wundersame Weise vom Fluss verschont, folgen wir den Wanderungen des jungen Mannes auf seiner Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit, bewaffnet nur mit seinem Mut und seiner Hingabe an seine geliebte Prinzessin Helena. Ein kleines Meisterwerk der Romantik, der Bogenschütze Othon, lässt Alexandre Dumas in das Herz des mittelalterlichen Europas eintauchen und in den einzigen wahren Adel, den der Seele, erhebt. Übersetzung nach der französischen Originalausgabe. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Albert alten Antwort antwortete Augen Augenblick Beatrix beiden bereits Bertha Blick blieb Bogen Bogenschützen Boot Burg Cleve dachte Diener drei einige Emma Ende Erinnerung erschien ersten fand fiel Fluss folgte fragte Frau Freund fuhr ganzen Gebet gegeben Gegner gehen gekommen gemacht gerade gesagt gesehen Gesicht ging gleichen Godesberg Gott Gottfried Grab Graf Karl Graf von Ravenstein Hand heiligen Helena Helm Hermann Herr Herz hielt Hilfe Homburg hören Jahre jetzt junge Mann Kampf Kind Kirche kleine kommen konnte Kopf Landgraf lange Leben legte letzten Liebe ließ Ludwig machte Mädchen Mitte Moment musste Mutter Nacht Nähe nahm Namen neuen Othon Pfeil Pferd Platz Prinz Prinz Adolph rief Ritter Rodolph sagen sagte schien Schild Schlaf Schloss Schritte Schwan Schwert sehen Seite setzte sofort Sohn sollte sprach stand stehen Stimme Stunde tief Tochter Tür unbekannte Vater Wache weiter wieder wollte Wort zurück zwei zweites