Staatsordnung und Staatspraxis der römischen Republik: Abschnitt. Die Magistratur |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Rangordnung der Magistraturen | 41 |
DER ZUGANG ZUR MAGISTRATUR | 52 |
bung um Ämter | 58 |
Die Bewerbung | 65 |
Designation und Amtsantritt | 85 |
Unmittelbarkeit Mündlichkeit und Öffentlichkeit der Amtsführung | 105 |
Das magistratische Konsilium | 135 |
Terminologie und Inhalt der magistratischen Funktionen und Befugnisse | 141 |
Das Sittengericht der Zensoren | 405 |
Hergang der zensorischen Geschäfte | 419 |
Wirksamkeit der zensorischen Amtshandlungen | 466 |
Entstehung und ursprüngliche Funktionen der plebejischen Ädilität | 474 |
Die cura urbis der Ädile | 481 |
Tätigkeiten der Ädile außerhalb des Stadtbereichs | 489 |
Die cura ludorum | 504 |
Die Entstehung der Quästur | 510 |
Konkurrenz und Kollision der Amtsgewalten | 186 |
Funktionen und Befugnisse der Magistrate im Notstand | 228 |
Die magistratische Amtsführung im Verhältnis zu Senat und Bürgerschaft | 242 |
rakter contiones | 249 |
Gerichtliche und insbesondere strafgerichtliche Verfolgung von Magistraten | 259 |
STELLVERTRETUNG IN DER AUSÜBUNG | 273 |
Vertretung und Lückenfüllung im Amtsbereich militiae | 284 |
DIE EINZELNEN MAGISTRATUREN | 293 |
Die Geschäfte der Obermagistrate in Rom | 311 |
Obermagistrate und Promagistrate mit obermagistratischer Gewalt als Statt | 337 |
zialgemeinden | 364 |
DIE ZENSUR | 391 |
Charakter Rang und Amtsbefugnisse der Zensur | 398 |
Aufgaben der ins Feld entsandten Quästoren | 524 |
DAS VIGINTISEXVIRAT | 533 |
Praefecti Capuam Cumas | 540 |
Tresviri aere argento auro flando feriundo | 547 |
Wahl der Volkstribune | 559 |
Rechtliche Stellung der Volkstribune | 570 |
Grenzen der Sakrosanktität | 579 |
Das tribunizische Hilferecht | 587 |
Das Interzessionsrecht gegen Rogationen anderer Magistrate | 594 |
Das Interzessionsrecht gegen Senatsbeschlüsse | 601 |
Das Rogationsrecht der Volkstribune | 607 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abrogation Ädile allerdings allgemeinen älteren Anklage Annahme Aufgabe ausdrücklich Bedeutung beiden Belege Bereich bereits Bericht besonders Bewerbung bezeugt Bürger Cass Cicero Claudius damals eigenen einzelnen einzige Entscheidung erst erwähnt Fall Fest Frage freilich frühen Funktion Gell Gemeinden Geschäfte Gesetz Gewalt gleichen Gracchus großen handelt höheren Imperium insbesondere Interzession Jahr konnte Konsulat Konsuln Krieg läßt Legaten letzten lich Livius Magistrate Magistraturen militärischen mindesten MOMMSEN muß müssen mußte nahe neuen Obermagistrate offenbar Person pflegten plebejischen Plebiszit plebs Plut politischen Prätor privaten Provinz Quästoren Recht Rede Regel Republik republikanischen Rogation römischen scheint schen Senat Senatoren Senatsbeschluß Sinne soll sollte späteren spricht Stadt stand Statthalter Stelle Tätigkeit Teil tion Tribune tribunizischen überhaupt übrigen Verbot Verfahren vermutlich Verr viel vielleicht vielmehr Volk Volkstribune Wahl wahrscheinlich Weise weiteren weniger wohl Wort Zahl Zensoren Zusammenhang zuständigen zwei zweiten
Verweise auf dieses Buch
"Eine Diktatur zur Rettung der Republik" - Die Diktatur Sullas und seine ... Karsten Mertens Eingeschränkte Leseprobe - 2008 |
Auctoritas Patrum: Formen und Wege Der Senatsherrschaft Zwischen Politik und ... Andreas Graeber Keine Leseprobe verfügbar - 2001 |