Physisch-praktische Abhandlung über die Zucht und Veredlung des Obstes: nebst einer nach des Grundgesetzen der Natur entworsenen Anleitung zum Schnitt der jungen Hochstämme, Pyramiden, Boquetund Spalier Bäume |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alſo alten Anfangs Augen Auguft baben Bäumchen Bäume Baumſchule beſchnitten beſonders Birn Blätter bleiben Boden Breite daher darf Dezember diefe dieſe eben ebenfalls einige Ende Erbe Erde erft erhalten erſt erſten Rang erziehen Fall fann fchon febr fehr feine felbft fich find fönnen Fruchtaugen Fruchtbarkeit Früchte Fruchtruthen Früh Frühjahr Frühling fünftigen Fuß Gang ganze Gärten geben gehörige gemacht giebt gleich großen grüne halben Höhe Holz iſt Jahr Januar jungen kleine Krone lange läßt legt leicht lich machen macht Mitte müffen muß müſſen nahe nähmliche Natur neue November Pflaumen Pfropfen Pyramiden Quitten Reifer rein Rinde Saft Schnitt ſchon ſehr Seite September ſich ſie ſind ſogleich Sommer ſondern Sorten Spalt Stamm Stämmchen ſtehen ſtehenden Stück tann tief treiben Triebe übrigens Uugen veredelten vers viel wahre weniger werben wieder Wildling Winter wohl Wurzeln Zoll Zweige Zwergbäume zweyten