Die Kunstdenkmäler der Stadt und des Kreises Essen ... |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Die Kunstdenkmäler der Stadt und des Kreises Essen: Im Auftrage des ... Paul Clemen Keine Leseprobe verfügbar - 2016 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abtei Abteikirche Äbtissin achtseitigem alten Anfang Ansicht Arbeiten Archiv AUS'M WEERTH äusseren Ausstellung beiden Beiträge Berg Berlin Beschreibung bestehen Bilder Bogen Borbeck breiten BUCELINUS Chor christl cm hoch Darstellung deutschen Diensten drei Düsseldorf Ecken ehemals einfache Emporen Ende enthält erhalten erneut errichtet erst Fenster flachen Form Fuss ganze genannt Geschichte Gewänden Gewölbe gleichen GREVEL grosse Grundriss Hand Haus Herrn hohen HUMANN inneren Inschrift Jahre Johannes Kämpfer Kapelle Kapitäle Kirche kleinen Köln Kreis Kreuz Krypta Kunst kurze LACOMBLET Langhaus letzten lichen Madonna Maria Mauer Mitte mittlere Münster Münsterkirche Nischen Norden nördlichen Pfarrkirche Pfeiler Querschiff Rechte Reformation reich Restauration Reste romanischen rotem Ruhr Ruhrort Rund rundbogige Rundstab Säulen Schloss schmale schweren SEEMANN Seite Seitenschiffe später Stadt stark Steinen Stift Essen Süden südlichen Teil Turm Urkunden ursprünglich vergoldetem vier Vorhalle Wappen Werk Westbau Westen Westfäl zeigen zeigt Zeitung zwei zweite
Beliebte Passagen
Seite 324 - CRECELIUS, Collectae ad augendam nominum propriorum Saxonicorum et Frisiorum scientiam spectantes. I. Index bonorum et redituum monasteriorum Werdinensis et Helmonstadensis saec. X. vel XI. conscriptus, Elberfeld i864 (Gymnasialprogramm). — IIo. Indices antiquissimi eorum quae monasterio Werdinensi per Westfaliam redibant. pars. I, Elberfeld 1869. — III».
Seite 323 - Gründungsgeschichte der Stifter, Pfarrkirchen, Klöster und Kapellen im Bereiche des alten Bistums Münster.
Seite 323 - Bericht des Abtes Konrad II. von Werden über das Eindringen der Reformation in das Stift: Berg.
Seite 259 - Geschichte der spanischen Einfalle in Stadt und Stift Essen am Ende des 16. und am Anfang des 17.
Seite 286 - Ponite corda vestra in virtute ejus : et distribuite domos ejus ut enarretis in progenie altera, ßuoniam hic est deus deus noster in eternum et in seculum seculi : ipse reget nos in sécula.
Seite 341 - Ludgeri e erypta in urnam argenteam in plerisque locis auro puro obductam et exornatam collata, et ad summam aram ita ut in fronte per cancellos conspici possit, super duas columnas marmoreas cum hac rithmatica inseriptione per eum posita sunt.
Seite 259 - Urkunden aus den ersten Jahren der Reformation in der freien Reichsstadt Essen (1561-1576).
Seite 257 - L, 15—28: Konrad Ribbeck, Übersicht über die Verfassung der Stadt Essen bis zum Untergänge der städtischen Selbständigkeit ^übernommen aus dem Berwaltungsbericht der Stadt Essens htssenland, Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur.
Seite 323 - Beytrag zur Bestimmung der Gränzen zwischen den Franken und Sachsen der Vorzeit, Duisburg i8o4, S.
Seite 252 - Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen, herausgegeben von dem histor. Verein für Stadt und Stift Essen I (1880)— XIV (i89z).